Hamburg, 24.1.2014 - Für den Ausstieg aus der Braunkohle demonstrieren Greenpeace-Aktivisten morgen beim Landesparteitag der Brandenburger Linken in Potsdam. Mit der Unterstützung weiterer Tagebaue ignoriert die Brandenburger Linke ihre eigenen Beschlüsse, so der Vorwurf der Umweltschützer. Auf Bundesebene kämpft die Partei für das Verbot weiterer Tagebaue und ein Kohleausstiegsgesetz. Auch die Brandenburger Landespartei hatte vor zwei Jahren beschlossen: „Es dürfen keine neuen Tagebaue aufgeschlossen werden.“ Dennoch unterstützt der linke Wirtschaftsminister Ralf Christoffers Vattenfalls Pläne für neue Tagebaue in der Lausitz. „Die Linke lässt sich von Christoffers vorführen: Im Bund und La...
Der enercity-Fonds bietet Haushalten, die Strom sparen möchten, einen neuen Online-Stromcheck auf seiner Internet-Seite www.proklima-hannover.de an. Neben vielen weiteren nützlichen Informationen und den Einkaufsratgebern in der Rubrik „Stromsparen“ findet sich dort unter den Stromspar-Infos der Online-Check. Das Instrument für eine einfache Selbstanalyse zeigt, wie Haushalte ihre Stromkosten reduzieren können. Mit einfachen Mausklicks lässt sich der eigene Elektrogerätepark hinsichtlich seines Strombedarfs abschätzen. Dabei unterstützen klare graphische Symbole und eine einfache Menüführung die Nutzer bei der Analyse. Das Befüllen benötigt nicht mehr als 10 Minuten. Als ...
Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate, 21. Januar 2014 - ABB ist für ihren engagierten Einsatz für Innovationen, erneuerbare Energien und Energieeffizienz mit dem Zayed Future Energy Prize 2014 ausgezeichnet worden. "Diese Auszeichnung ist eine große Ehre für uns", sagt Ulrich Spiesshofer, Vorsitzender der Konzernleitung von ABB. "ABB steht für "Power and productivity for a better world''. Der Zayed Future Energy Prize bestätigt uns in unserem unablässigen Streben nach Innovationen, um in den Bereichen erneuerbare Energien und Energieeffizienz neue Produkte und Nutzenangebote für unsere Kunden zu entwickeln." Bei der feierlichen Preisverleihung in Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vere...
Mönchengladbach, den 17. Januar 2014. Eine Objektgesellschaft aus Willich hat eine Büro- und Hallenfläche in der Hans-Böckler-Straße zur Eigennutzung erworben. Die Liegenschaft befindet sich im Gewerbegebiet Willich-Münchheide. Das Gewerbeobjekt wurde 1989 errichtet und besteht aus einem 2-geschossigen, modernen Bürogebäude und einer 1-geschossigen Lagerhalle mit einer Gesamtnutzfläche von ca. 2.329 m². Vermittelnd tätig war Engel & Völkers Commercial Mönchengladbach. Kontakt: i.A. Greta Niessner Commercial Communication ENGEL & VÖLKERS COMMERCIAL Engel & Völkers Commercial GmbH Stadthausbrücke 5 D-20355 Hamburg Phone: 49 -40 -36 13 13 62 Facs...
Bremen, den 16. Januar 2014. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club hat 270 qm Bürofläche im Erdgeschoss gegenüber der Wallmühle in der Bremer Innenstadt gemietet. Vermieter der Immobilie Am Wall 128-134 ist die Hansainvest GmbH, Hamburg. Engel & Völkers Commercial Bremen war beratend und vermittelnd tätig. Kontakt: i.A. Greta Niessner Commercial Communication Engel & Völkers Commercial GmbH Stadthausbrücke 5 D-20355 Hamburg Phone: 49 -40 -36 13 13 62 Facsimile: 49 -40 -36 13 12 35 Internet: www.engelvoelkers.com Mailto: greta.niessner@engelvoelkers.com Engel & Völkers Commercial GmbH HRB 92790 Hamburg Geschäftsführer: Dipl.-Bw. (BA)...
