Thomas Deuschle will zulegen und Oberbürgermeister für alle Waghäuseler werden
Thomas Deuschle will im zweiten Wahlgang noch mehr Bürger für sich gewinnen und eine deutliche absolute Mehrheit in allen drei Stadtteilen erreichen.
Thomas Deuschle will im zweiten Wahlgang noch mehr Bürger für sich gewinnen und eine deutliche absolute Mehrheit in allen drei Stadtteilen erreichen.
Viele Bürger bereiten sich offensichtlich vor, um bei einer weiteren Eskalation des Krieges von Russland gegen die Ukraine auf alle möglichen Auswirkungen in Deutschland vorbereitet zu sein. Die Nachfrage von Online-Kunden nach Produkten, die sich für einen Rückzug in Schutzräume eignen, ist innerhalb weniger Tage in ungeahnte Höhen gestiegen.
In einem interessanten Gespräch über den Wirtschaftsstandort Waghäusel berichtete der Vorsitzende des VDS dem Waghäuseler Bürgermeister Thomas Deuschle von Fachkräftemangel und den Schwierigkeiten des Einzelhandels.
Mit den beiden Geschäftsführern der Firma Glas Herzog, Andreas Herzog und Andreas Herzog jun. über die aktuellen Rahmenbedingungen für Unternehmen im Kirrlacher Gewerbegebiet.
Der Bundestagsabgeordnete Olav Gutting informiert über den Schülerwettbewerb „INVENT a CHIP“, der sich an „MINT-begeisterte Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 13 mit Spaß am Tüfteln" richtet.
Im Gespräch mit Waghäusels Bürgermeister Thomas Deuschle schilderten die beiden Geschäftsführer der Wiesentaler Mineralbrunnen GmbH, Kevin und Werner Sälzler, ihre Bedürfnisse am Standort, die vor allem mit der städtebaulichen Situation zu tun haben.
Waghäusels Bürgermeister Thomas Deuschle im Rahmen seiner Gesprächsreihe „Unternehmerdialog“ mit MHK-Inhaber Michael Heiler.
Nach Auffassung von Thomas Deuschle müssen für eine zentrale Wasserversorgungsanlage alle Chancen genutzt werden, um sie nach Möglichkeit realisieren zu können.
Oberbürgermeistermeisterkandidat Thomas Deuschle sprach bei seinem Besuch der Firma HermTrans mit Firmeninhaber Roland Herm über aktuelle Probleme der lokalen Logistikbranche.
Waghäusel-Wiesental. Der Waghäuseler Stadtteil Wiesental könnte vielleicht bald eine belebte Flaniermeile bekommen, entlang der die Bürger einkaufen, Essen gehen, sich treffen und auch wohnen können. Erste Planungen sehen eine gemischte Nutzung durch moderne Ladengeschäfte, Gastronomie und Wohnungen vor. Zusammen mit Markus Wirth, dem Investor der Waghäuseler Wirth Gruppe, stellte Oberbürgermeisterkandidat Thomas Deuschle bei der Veranstaltung unter dem Motto „Laufend informiert“ diese Überlegungen vor. Eine stattliche Anzahl von Bürgern hatte...
Waghäusels Bürgermeister Thomas Deuschle besuchte die Waghäuseler Solarfirma Wirsol Roof Solutions im Rahmen seiner Reihe "Unternehmerdialog" und informierte sich über die Finanzierungsmöglichkeiten für kommunale Photovoltaikanlagen.
Der Vorsitzende des Handwerker- und Gewerbevereins Wiesental (HGV), Peter Bonsch, sprach mit Oberbürgermeisterkandidat Thomas Deuschle über die Anliegen der Gewerbetreibenden und Einzelhändler. Vor allem die Wiesentaler Ortsmitte und die Belange des Mittelstands in Waghäusel kamen zur Sprache.
Große Anfrage der CDU/CSU-Fraktion zum Solidaritätszuschlag – Offenbar auch viele Bürger mit kleinen Einkommen betroffen – Fragen nach dem Spagat von FDP-Regierungsmitgliedern zwischen Amt und Verfassungsklage
Waghäusel-Kirrlach. In Begleitung einer stattlichen Anzahl von Bürgern hat Waghäusels Bürgermeister Thomas Deuschle zu Fuß einige aktuell kommunalpolitisch relevante Stationen im Stadtteil angesteuert. Bereits der Treffpunkt zur Veranstaltung unter dem Motto „Laufend informiert“ beim Roten Kuhhirt auf dem Platz am Alten Rathaus machte eine Problematik in der Stadt Waghäusel deutlich. Der Platz war früher durch zwei Gastronomiebetriebe belebt, während er jetzt kaum noch zum Aufenthalt einlädt. Auf dem Weg zur nächsten Station, dem Platz vor d...
Ab sofort steht den Bürgern dafür auch die Online-Dialogplattform "direktzu Thomas Deuschle" zur Verfügung. Unter dialog.direktzu.de/thomasdeuschle können sich die Bürger als Nutzer der Dialogplattform anmelden und dann zu verschiedenen Themenbereichen Fragen stellen und Anregungen geben.