Kategorie: Energie
Schlagzeilen | Abonnieren: RSS - Bookmark
Geplanter Vattenfall-Tagebau wird Flüsse verschmutzen / Schäden können begrenzt werden
20.02.2014
DE

Potsdam, 3.12.2013 - Der vom Energiekonzern Vattenfall geplante Braunkohletagebau Welzow-Süd II wird das Grundwasser schwerwiegend schädigen. Zu diesem Ergebnis kommt ein Gutachten, das der Wasserexperte Dr. Harald Friedrich im Auftrag von Greenpeace angefertigt hat. Schon heute verockern und versauern frühere Tagebaue Gewässer in der Lausitz. Um dies bei den aktiven und geplanten Kohlegruben zu verhindern, müssten bereits beim Abbaggern Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Der aktuelle Planentwurf für den Tagebau Welzow-Süd II enthält jedoch nicht das Ziel, diese Schäden zu vermeiden. "Jeder neue Tagebau ist Wasserverschmutzung mit Ansage. Aber weder Vattenfall noch die Landesregierung unterneh...

Greenpeace-Aktivisten demonstrieren vor dem Elysee-Palast für Europas Energiewende
19.02.2014
DE

Paris, 19.2.2014 - Wenige Stunden vor dem Treffen zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Frankreichs Ministerpräsident Francois Hollande in Paris, haben Greenpeace-Aktivisten heute Morgen für einen stärkeren Ausbau der Erneuerbaren Energien demonstriert. Zehn Aktivisten aus Deutschland und Frankreich kippten mehrere Tonnen Kohle und Atomfässer vor die Zufahrt zum Elysee Palast, dem Ort des Treffens. Darunter befindet sich ein Fass mit Tritium-belastetem Wasser aus der Wiederaufarbeitungsanlage La Hague. Die Umweltschützer hielten ein deutsches Banner mit der Aufschrift: "Frau Merkel, Kohle & Atom stoppen - Erneuerbare stärken!" Deutschland und Frankreich wollen nach eigener Auss...

Meilenstein bei Gasturbine im HKW Linden erreicht
19.02.2014
DE

Die im Jahr 1998 im Heizkraftwerk Linden in Betrieb gegangene Siemens-Gasturbine hat vor dem Osterwochenende, am Donnerstag, dem 28. März 2013, die 100.000-ste äquivalente Betriebsstunde absolviert - bei Siemens auch EOH (equal operating hours) genannt. "Insgesamt 1.688 Mal wurde die Gasturbine seitdem gestartet und rund ein Drittel der technischen Turbinenlebensdauer sind damit erreicht. Nach 100.000 EOH sind das erste Mal lebensdauerverlängernde Maßnahmen an einer Siemens Gasturbine durchzuführen. Diese wurden bereits 2011 im Rahmen des Abrisses der Dampfturbine durchgeführt.", sagt Kraftwerksleiter Wolfgang Klingebiel. Aufgrund der hohen Hitzebelastung sind die Service- und Revisionszeit...

ABB erhält in Kanada Auftrag über 60 Mio. US-Dollar zur Stärkung des Stromnetzes
18.02.2014
DE

Zürich, Schweiz, 17. Februar 2014 - ABB hat von dem führenden kanadischen Stromversorger Hydro-Québec einen Auftrag für den Austausch von zentralen Komponenten des Ultrahochspannungs-Übertragungssystems erhalten, das sauberen Strom aus Wasserkraftwerken von Nord- nach Südquébec transportiert. Der Auftrag hat ein Volumen von rund 60 Millionen US-Dollar und wurde im vierten Quartal 2013 gebucht. ABB wird zwei statische Blindleistungskompensatoren (Static Var Compensators, SVCs) in der Unterstation Albanel modernisieren, rund 500 Kilometer nördlich von Montreal gelegen. Die SVCs sorgen in dem 735-Kilovolt-Netz für eine schnelle Blindleistungskompensation. Die Modernisierungsarbeiten sollen 2...

Bewerbung zur e-up! Kunden-Testaktion bei enercity
18.02.2014
DE

Diese Woche noch können sich private und gewerbliche Interessenten aus dem enercity-Versorgungsgebiet für den e-up!-Test bewerben. Gemeinsam mit dem VW-Autohaus Gessner & Jacobi startete die enercity Contracting GmbH (eCG) unter dem Motto "Ich fahre e-up!" eine Kundentestaktion, um den rein elektrisch angetriebenen Kleinwagen von VW eine Woche auf allen Wegen des Arbeits- und Freizeitalltags erproben zu können. Zum Auftakt der Auslobung der Testaktion "Ich fahre e-up!" drehen im Februar zunächst Pressevertreter ihre Runden mit dem flinken Kleinwagen und berichten hierüber. Im März sind dann Kunden mit dem Testen dran. Von Dienstag, 4. März, bis Montag, 10. März 2014, und Donnerstag...

