VAUDE Geschäftsführerin Dr. Antje von Dewitz wurde am 6.Mai von Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit dem Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet.
Sonnenstrom aus Baden-Württemberg für Bethlehem
Waghäusel/Bethlehem. Der baden-württembergische Solaranlagenprojektierer Wirsol hat zusammen mit dem baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann den Startschuss für eine neue Photovoltaikanlage in Bethlehem gegeben. Planung, Installation und Finanzierung des Solarprojektes auf den Dächern der Universitätsbibliothek der Hochschule Dar al-Kalima werden von Wirsol organisiert und gesteuert. Auf dem Lern- und Begegnungsort entsteht so eine Photovoltaikanlage aus 288 Modulen und mit einer Leistung von rund 76 Kilowatt Peak. Fina...
Stromkunden werden durch Stromsteuer völlig unnötig belastet
Erlenbach. Zum Jahreswechsel sind die Strompreise wieder gestiegen und belasten die Haushaltskassen der Verbraucher bundesweit. Lag der Anteil an Steuern und Abgaben 1999, dem Jahr der Einführung der Stromsteuer, noch bei 30 Prozent, wird der Anteil im Jahr 2017 laut Schätzungen des BDEW bei 55 Prozent liegen. Das wäre fast eine Verdopplung des Anteils. Der Geschäftsführer des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), Stefan Kapferer, fordert daher die Senkung der Stromsteuer um die Verbraucher zu entlasten. Die DEG Deutsche Ener...
Der Staat könnte die Stromkunden entlasten
Erlenbach. Der Staat ist zu einem erheblichen Teil für die Höhe der Strompreise verantwortlich und sollte für eine entsprechende Entlastung der Stromkunden in Deutschland sorgen. Dieser Auffassung ist der Geschäftsführer des bundesweiten Strom- und Gasanbieters DEG Deutsche Energie GmbH, Tillmann Raith, angesichts der jüngsten Strompreisanalyse des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Im Durchschnitt wird Strom für Haushaltskunden in Deutschlands bundesweit teurer. Nach Strompreisanalyse des BDEW steigt die Stromrechnung...
Namibia überzeugt durch Stabilität und Rechtssicherheit
Berlin. In der deutschen Wirtschaft ist seit einigen Jahren ein verstärktes Interesse an der wirtschaftlichen Entwicklung auf dem afrikanischen Kontinent zu beobachten. Das zeigte sich auch beim Namibia Business Breakfast in Berlin, zu dem der "Verein Berliner Kaufleute und Industrieller" und der Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft gemeinsam eingeladen hatten. Ziel der ersten gemeinsamen Veranstaltung war laut Afrika-Verein Geschäftsführer Christoph Kannengießer, den Austausch über Chancen und Risiken von wirtschaftlichen Investitionen in Na...
Familie mit eigenem Haus belohnt
Berlin/Windhuk. Das Musterhaus, das bei der internationalen Investitionskonferenz in Windhuk im November erstmals der Öffentlichkeit präsentiert werden konnte, wurde zu einem ganz besonderen Weihnachtsgeschenk für eine Familie in Namibia. Im Beisein der namibischen Ministerin für Landesentwicklung Sophia Shaningwa und Vertretern der deutschen Polycare GmbH fand in Windhuk die Übergabe des ersten aus Polymerbeton errichteten Hauses an eine bedürftige namibische Familie statt. Die Übergabe der ersten Wohneinheit an Familie Philip markiert d...
Namibia soll zu Investitionshub für die deutsche Wirtschaft in Afrika werden
Berlin/Windhuk. Namibia soll eine Drehscheibe für deutsche Unternehmen in Afrika generell und insbesondere im südlichen Afrika werden. Ein beispielhaftes Kooperationsprojekt im Bereich Bauwirtschaft ist der erste konkrete Schritt zur intensiveren wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Namibia. "Die Qualität von Rechtsstaatlichkeit, die Unabhängigkeit von Gerichten, Pressefreiheit und politische Stabilität machen Namibia, zusammen mit der guten Infrastruktur, zu einem erstklassigen Standort für die deutsche Wirtschaft im süd...
Große Chancen für Investoren in Namibia
Wirtschaftliche Diversifizierung, makroökonomische Stabilität und verlässliche Rechtssicherheit machen Namibia zu einem attraktiven Wirtschaftsstandort für internationale Unternehmen. Darauf wiesen verschiedene Experten beim Namibia Business Roundtable in Berlin hin.
