Kategorie: Politik
Schlagzeilen | Abonnieren: RSS - Bookmark
11.09.2019
DE

MIT Nordbaden begrüßt Einigung

Baden-Baden. Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) in Nordbaden begrüßt die Einigung der Großen Koalition auf eine Rückkehr zur Meisterpflicht in zwölf Gewerken. „Es war ein großer Fehler, dass die rot-grüne Bundesregierung 2004 die Meisterpflicht für 53 Gewerke abgeschafft hat“, sagt Rolf Buttkus, Bezirksvorsitzender der MIT Nordbaden. „Sowohl die Qualität als auch die Ausbildungsleistung haben stark abgenommen. Deshalb ist es ein großer Erfolg, dass die Große Koalition diesen Fehler jetzt in den meisten relevanten...

10.07.2019
DE

Starke Stimme für den Mittelstand in Nordbaden

Baden-Baden. Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Nordbaden (MIT) will auch künftig die deutlich hörbare Stimme des Mittelstandes in Nordbaden sein und die Interessen der nordbadischen Unternehmen gegenüber der Politik im Land vertreten. Das wollen die christdemokratischen Unternehmer bei ihrem Bezirksmittelstandstag der MIT am 13. Juli ab 10 Uhr im Kloster Lichtental in Baden-Baden deutlich machen. Zu dem Bezirksmittelstandstag werden unter anderem Landwirtschafts- und Verbraucherschutzminister Peter Hauk, Wirtschaftsstaatss...

01.07.2019
DE

Bundestagsabgeordneter Olav Gutting startet digitalen Bürgerdialog mit Thema Mehrwertsteuersenkung

Berlin/Oberhausen-Rheinhausen. Was bewegt die Bürger im Wahlkreis und mit Blick auf die Bundespolitik in Berlin? Welche Erwartungen haben sie und wie soll die Zukunft gestaltet werden? Das will der Bundestagsabgeordnete Olav Gutting, der direkt gewählte Parlamentarier für den Wahlkreis-Bruchsal Schwetzingen, künftig nicht nur bei seinen vielen Veranstaltungen aus erster Hand von den Bürgern erfahren. Ab sofort steht den Bürgern dafür auch die Online-Dialogplattform „Direkt zu Olav Gutting“ zur Verfügung. Unter www.direktzu.de/olavgutting kö...

Ostbayerische Bundestagsabgeordnete informierten sich am UKR über Organspende und Transplantation
20.05.2019
DE

Gefördert durch die Initiative von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn ist die Organspende und deren gesetzliche Regelung aktuell in der öffentlichen Diskussion. Doch wie geht es eigentlich den Betroffenen, den Patienten in Niederbayern und der Oberpfalz? Davon konnten sich vier Bundestagsabgeordnete der CSU heute beim Besuch des Universitären Transplantationszentrums Regensburg im Universitätsklinikum Regensburg (UKR) ein Bild machen.

25.02.2019
DE

Europaabgeordneter Daniel Caspary startet einen digitalen Europa-Dialog

Brüssel/Weingarten. Was bewegt die Bürger im Zusammenhang mit Europa und der anstehenden Europawahl? Welche Erwartungen haben sie und wie soll das Europa der Zukunft aussehen? Das will der Vorsitzende der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament, der nordbadische Europaabgeordnete Daniel Caspary, künftig nicht nur bei seinen vielen Veranstaltungen aus erster Hand von den Bürgern erfahren. Ab sofort steht den Bürgern dafür auch die Online-Dialogplattform "Direkt zu Daniel Caspary" zur Verfügung. Unter http://www.direktzu.de/caspary können si...

14.11.2018
DE

Das Ohr direkt am Bürger

Berlin. Was bewegt die Mehrheit der Bürger? Das erfahren die Mitarbeiter von Städten und Gemeinden, wenn sie mit den Einwohnern in den Dialog treten. Die digitale Kommunikationslösung direktzu® public bietet dafür intelligente Kommunikationsplattformen, die den Many-to-One®-Dialog zwischen Verwaltung und Öffentlichkeit erleichtern. Die erfolgreiche Gestaltung von Politik in einer Demokratie braucht den Rückhalt einer breiten Mehrheit. Schließlich erfordert die Umsetzung wichtiger Vorhaben das Verständnis und die Mobilisierung der Wähler. ...

29.08.2018
DE

Pressemitteilung | Afrikareisen von Merkel und Müller

Bonn / Berlin, 29.08.2018. Aus Anlass der Reisen nach Afrika von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesminister Gerd Müller mahnt die Welthungerhilfe, die Hungerbekämpfung in den Mittelpunkt der Gespräche zu stellen. „Noch immer hungern 815 Millionen Menschen weltweit und die meisten von ihnen in Afrika südlich der Sahara und Südasien. Die Bekämpfung von Hunger und Armut sollte deshalb im Mittelpunkt der Gespräche stehen. Wir begrüßen die Bemühungen um die wirtschaftliche Entwicklung des Kontinents sowie Projekte zur Förderung von Bildung ...