Hamburg, 16.1.2014 - Trotz gegenteiliger Versprechen der Bundesregierung können im kommenden Jahr wieder Castoren mit Atommüll in das Zwischenlager Gorleben rollen. Nach derzeitiger Gesetzeslage fällt ein im Jahr 2015 aus La Hague (Frankreich) anstehender Transport nicht unter die Neuregelung des Atomgesetzes. Dies belegt eine Kurzexpertise im Auftrag der unabhängigen Umweltschutzorganisation Greenpeace. „Gorleben ist das einzige genehmigte Zwischenlager für die Castortransporte aus Frankreich“, sagt Tobias Riedl, Atomexperte von Greenpeace. „Als damaliger Umweltminister versprach Peter Altmaier jedoch, keinen Castor mehr ins Wendland zu schicken. Offenbar wurde Niedersachsen hier bewusst ge...
Stavanger. Wintershall bleibt in der Nordsee auf Kurs: Der größte international tätige deutsche Erdöl- und Erdgasproduzent gibt den erfolgreichen Abschluss der Appraisal-Bohrung Skarfjell South auf dem norwegischen Kontinentalschelf bekannt. Das Unternehmen konnte in den oberen und unteren Intra-Heather-Sandsteinen der Skarfjell-Struktur Erdöl- und Erdgasvorkommen nachweisen, wobei die Lagerstätteneigenschaften die Erwartungen übertrafen. Die Appraisal-Bohrung umfasst ein Hauptbohrloch (35/9-10S) und eine Ablenkung (35/9-10A). Beide wurden von der Bohrplattform Transocean Arctic aus abgeteuft. Die von Wintershall eigenoperierte, im Jahr 2012 entdeckte Lagerstätte Skarfjell befindet sich in d...
- Second Skarfjell appraisal well exceeds expectations - Well confirms oil volumes and additional gas - Preliminary resource estimates between 120 - 230 million barrels of oil equivalent Stavanger. Wintershall is well on track in the North Sea: the largest internationally active German crude oil and natural gas producer announces the successful drilling of the Skarfjell South appraisal well on the Norwegian Continental Shelf. The company proved oil and gas in the upper and lower Intra-Heather sandstones of the Skarfjell structure with reservoir properties that exceed expectations. The appraisal well consists of a main bore (35/9-10S) and a sidetrack (35/9-10A). Both were drilled ...
Mit zehn Millionen Euro unterstützt die Europäische Union ein Konsortium aus 16 Partnern, das eine energieeffiziente Technik zur Abtrennung von CO2 aus den Abgasen von Kraftwerken und energieintensiven Betrieben entwickeln will. Das Projekt M4CO2 (Energy efficient MOF-based Mixed Matrix Membranes for CO2 Capture) wird von der TU Delft koordiniert und soll auf der Grundlage von metallorganischen Gerüstverbindungen und Polymeren Hochleistungsmembranen für die kontinuierliche CO2-Abtrennung entwickeln. Diese Abtrennung kann sowohl vor als auch nach der Verbrennung stattfinden. M4CO2 ist ein Vierjahresprojekt im 7. EU-Rahmenprogramm und läuft seit Januar 2014; das Auftakttreffen fand am 3. und ...
Mit dem VW e-up! kam eines der Elektroauto-Serienmodelle deutscher Hersteller auf den Markt. Gemeinsam mit dem VW-Autohaus Gessner & Jacobi startet die enercity Contracting GmbH (eCG) unter dem Motto „Ich fahre e-up!“ dazu eine Kundentestaktion, um den rein elektrisch angetriebenen Kleinwagen eine Woche auf allen Wegen des Arbeits- und Freizeitalltags erproben zu können. "Technische Test- und Fahrberichte zur Leistungsfähigkeit von E-KFZ gibt es reichlich. Dennoch herrscht Skepsis, ob die reinen E-Autos die Alltagswege tatsächlich bewältigen können", führt Frerich Brandes, Mobilitätsberater bei der eCG, an. "Eine kurze Testfahrt beim Händler macht zwar Spaß, gibt aber noch keine er...
