Newsarchiv durchsuchen
Effektiver und bezahlbarer Klimaschutz mit Erdgas
11.02.2014
DE

11. Februar 2014 - Weltweit wächst die Bedeutung von Erdgas, dessen Anteil im Energiemix nach derzeitigen Prognosen bis 2035 auf 25 Prozent steigen wird. Und das aus gutem Grund: Erdgas ist hoch energieeffizient, ausreichend vorhanden und hat von allen traditionellen Energieträgern die geringsten Emissionen. "Wer ernsthaft Klimaschutz betreiben will, kommt an Erdgas nicht vorbei - dies gilt gleichermaßen für den Wärmemarkt, den Strommarkt und auch für die Mobilität", erklärte Ludwig Möhring, Vertriebsgeschäftsführer der WINGAS GmbH, auf der Energiemesse "E-world energy & water 2014" in Essen. Deutschland habe sich im Rahmen der Energiewende von dieser Entwicklung abgekoppelt. "Klimaschutz st...

enercity zeigt Kraftwerk-Stilllegung bei der Bundesnetzagentur an
09.02.2014
DE

Am 28. Januar 2014 hat enercity die geplante, endgültige Stilllegung der Stromproduktion des Kraftwerks Herrenhausen bei der Bundesnetzagentur (BNetzA) angezeigt. Kraftwerksbetreiber sind nach dem Energiewirtschaftsgesetz verpflichtet, geplante Stilllegungen von Erzeugungskapazitäten bei der BNetzA zu melden. Aufgrund des Ausbaus der Erneuerbaren Energien und der dadurch stark gesunkenen Strommarktpreise, ist die Stilllegung des Blocks B aus wirtschaftlichen Gründen unumgänglich. Endgültig aufgegeben wird die Erzeugung elektrischer Energie voraussichtlich Anfang 2015, spätestens jedoch 2016. Der Block B des Kraftwerks Herrenhausen ist eine mit Erdgas betriebene Kraft-Wärme-Kopplungs...

Deutsche Post DHL führt erweiterte CO2-Berechnungsstandards für GOGREEN-Produkte und Carbon Accounting ein

Bonn, 27. Januar 2014 - Deutsche Post DHL, der weltweit führende Post- und Logistikkonzern, verbessert seine Services rund um das GOGREEN-Portfolio: Mit der Einführung des aktuellen, weltweit anerkannten Berechnungs- und Berichtsstandard „GHG Protocol Product Lifecycle Accounting and Reporting“ werden die angebotenen CO2-neutralen GOGREEN-Produkte ab sofort komplett klimaneutral verschickt. Neben den bisher aufgeführten CO2-Emissionen, die bei Transporten am stärksten ins Gewicht fallen, werden nun auch weitere relevante Treibhausgase wie Methan und Distickstoffoxid erfasst. Im Zuge der Einführung des neuen Standards erweitert der Konzern die Datenerhebung auf alle Stationen der Lieferkette ...

XLV-Konzept von SsangYong feiert Weltpremiere in Genf
09.02.2014
DE

Der südkoreanische Allradspezialist SsangYong wird auf dem 84. Internationalen Automobil-Salon in Genf (06. bis 16. März 2014) an Stand 4131 erstmals sein neues XLV-Konzept vorstellen. Der XLV - der Name steht für eXciting smart Lifestyle Vehicle - ist ein vielseitiges SUV-Konzept im B-Segment, dessen CO2-Emissionen dank des Hybridsystems mit einem 1,6-Liter-Dieselmotor und einem von einer Lithium-Ionen-Batterie angetriebenen Elektromotor erheblich verringert werden konnten. Das Modell ist 290 Millimeter länger als das Vorgängerkonzept XIV-1 und bietet mit seiner innovativen 2 2 2 1-Sitzkonfiguration Platz für insgesamt sieben Passagiere. Da der siebte Sitz sowohl in der zweiten als a...

ABB erhält Zayed Future Energy Prize 2014
08.02.2014
DE

Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate, 21. Januar 2014 - ABB ist für ihren engagierten Einsatz für Innovationen, erneuerbare Energien und Energieeffizienz mit dem Zayed Future Energy Prize 2014 ausgezeichnet worden. "Diese Auszeichnung ist eine große Ehre für uns", sagt Ulrich Spiesshofer, Vorsitzender der Konzernleitung von ABB. "ABB steht für "Power and productivity for a better world''. Der Zayed Future Energy Prize bestätigt uns in unserem unablässigen Streben nach Innovationen, um in den Bereichen erneuerbare Energien und Energieeffizienz neue Produkte und Nutzenangebote für unsere Kunden zu entwickeln." Bei der feierlichen Preisverleihung in Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vere...