Deutsches Modellhaus wird in Windhuk gebaut
Weimar/Berlin. Das deutsch-namibische Kapazitätsaufbauprojekt, das sich für den Aufbau einer modernen Bauwirtschaft in Namibia engagiert, nimmt konkrete Formen an. Bei der zweiten Tagung der Arbeitsgruppe auf Schloss Ettersburg bei Weimar wurden erste Arbeitsergebnisse vorgestellt. Musterhaus aus Deutschland wird in Namibia vorgestellt In Rahmen seine Armutsbekämpfungskampagne möchte Namibia, innerhalb der nächsten fünf Jahre auch 20.000 von insgesamt 200.000 günstigen Wohnhäusern bauen. Dabei soll vor Ort eine einfache und preisgünstige ...
Investionen in Namibia lohnen sich
Berlin. Namibias Botschafter Andreas Guibeb lädt deutsche Unternehmen zur "Invest in Namibia"-Konferenz am 8. und 9. November in Windhuk ein, zu der rund 500 inländische und ausländische Besucher erwartet werden. Im Mittelpunkt der vom Ministerium für Industrialisierung, Handel und KMU-Entwicklung veranstalteten Konferenz steht das Wirtschaftspotenzial der Zukunftsbranchen Energie, Landwirtschaft, Low-Cost-Housing, Tourismus, verarbeitende Industrie und Infrastruktur. Schwerpunkt ist in diesem Jahr die "Investitionsförderung für integra...
Botschaft von Namibia wirbt für Investitionsstandort im südlichen Afrika
Berlin/Hannover. Namibias Botschafter in Deutschland, Andreas Guibeb, wird im Rahmen eines zweitägigen Besuchs vor Ort hochrangige Vertreter der niedersächsischen Wirtschaft und Politik treffen, um den Wirtschaftsstandort Namibia deutschen Investoren nahezubringen. Geplant sind Stopps in Hannover, Cuxhaven, Wilhelmshaven. Begleitet wird die Delegation vom Honorarkonsul der Republik Namibia, Burchard Führer. Der erste Tag in der Landeshauptstadt Hannover sieht Gespräche mit Vertretern der Deutsche Messe AG, der IHK Hannover, der Leibniz Unive...
Logistik-Drehscheibe für das südliche Afrika
Berlin. Namibias Botschafter Andreas Guibeb wirbt für den Wirtschaftsstandort Nambia und informiert deutschlandweit über Wachstumsbranchen und Wirtschaftspotenziale in den Bereichen Energie, Landwirtschaft, Low Cost-Häuser, Tourismus, verarbeitende Industrie und Infrastruktur.
Baubeginn für die Photovoltaikdachanlage auf der alten Kohlenmischhalle Dinslaken steht kurz bevor
Die montanSolar GmbH schreitet mit dem Projekt auf der ehemaligen Bergbaufläche des Bergwerks Lohberg in Nordrhein-Westfalen planmäßig voran. Auf einer Fläche von 11.500 Quadratmetern entsteht auf dem Dach des Industriedenkmals ein Solarkraftwerk mit über 1.813 Kilowatt Peak Leistung. Bevor mit dem Bau der Photovoltaikdachanlage begonnen werden konnte, mussten umfangreiche Sanierungsarbeiten am Dach vorgenommen werden. Insgesamt wurden rund 500 Tonnen Asbestzementdachplatten demontiert und fachgerecht entsorgt, sodass nun das zukünftige Nutz...
Namibisch-deutsche Völkerverständigung mit Musik
Künzelsau/Berlin. Das baden-württembergische Künzelsau steht ganz im Zeichen der deutsch-namibischen Begegnung. Auf Einladung des dortigen Museums Würth am Stammsitz der gleichnamigen Formengruppe startete der namibische "Hit the Beat"-Chor seine Deutschland-Tournee mit einem Eröffnungskonzert in Künzelsau. Seit 2006 ist die Oberstufe der Waldorf School Windhoek mit dem Projekt "Hit the Beat" immer wieder auf Tour. Ziel des Projektes ist es, junge Menschen aus unterschiedlichsten Nationen und Kulturen durch Musik und Rhythmus zusammen zu bri...
GlaxoSmithKline (GSK) ruft eine Social-Media-Kampagne ins Leben, die eine emotionale Auseinandersetzung über den Schutz von Impfungen initiieren möchte. „Bist du geimpft?“ zielt darauf ab, die Menschen locker und leicht verständlich zum Nachempfinden und Nachdenken zu bringen. Gelernte und selbstverständliche Schutzmaßnahmen werden dabei als Analogien genutzt, um die Wichtigkeit des „unsichtbaren“ Schutzes, nämlich von Impfungen, aufzuzeigen: „Nicht jeder Schutz ist sichtbar. Aber notwendig! Bist du geimpft?“ Natürlich schütze ich mich: Ich bin geimpft. Kernelemente der Kampagne sind vier Motive, die sich aus der Idee ableiten, dass Schutz etwas ganz Natürliches ist: Autofahrer legen gan...