Neuer Windpark bei enercity
14.02.2014
DE

Zum 1. Oktober 2013 übernahm enercity mit seiner neuen Beteiligungsgesellschaft enercity Erneuerbare GmbH (eEG) von seinem Kooperationspartner LENPower sechs Anlagen aus dem Windpark Martenberg in Nordhessen, Landkreis Waldeck-Frankenberg. Bereits im August 2012 wurde der Windpark fertig gestellt und erzeugt seitdem regenerativen Strom. „enercity kommt damit seinem Ziel, bis 2020 alle Privatkunden mit Strom aus erneuerbaren Energien zu versorgen, wieder einen Schritt näher“, sagt enercity-Vorstandsvorsitzender Michael Feist zu dem Erwerb. „Wir sehen mit dem Windpark das erste Ergebnis unserer im letzten Jahr gestarteten Partnerschaft zur Windkraftentwicklung“, ergänzen die LENPower...

Preisanpassungen erforderlich
14.02.2014
DE

Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Hannover AG hat in seiner Sitzung am 5. November 2013 eine Erhöhung des Tarifpreises für Strom um 3,46 Prozent beschlossen. Der neue Tarif wird zum 1. Januar 2014 wirksam. Die Kosten für einen durchschnittlichen Kunden mit einem Verbrauch von 2.500 kWh pro Jahr erhöhen sich um rund 26 Euro jährlich (brutto). Der Grundpreis bleibt unverändert. Die Strompreiserhöhung wird durch die staatlich induzierten Kostensteigerungen erforderlich. Die Energiewende und der damit verbundene Ausbau sowohl der Erneuerbaren Energieträger im bundesdeutschen Stromerzeugungsmix als auch der Stromnetze lassen die Kosten für Strom ansteigen. In Summe führen die Kostensteiger...

Lücken in der
14.02.2014
DE

Nachdem Care Energy - die Marke von UPG United Power & Gas GmbH & Co. KG - seit der Kündigung der Netznutzung durch die enercity Netzgesellschaft (eNG) am 28.10.2013 in keiner Weise Kontakt zur eNG aufgenommen hatte, startete das gekündigte Unternehmen am Freitag, den 1.11.2013, eine "Transparenzoffensive". Mit Veröffentlichung des Einzahlbelegs vom 28.10.2013 wurde behauptet, Care Energy komme seinen Verpflichtungen zur Vorabzahlung nach und kündigte rechtliche Schritte an. Bei der eNG sind bisher keine entsprechenden Signale von UPG United Power & Gas GmbH & Co.KG eingegangen. "Wir möchten vielmehr im Sinne der Transparenz einige Fakten ergänzen, die zeigen, dass die Kündigung de...

Less means more: airberlin puts its A330 on the scales
14.02.2014
EN

Each kilogram less weight carried on board an aircraft helps to save fuel and reduce CO2 emissions. That’s why airberlin is putting a pilot scheme into practice, as part of its eco-efficiency program, comprised of removing and weighing all the objects which are not permanently attached to an A330 . The objective of its "Papa Charlie" Clear Out Mission (the title of which is taken from the last two letters in the registration number of the Airbus A330) was to identify those items that are non- essential to flying the plane, in order to further optimize airberlin’s ecological footprint. 38 staff members from six different departments collaborated on this project, which was carried ...

Kundenzufriedenheit bei enercity von TÜV NORD zertifiziert
14.02.2014
DE

Mit dem Zertifikat Geprüfte Kundenzufriedenheit des TÜV NORD gehört enercity zu den ersten norddeutschen Energieversorgern, die das Prüfzeichen führen dürfen. Am 10. Dezember 2013 nahm Claudia Wißbröcker, Hauptabteilungsleiterin Kundenservice und -abrechnung bei enercity, das Zertifikat von der TÜV NORD CERT GmbH im enercity-Hauptsitz am Ihmeplatz in Hannover entgegen. TÜV NORD stützt sein Urteil auf eine repräsentative Befragung von rund 700 Kunden der enercity. Ihre Zufriedenheit mit den Serviceleistungen von enercity konnten die Kunden benoten und hierbei zwischen 1 „sehr zufrieden“ bis 5 „sehr unzufrieden“ abstufen. enercity erfüllt alle Anforderungen der Zertifizierung, ...

