Newsarchiv durchsuchen
EU wird nur mit Erneuerbaren Energien unabhängig
29.04.2014
DE

Berlin, 25.4.2014 - Für Energieunabhängigkeit durch den konsequenten Ausbau Erneuerbarer Energien demonstrieren heute Greenpeace-Aktivisten vor dem Kanzleramt zum Treffen von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und dem polnischen Staatspräsidenten Donald Tusk in Berlin. Merkel und Tusk sprechen über Energiesicherheit angesichts der aktuellen Entwicklung in der Ukraine. Tusk hat eine Europäische Energieunion angeregt, die auf fossile Energien und Fördertechnologien wie Fracking setzt. Vor diesem Weg warnen die Umweltaktivisten mit einer Erdkugel von fünf Metern Durchmesser und fordern mit einem Protestplakat: „Energieunabhängigkeit durch Erneuerbare!“ „Die EU kann sich langfristig nur mit E...

Kohle-Deal: SPD-Minister verkauft Brandenburgs Zukunft / Greenpeace-Aktivisten demonstrieren
26.04.2014
DE

Cottbus, 23.4.2014 - Für einen aktiven Strukturwandel und den Stopp weiterer Tagebaue demonstrieren Greenpeace-Aktivisten heute in Cottbus vor der Gemeinsamen Landesplanung Berlin-Brandenburg. Dort unterzeichnet Brandenburgs Raumordnungsminister Jörg Vogelsänger (SPD) eine Vereinbarung mit dem schwedischen Kohlekonzern Vattenfall zum geplanten Tagebau Welzow-Süd II. Die Umweltaktivisten protestieren mit dem Bannerspruch „Kohle-Deal: SPD verkauft Brandenburgs Zukunft“ gegen die Vereinbarung. „Die Energiewende macht schmutzigen Kohlestrom künftig überflüssig. Vogelsänger und die Landesregierung müssen Welzow-Süd II jetzt stoppen und den Menschen in der Lausitz eine Zukunft nach der Braunkohl...

Weltklimarat: Globale Energiewende ist machbar und zahlt sich aus
14.04.2014
DE

Berlin, 13.4.2014 - Am Morgen vor der Präsentation des jüngsten Klimaberichts haben Greenpeace-Aktivisten für einen raschen Umstieg auf 100 Prozent Erneuerbare Energien demonstriert. Die Umweltaktivisten bauten am Brandenburger Tor eine Erdkugel von fünf Metern Durchmesser auf und forderten „Power To The People! Clean Energy Now!“. Der Weltklimarat (IPCC) stellt heute in Berlin die Zusammenfassung des dritten Teils seines Berichts vor. Darin weisen die Wissenschaftler Wege aus der Klimakrise. Ein radikaler Umstieg auf CO2-freie Erneuerbare Energien, so eine Kernbotschaft des Reports, würde das globale Konsumwachstum um lediglich 0,06 Prozent pro Jahr abschwächen. „Eine globale Energiewende i...

Neue Umwelt-Taxis in Regensburg
14.04.2014
DE

Regensburg. Wenn Wolfgang Bunk mit seinem Taxi durch die Regensburger City rollt, steht er unter Strom. Fußgänger, die durch die Altstadt flanieren, hören das gleichmäßige Surren des Elektromotors seines nagelneuen Toyota Prius Plus nämlich nicht. "Da hilft nur erhöhte Vorsicht und manchmal ein kurzes Hupen", erzählt der Regensburger Taxiunternehmer, der sich allmählich daran gewöhnt hat. Seit vergangenem Jahr setzt er ausschließlich umweltfreundliche Fahrzeuge mit ökologischem Alternativantrieb ein, die der ADAC sogar mit dem Eco-Taxi-Umweltzertifikat ausgezeichnet hat. Das Öko-Logo vergibt der Automobilclub nur für Modelle, die besonders emissionsarm sind und so gut wie keinen Feinstaub od...

Ericsson veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2013
14.04.2014
DE

Hans Vestberg, President und CEO von Ericsson, sagt: “Nachhaltigkeit ist als grundlegender Bestandteil in unserer Unternehmensstrategie integriert. Ich bin davon überzeugt, dass unser Engagement im Bereich Umwelt und Gesellschaft unsere Wettbewerbsposition stärken und zu einer positiven Geschäftsentwicklung in der Zukunft beitragen wird.“ Positive Energiebilanz entlang der gesamten Wertschöpfungskette Eine nachhaltige Unternehmensführung macht eine Betrachtung und Optimierung entlang der gesamten Wertschöpfungskette notwendig. Diese startet mit dem Lieferkettenmanagement und setzt sich in andere Geschäftsbereiche, wie den Vertrieb fort. Durch diese ganzheitliche Betrachtung konnte Eric...