Rohde & Schwarz zeigt auf der EMV Düsseldorf 2014 neue und bewährte EMV-Messtechniklösungen

München, 3. Februar 2014 - Auf der internationalen Fachmesse EMV Düsseldorf 2014 präsentiert Rohde & Schwarz (Stand CCD-202) mit dem R&S CEMS100 das erste Off-the-Shelf-System für gestrahlte Störfestigkeitstests. Der erfolgreiche, extrem schnelle EMV-Messempfänger R&S ESR deckt nun auch den Frequenzbereich bis 26,5 GHz ab. Und eine Lösung zur EMV-Fehlersuche mit dem R&S RTO Oszilloskop ist ebenfalls zu sehen. Die neue standardisierte Testsystemplattform R&S CEMS100 vom EMV-Experten Rohde & Schwarz ist die erste flexible und zuverlässige Off-the-Shelf-Lösung für gestrahlte Störfestigkeitstests nach IEC / EN 61000-4-3. Die moderne Plattform enthält alle Komponenten, die für EMS- und E...

Kommentar zu den heutigen BDEW-Zahlen zum deutschen Strommix
31.01.2014
DE

Hamburg 14.1.2014 - Der Anteil der klimaschädlichen Braun- und Steinkohle an der deutschen Stromerzeugung ist 2013 um 0,8 Prozentpunkte auf 45,5 Prozent geklettert. Gleichzeitig konnten die erneuerbaren Energien nur minimal von 22,8 auf 23,4 Prozent zulegen. Die Zahlen beruhen auf Schätzungen, die der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) heute in Berlin vorgestellt hat. Es kommentiert Gerald Neubauer, Energieexperte von Greenpeace: „Es ist eine traurige Farce, wenn im Land der Energiewende die schmutzige Kohleverstromung stärker zulegt als die erneuerbaren Energien. Der Kohleboom befeuert den Klimawandel und schadet unserer Gesundheit durch Feinstaub- und Schwermetallem...

Langenhagen bekommt erste öffentliche E-Ladestation
09.01.2014
DE

Die enercity Contracting GmbH hat am Donnerstag, dem 9. Januar 2014 eine frei zugängliche E-Ladestation direkt vor dem Langenhagener Rathaus an der Konrad-Adenauer-Straße offiziell in Betrieb genommen. Für die Stadt Langenhagen ist es die erste dieser silbernen Säulen, an deren zwei E-Ladeplätzen zeitgleich die Akkus von zwei Elektrofahrzeugen aufgeladen werden können. Dort kann enercity UmweltStrom „gezapft“ werden – und den gibt es bis Mitte 2014 kostenlos. Auf den dafür gekennzeichneten und für Nicht-Elektrofahrzeuge gesperrten Parkplätzen ist zudem die in Langenhagens Stadtmitte übliche Parkzeitbegrenzung von zwei Stunden zugunsten der Ladezeit aufgehoben. „Mit dem Elektroantrie...

Mit Schaeffler Know-how Effizienzpotenziale erschließen und Verbrauchs-Vorgaben erreichen
18.12.2013
DE

Detroit / Herzogenaurach, 18. Dezember 2013 - Mit der North American International Auto Show (NAIAS) läutet die Autowelt traditionell das neue Autojahr ein. Dieses Mal findet die Detroiter Messe vom 13. bis 26.01.2014 statt. Der Industrie- und Automobilzulieferer Schaeffler legt in der Metropole der US-amerikanischen Automobilindustrie den Fokus auf das Thema CAFE-Standards. CAFE steht für Corporate Average Fuel Economy und beschreibt die mit Blickrichtung auf 2020 und 2025 zunehmend restriktiveren gesetzlichen Flottenverbrauchs-Vorschriften in den USA. Im Rahmen einer Pressekonferenz werden Klaus Rosenfeld, Vorsitzender des Vorstands Schaeffler AG sowie Prof. Peter Gutzmer, Vorstand For...