Hamburg 14.1.2014 - Der Anteil der klimaschädlichen Braun- und Steinkohle an der deutschen Stromerzeugung ist 2013 um 0,8 Prozentpunkte auf 45,5 Prozent geklettert. Gleichzeitig konnten die erneuerbaren Energien nur minimal von 22,8 auf 23,4 Prozent zulegen. Die Zahlen beruhen auf Schätzungen, die der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) heute in Berlin vorgestellt hat. Es kommentiert Gerald Neubauer, Energieexperte von Greenpeace: „Es ist eine traurige Farce, wenn im Land der Energiewende die schmutzige Kohleverstromung stärker zulegt als die erneuerbaren Energien. Der Kohleboom befeuert den Klimawandel und schadet unserer Gesundheit durch Feinstaub- und Schwermetallem...
Abu Dhabi. Zur Eröffnung des VAE-Energie-Forums in Abu Dhabi plädierte Martin Bachmann, Mitglied des Vorstands der Wintershall Holding GmbH und zuständig für Exploration und Produktion, am Montag für eine neue Partnerschaftskultur zwischen nationalen Öl- und Gasunternehmen (NOCs) und privaten internationalen Ölkonzernen (IOCs): "Wir brauchen neue strategische Partnerschaften zwischen NOCs und IOCs, die für beide Seiten Diversifikation und Sicherheit schaffen." Wintershall sei bereit, sich dazu mit den NOCs auch außerhalb derer Heimatländer mit innovativer Technologie gemeinsam zu engagieren, erläuterte Bachmann auf dem Kongress. Wer sorgsam über die Zukunft der Energiemärkte und Potenziale d...
Die ISPEX AG
Die ISPEX AG ist eines der bedeutendsten unabhängigen Energieberatungsunternehmen in Deutschland. Seit 2006 betreut ISPEX erfolgreich Kunden aus dem industriellen, gewerblichen und öffentlich-rechtlichen Bereich bei energiewirtschaftlichen Fragen.
Future exploration of the Aguada Federal block in the Neuquén Province in Argentina Kassel / Buenos Aires. Yesterday, on January 7, 2014, Ing. Guillermo Coco, President of Gas y Petróleo del Neuquén S.A., Martin Bachmann, Member of the Board of Executive Directors of Wintershall Holding GmbH and responsible for Exploration & Production and Gustavo Albrecht, Managing Director of Wintershall Energía S.A., met in Villa La Angostura with the Governor of the Neuquén Province, Dr. Jorge Sapag, to receive the decree that ratifies the commercial contract and a joint venture agreement between Wintershall and Gas y Petróleo del Neuquén (GyP) for the exploration and a possible development of the hyd...
Die Förderprogramme des enercity-Fonds proKlima starten mit Neuerungen ins Jahr 2014. Nachbarn in einer Reihenhauszeile profitieren doppelt beim Dämmen von Dach oder Außenwand. Neue Zuschüsse für Heizkreislaufpumpen und Wärmepumpenanlagen ergänzen die bewährten Angebote. Im erweiterten Altbauprogramm von proKlima erhalten Nachbarn die doppelte Förderung in Höhe von 10 Euro je Quadratmeter gedämmter Fläche, wenn sie gemeinsam ihr Dach oder die Außenwand von außen dämmen. Denn Eigentümer in Reihenhäusern oder Blockbebauungen, die die Außenwand dämmen wollen, stehen vor einem kniffligen Problem. Wenn der Nachbar nicht ebenfalls dämmt, entsteht Extraaufwand: Um Wärmeverluste über die Ha...