Greenpeace startet Expedition zum Nordpol
14.02.2014
DE

Hamburg, 2. April 2013 - Auch wenn noch immer Eis und Schnee in Deutschland liegen, war der Winter dieses Jahr im Durchschnitt zu warm. Der Klimawandel trifft aber auch die Arktis. Dort schmilzt vor allem das Meereis im Sommer dramatisch. Das nutzt die Ölindustrie aus. Shell, Gazprom und andere Ölkonzerne wollen dort bohren, wo Eisbären und Robben bisher ungestört leben. Erst der Klimawandel zerstört die letzten Eisbarrieren, die die bisher unerschlossenen Regionen mit ihren Öl- und Gasvorkommen vor der Industrie geschützt haben. Greenpeace protestiert für den Schutz der Arktis Im Verlauf einer weltweiten Protestaktion haben bisher über zweieinhalb Millionen Menschen einen Aufruf z...

3100 Todesfälle durch Deutschlands schädlichste Kohlekraftwerke / Greenpeace-Studie: Dreckigste Kraftwerke stehen in NRW und Brandenburg
14.02.2014
DE

Mikroskopisch kleine Feinstaubpartikel aus deutschen Kohlekraftwerken verursachen jährlich etwa 3100 vorzeitige Todesfälle in Deutschland und Europa. Die dreckigsten Kraftwerke sind die Braunkohleanlagen Jänschwalde in Brandenburg und Niederaußem in Nordrhein-Westfalen. Dies zeigt eine aktuelle Studie der Universität Stuttgart im Auftrag von Greenpeace. Die Schadstoffe breiten sich europaweit über tausende Kilometer aus. "Bei Kohlekraftwerken kommt der Tod aus dem Schlot", sagt Gerald Neubauer, Energie-Experte von Greenpeace. "Nordrhein-Westfalen und Brandenburg sind die vehementesten Befürworter der Kohleverstromung damit sind beide SPD-geführte Bundesländer mitverantwortlich für die schwe...

Wintershall to sell selected oil and gas assets in the North Sea to Hungarian-based MOL
13.02.2014
EN

- Selected non-operated assets on the UK Continental Shelf to be divested for US$ 375 Million - Closing of transaction expected in the first quarter of 2014 - BASF subsidiary focuses on own-operated exploration and production activities in the North Sea Kassel/Budapest. Wintershall, a 100% BASF subsidiary, is optimizing its portfolio through divesting its share in selected assets on the UK Continental Shelf. Through the transaction, the Hungarian MOL Group will acquire 14 licenses in the North Sea, including non-operated equity stakes in the Broom field (29%) as well as the Catcher (20%), Cladhan (33.5%) and Scolty/Crathes (50%) developments. In addition, Wintershall''s equi...

enercity-Fuhrpark nun mit VW e-up
13.02.2014
DE

Pünktlich zum Nikolaus hat der enercity-Fuhrpark seine ersten beiden VW e-up erhalten. Die E-Fahrzeuge sollen zukünftig im enercity-Carpool eingesetzt werden, aus dem registrierte Mitarbeiter sich ein Auto kurzzeitig für Dienstfahrten leihen können. Ab dem Jahr 2014 sollen weitere VW e-up hinzukommen. Die Fahrzeuge mit dem sparsamen und emissionsfreien Antrieb eignen sich besonders für die vielen kurzen innerstädtischen Dienstfahrten. Geladen werden die Fahrzeuge während der Standzeiten und Nachts über einfach zu bedienende Wallboxen. Dem Stromverbrauch der E-Autos entsprechend wird für das Laden gezielt enercity UmweltStrom bezogen. Am 11. Dezember 2013 hat enercity-Technikvorstan...

Energiesparaktion am Schaeffler-Standort Schweinfurt
12.02.2014
DE

12. Februar 2014 - Ein besonderer Ansporn für die Schaeffler-Mitarbeiter am Standort Schweinfurt war es, sich mit effizienten, neuen Ideen rund um das Energiesparen an der "Energiesparaktion 2013" zu beteiligen. Jede Energiespar-Idee, die innerhalb des Aktionszeitraums eingereicht und im weiteren Verlauf umgesetzt wurde, hatte dabei die Chance auf einen Hauptgewinn. Die Einreicher der drei innovativsten Ideen freuten sich jetzt über ein neues, energieeffizientes Elektrogerät, das Schaeffler frei Haus lieferte. In Zeiten steigender Energiepreise gilt es sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen, Energiekosten zu senken bzw. so niedrig wie möglich zu halten, um dabei gleichzeitig Resso...