Führende Vertreter der Finanzbranche besuchen Etihad Airways Finanz-Roadshow in New York und London

Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, hat mit New York und London die letzten beiden Stationen der überaus erfolgreichen Finanz-Roadshow des Unternehmens veranstaltet und dabei einen Besucherrekord erzielt. Chief Executive Officer James Hogan informierte auf den Veranstaltungen über 400 Vertreter weltweit führender Finanzinstitute, Leasinggeber und Partner. Unterstützt wurde er dabei durch James Rigney, Chief Financial Officer, und Ricky Thirion, Group Treasurer. Die Roadshows werden jährlich in wichtigen globalen und regionalen Finanzzentren wie New York, London und Sydney veranstaltet. Sie bieten der Fluggesellschaft Gelege...

Smartphone-Sensoren revolutionieren Logistik/ PR: Smartphone sensors revolutionizing logistics

Bonn, 19. März 2014 - Laut einer Studie von DHL, dem weltweit führenden Logistikanbieter, können Technologien, die ursprünglich in der Unterhaltungselektronik eingesetzt werden, zukünftig vermehrt Anwendung in der Güterindustrie finden. Eine grundlegend neue Situation, denn in der Vergangenheit seien neue Technologien zuerst in der Wirtschaft und dann im Privatleben genutzt worden, so das Trendforschungsteam von DHL Customer Solutions & Innovation. Der Trendbericht „Low-Cost Sensor Technology“ zeigt auf, wie etwa Microsofts Videospielkamera Kinect, die Smartwatch oder die NFC-Technologie (Nahfeldkommunikation) in der Logistik eingesetzt werden können. „Die Erfolge von Smartphone und...

Prima Klima für 2030 mit enercity
18.03.2014
DE

Der hannoversche Energieversorger enercity hat seine Ziele zum Klimaschutz-Aktionsprogramm Hannover nun ausgeweitet. Bereits im gemeinsam mit der Landeshauptstadt Hannover 2008 vorgestellten Klimaschutz-Aktionsprogramm wurde deutlich, dass enercity bis 2020 fast 40 Prozent der in Hannover geplanten CO2-Einsparungen bewirkt. Mit seinen Aktivitäten zur Umsetzung der Energiewende hat enercity gezeigt, dass dies erfolgreich gelingt. "Mit der Klima-Allianz hat Hannover einen nachhaltigen Prozess mit der gesamten Stadtgesellschaft in Gang gebracht. Wir freuen uns, dass enercity mit seinem umfangreichen Maßnahmenkatalog zur Verbesserung der Klimabilanz bereits rund 600.000 Tonnen CO2 eing...

Alternative Fahrzeugflotte von Deutsche Post DHL wächst weiter

Bonn, 14. März 2014 - Deutsche Post DHL, der weltweit führende Anbieter von Transport- und Logistikleistungen, hat seine alternative Fahrzeugflotte im vergangenen Jahr um weitere 4.000 auf aktuell 10.500 umweltfreundliche Fahrzeuge ausgebaut. Die Investitionen in neue Technologien und Kraftstoffkonzepte sind Teil des konzernweiten Klimaschutzprogramms GoGreen. DHL betreibt derzeit mehr als 300 Elektrofahrzeuge weltweit sowie über 300 Hybridfahrzeuge und fast 2.500 Fahrzeuge, die mit Biokraftstoffen, Gas, Ethanol oder dualen Kraftstoffen betrieben werden. Darüber hinaus setzt das Unternehmen auf aerodynamische Optimierungen, um die CO2-Emissionen deutlich zu reduzieren. "Wir sind ei...

FERI AG verzeichnet Zuwächse in allen Geschäftsfeldern

Bad Homburg, 6. März 2014 - Der Investmentspezialist FERI zieht für das Jahr 2013 eine positive Bilanz. "Wir konnten in sämtlichen Geschäftsbereichen zulegen und neue Mandate gewinnen", sagte Arnd Thorn, Vorsitzender des Vorstandes der FERI AG, anlässlich des Jahrespressegesprächs in Frankfurt am Main. Gemeinsam mit der Muttergesellschaft MLP AG betreute FERI im Jahr 2013 ein Vermögen von insgesamt 24,5 Milliarden Euro (Vorjahr: 21,2 Milliarden Euro). Die Gesamterlöse (IFRS-Zahlen) stiegen dabei deutlich um fast 20 Prozent und liegen mit 106 Millionen Euro erstmals über der Marke von 100 Millionen Euro (Vorjahr: 88,7 Millionen Euro). "Das Marktumfeld war 2013 vor allem auf...