27.04.2018
DE

Mit Bürgerdialogen informieren und transparent diskutieren

Berlin. Viele Projekte in den Bereichen Stadtentwicklung, Infrastruktur oder Industrieansiedlung sind kommunalpolitisch heftig umstritten. Trotzdem wird in vielen Fällen der Dialog zwischen Verwaltung und Öffentlichkeit spät begonnen, nicht selten wird der richtige Zeitpunkt für einen konstruktiven Dialog verpasst. Die Folgen sind häufig oberflächliche und aggressive Auseinandersetzung in den sozialen Medien. Transparenz und konstruktiver Dialog sind notwendig Transparenz und konstruktiver Dialog zwischen allen Beteiligten können diese En...

19.12.2017
DE

Kommunen und Landkreise vertrauen auf Deutsche Energie

Erlenbach. Bei Ausschreibungen für Strom- und Gaslieferungen entscheiden sich immer mehr Kommunen und Landkreise für den bundesweit tätigen Energieversorger DEG Deutsche Energie GmbH (DEG) aus Erlenbach in Baden-Württemberg. Grund für das gute Abschneiden, vor allem bei öffentlichen Ausschreibungen, sind die aktuell und fair kalkulierten Preise und die Zuverlässigkeit des mittelständischen Versorgers. Aktuell beliefert die DEG 255 Kommunen in der ganzen Republik mit Energie. Davon beziehen 149 Gas und 106 Strom. Zu den Kunden der DEG gehören...

30.10.2017
DE

Energieexperte für den Mittelstand in NRW

Neuss. Der Geschäftsführer der Deutschen Lichttechnik GmbH aus Neuss, Jens Hartmann, gehört künftig dem neuen Landesvorstand der CDU Mittelstandsvereinigung Nordrhein-Westfalen (MIT) an.  Die rund 350 Delegierten haben den 47-jährigen Unternehmer am Samstag in Troisdorf in den neuen Landesvorstand gewählt. Die MIT ist in Nordrhein-Westfalen knapp 10.000 Mitglieder stark. Jens Hartmann ist kommunalpolitisch und in der Wirtschaft bestens vernetzt. Er ist ein ausgewiesener Energieexperte und in der Branche auch in energiepolitischen Fragen enga...

24.10.2017
DE

Internationale Digitalisierungs-Experten der World Summits Awards tagen in Berlin

Berlin, 24.10.2017. Berlin ist vom Mittwoch den 25.10.2017 bis zum Samstag den 28.10. 2017 Treffpunkt für Digitalisierungsexperten der World Summit Awards (WSA), dem Wettbewerb der anlässlich des "UN-World Summits on Information Society" 2003 erstmalig stattfand und der bis heute digitalen Lösungen, d.h. Inhalte und Applikationen prämiert. Deutschland belegt seit Beginn einen Spitzenplatz unter den Nationen, wenn es darum geht sinnvolle, Inhalte und Anwendungen zu entwickeln die zur Umsetzung der "Sustainable Development Goals" (SDG) dienen....

09.08.2017
DE

Mittelstandspolitik zwischen Digitalisierung und Bürokratieabbau

Baden-Baden (js). Als deutlich hörbare Stimme des Mittelstandes in Baden-Württemberg will die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Nordbaden (MIT) die Interessen der nordbadischen Unternehmen gegenüber der Politik im Land vertreten. Das machten die Redner aus der Politik beim Bezirksmittelstandstag der MIT im Kloster Lichtental in Baden-Baden deutlich. Der Landesvorsitzende der MIT, Daniel Hackenjos, leitete den Mittelstandstag mit Neuwahlen als Tagungspräsident souverän und gab in seiner Rede auch politische Schwerpunkte vor. "B...

24.05.2017
DE

Anteil der Netzentgelte am Strompreis steigt

Kamen. Nach einer aktuellen Prognose der Bundesnetzagentur werden die Stromnetzentgelte weiter steigen. Ursache dafür sind vor allem der Ausbau und die Umrüstung des Stromnetzes im Rahmen der Energiewende. Der Anteil der Netzentgelte am Strompreis wird, nach Einschätzung der Bundesnetzagentur weiter steigen. Schon jetzt machen diese Netznutzungsentgelte, mit denen die Netzbetreiber ihre Kosten an die Kunden weitergeben, rund ein Viertel der jährlichen Stromrechnung aus. Teure Stromleitungen treiben den Preis für Energie Die hohen Kosten e...

22.05.2017
DE

Günstige Gaspreise für große öffentliche Einrichtungen

Erlenbach. Große Liegenschaften öffentlich-rechtlicher Einrichtungen oder kommunaler Betriebe haben ein erhebliches Kosteneinsparpotenzial. Durch einen professionellen Energieeinkauf, gesunkene Großhandelspreise und veränderte Marktbedingungen werden zunehmend günstige Konditionen durch Lieferanten möglich. Darauf weisen die Energieexperten der DEG Deutsche Energie GmbH hin. Mit ihrer Erfahrung bei der Belieferung öffentlicher Einrichtungen und größerer Gewerbebetriebe mit Gas haben Sie den Gasbereich zu einem ihrer Spezialgebiete entwickelt. ...