Mittelstand und Beschäftigten drohen heftige Belastungen
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Baden-Württemberg (MIT) wendet sich entschieden gegen geplante Erhöhungen von Steuern und Abgaben durch SPD und Grüne.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Baden-Württemberg (MIT) wendet sich entschieden gegen geplante Erhöhungen von Steuern und Abgaben durch SPD und Grüne.
Konkrete Auswirkungen von gesetzlichen Vorgaben und langen Genehmigungsverfahren auf den Wohnungsbau konnte die baden-württembergische Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen Nicole Rizavi bei einem Vor-Ort-Besuch in Linkenheim-Hochstetten aus erster Hand erfahren. Sie besuchte dort ein Neubaugebiet und den Zimmereibetrieb Ratzel.
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Olav Gutting wendet sich entschieden gegen geplante Erhöhungen von Steuern und Abgaben durch SPD und Grüne. Beispielsweise lehnt er eine Dienstwagenbesteuerung als "üble Belastung des Mittelstandes und der Beschäftigten" kategorisch ab.
Die Kommunikationsexperten von Diskurs Communication haben eine neue Version ihrer Dialogplattform direktzu entwickelt. Sie gehen davon aus, dass es mit direktzu künftig vor allem für Politiker, Kommunen und gesellschaftspolitische Organisationen nicht mehr nötig sein wird, relevante Debatten über dafür ungeeignete soziale Netzwerke zu führen.
Der Bundestagsabgeordnete Olav Gutting und sein Landtagskollege Andreas Sturm haben sich wegen der dramatischen Situation am Kriegbach an Regierungspräsidentin Sylvia Felder gewandt.
Über zwei Zukunftsprojekte in der Rennstadt Hockenheim informierte sich der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Baden-Württemberg Manuel Hagel gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten Olav Gutting. Sie besichtigten das Hochwasserschutz- und Ökologieprojekt Hockenheim (HÖP) und das Porsche Experience Center (PEC).
Die Staatsministerin im Bundeskanzleramt und Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung, Dorothee Bär, hat sich zusammen mit dem Bundestagsabgeordneten Olav Gutting bei einem spontanen Kurzbesuch vor Ort über die Entwicklung des Unternehmens und die Zukunftspläne von Sallys Welt informiert.
Es gehe um viel bei dieser Wahl, die weltweit Beachtung finden werde. Entscheidend seien die Antworten auf die aktuellen politischen Fragen in Deutschland, Europa und der Welt, bei deren Lösung es große Unterschiede zwischen den Parteien gebe. Das machte Friedrich Merz bei seiner Rede auf dem Gelände der Waghäuseler Eremitage deutlich.
Das ehrenamtliche Engagement von Helfern des Deutschen Roten Kreuzes und der anderen Hilfskräfte, die im Bereich des Katastrophenschutzes oder Notfalldienst eingesetzt sind, kann nach nicht hoch genug bewertet werden und verdient die Würdigung durch die Gesamtbevölkerung,
Die Einführung des anonymen Hinweisgeberportals durch das grüne Finanzministerium in Baden-Württemberg schürt nach Auffassung der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Baden-Württemberg (MIT) das Misstrauen unter Nachbarn.
An seiner Blühwiese für Insekten in Rheinhausen hat der Bundestagsabgeordnete Olav Gutting mit Landwirten aus der Region und dem Vertreter einer großen Firma für CropSience diskutiert.
Berlin/Oberhausen-Rheinhausen. Zu einem gerechten Steuersystem gehört die konsequente Bekämpfung von Steuerhinterziehung. Der automatische Informationsaustausch in Steuersachen ist dabei ein wichtiges Element. Bereits auf der Berliner Steuerkonferenz im Jahr 2014 haben 51 Staaten den "Common Reporting Standard" (CRS) in Form einer multilateralen Vereinbarung unterschrieben. Derzeit haben sich bereits über 100 Staaten und Gebiete dazu bekannt, den gemeinsamen Meldestandard einzuführen. Das "Verstecken" von Einkünften wird damit nahezu unmöglich....
Das Handwerk in Baden-Württemberg macht die Wirtschaft des Landes weniger anfällig für Krisen, braucht aber bessere Rahmenbedingungen, insbesondere durch weniger Bürokratie und Verbesserungen auf dem Fachkräftemarkt. Die Zukunft des Handwerks und der beruflichen Bildung standen im Mittelpunkt der Gespräche beim „Handwerkervesper“ mit Wirtschaftsministerin Nicole Hoff-meister-Kraut im Hof des Architekturbüros Bernd Bistriz in Rheinstetten.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Baden-Württemberg (MIT) will mit regelmäßigen Austauschrunden zwischen den verschiedenen Mittelstands- und Unternehmerorganisationen des Landes mit der Politik die Folgen des Coronapandemie besser bewältigen, dem Klimawandel marktwirtschaftlichen begegnen und die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung sicherstellen.
In den vergangenen fünf Jahren hat die Bundeswehr rund 49 Millionen Euro in die Infrastruktur am Standort Bruchsal investiert. Das hat Verteidigungsministerium dem Bundestagsabgeordneten Olav Gutting auf dessen Anfrage mitgeteilt.