DHL erweitert Transparenz bei CO2-Emissionen

Bonn, 5. März 2014 - DHL Global Forwarding, Freight, der Luft- und Seefrachtspezialist von Deutsche Post DHL und einer der führenden Anbieter von Straßentransporten in Europa, baut sein Portfolio an CO2-Emissionsberichten über Transporte weiter aus. Das Unternehmen hat das Greenhouse Gas Protocol "Product Lifecycle Accounting and Reporting Standard" in seine Berichterstattung integriert und eine neue Onlineplattform namens DHL Carbon Dashboard 2.0 eingeführt. Darüber hinaus stellt DHL ein Instrument namens Quick Scan vor, mit dem Unternehmen ihre CO2-Effizienz messen und mit Branchenwerten vergleichen können. Neben den Standardvarianten des Carbon Reports und des Dashboards gibt es nun auch ...

Veranstaltung "Leben mit dem Klimawandel" in Frankfurt

Wiesbaden / Darmstadt, 6. November 2013 - ESA-Direktor Dr. Thomas Reiter und weitere Experten präsentierten gestern Handlungsmöglichkeiten und Perspektiven des Klimaschutzes In seinem unlängst vorgelegten Sachstandsbericht hat der Weltklimarat erneut betont, dass der Klimawandel eine der großen gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit ist – und bleiben wird. Doch was weiß die Wissenschaft wirklich über den Klimawandel? Wie können private Verbraucher durch ihr Konsum- und Ernährungsverhalten zum Schutz des Klimas beitragen? Was darf man von technologischen Innovationen beim Kampf gegen die Erderwärmung erwarten? Und inwiefern müssen wir uns in Hessen schon heute an ...

Less means more: airberlin puts its A330 on the scales
14.02.2014
EN

Each kilogram less weight carried on board an aircraft helps to save fuel and reduce CO2 emissions. That’s why airberlin is putting a pilot scheme into practice, as part of its eco-efficiency program, comprised of removing and weighing all the objects which are not permanently attached to an A330 . The objective of its "Papa Charlie" Clear Out Mission (the title of which is taken from the last two letters in the registration number of the Airbus A330) was to identify those items that are non- essential to flying the plane, in order to further optimize airberlin’s ecological footprint. 38 staff members from six different departments collaborated on this project, which was carried ...

3100 Todesfälle durch Deutschlands schädlichste Kohlekraftwerke / Greenpeace-Studie: Dreckigste Kraftwerke stehen in NRW und Brandenburg
14.02.2014
DE

Mikroskopisch kleine Feinstaubpartikel aus deutschen Kohlekraftwerken verursachen jährlich etwa 3100 vorzeitige Todesfälle in Deutschland und Europa. Die dreckigsten Kraftwerke sind die Braunkohleanlagen Jänschwalde in Brandenburg und Niederaußem in Nordrhein-Westfalen. Dies zeigt eine aktuelle Studie der Universität Stuttgart im Auftrag von Greenpeace. Die Schadstoffe breiten sich europaweit über tausende Kilometer aus. "Bei Kohlekraftwerken kommt der Tod aus dem Schlot", sagt Gerald Neubauer, Energie-Experte von Greenpeace. "Nordrhein-Westfalen und Brandenburg sind die vehementesten Befürworter der Kohleverstromung damit sind beide SPD-geführte Bundesländer mitverantwortlich für die schwe...

enercity-Fuhrpark nun mit VW e-up
13.02.2014
DE

Pünktlich zum Nikolaus hat der enercity-Fuhrpark seine ersten beiden VW e-up erhalten. Die E-Fahrzeuge sollen zukünftig im enercity-Carpool eingesetzt werden, aus dem registrierte Mitarbeiter sich ein Auto kurzzeitig für Dienstfahrten leihen können. Ab dem Jahr 2014 sollen weitere VW e-up hinzukommen. Die Fahrzeuge mit dem sparsamen und emissionsfreien Antrieb eignen sich besonders für die vielen kurzen innerstädtischen Dienstfahrten. Geladen werden die Fahrzeuge während der Standzeiten und Nachts über einfach zu bedienende Wallboxen. Dem Stromverbrauch der E-Autos entsprechend wird für das Laden gezielt enercity UmweltStrom bezogen. Am 11. Dezember 2013 hat enercity-Technikvorstan...