Kategorie: Gesundheit & Medizin
Schlagzeilen | Abonnieren: RSS - Bookmark
Weitgehend unbekannt: Taucher müssen auf Zahnersatz achten

Eine aktuelle Studie weist auf eine weitgehend unbekannte Gefahr hin. Selbst bei zahnärztlich begleiteten Tauchgängen, beklagen Taucher regelmäßig Zahnschmerzen und brechen den Tauchgang ab. Von 1.317 Berufstauchern, die das Centre for Hyperbaric Medicine and Diving Expertise befragte, beklagten 5 Prozent ein Zahn-Baro-Trauma. Taucher verlieren dabei Füllungen oder brechen sich die Zähne. Über 34 Prozent der Tauchgänge mussten, aufgrund von Schmerzen, sogar abgebrochen werden. Und das, obwohl fast 90 Prozent der Taucher ihren Zahnarzt regelmäßig aufgesucht haben. Das Problem: Unter Wasser kann der Wasserdruck bei vorgeschädigten Zähnen schnell zum Problem werden. Vor Urlaubsreisen sollte ...

Sprachführer und Kaugummi für Fluggäste

Wenn im Urlaub die Zähne schmerzen, kann ein Zahnarztbesuch an mangelnden Sprachkenntnissen scheitern. Zu diesem Zweck verteilt die Initiative proDente kostenfrei an neun deutschen Flughäfen den Sprachführer "Au Backe – Zahnschmerzen im Urlaub". Bis zu 100.000 Urlauber werden zu Beginn der Reisezeit informiert. Zusätzlich unterstützt „Hager & Werken“ die Aktion mit Zahnpflege-Kaugummis, die zudem den Druck bei Start und Landung ausgleichen. Klein und handlich Der Sprachführer – kaum größer als der aktuelle Führerschein – übersetzt Beschwerden, wie zum Beispiel "Meine Prothese ist gebrochen!" in sieben verschiedene Sprachen. Neben Englisch hilft das Faltblatt in französisch, italien...

Health Media Award 2015 in Bonn feierlich verliehen

Die Initiative proDente e.V. ist für ihre Informationskampagne mit dem diesjährigen Health Media Award ausgezeichnet. Auf der feierlichen Gala am vergangenen Freitag im Kammermusiksaal in Bonn überreichte Jury-Präsident Dr. Engels dem Vorstandsvorsitzenden Joachim Hoffmann (FVDZ) und Geschäftsführer Dirk Kropp den Health:Angel. „Der Preis würdigt die langjährige Zusammenarbeit aller beteiligten Verbände aus Industrie, Handel, Zahnärzteschaft und Zahntechnik“, bedankte sich Hoffmann bei der Überreichung des Preises. Oscar der Gesundheitsbranche Mit dem Preis werden seit 2008 herausragende Kommunikationskonzepte in der Gesundheitswirtschaft ausgezeichnet. Mehr als 200 Projekte sind i...

proDente gewinnt Health Media Award 2015

Die Initiative proDente e.V. wird am Freitag, den 12. Juni 2015, im Kammermusiksaal Bonn mit dem diesjährigen Health Media Award ausgezeichnet. Mit dem Preis wird kompetente Kommunikation in der Gesundheitswirtschaft gewürdigt. Der Health Media Award gilt – nach Angaben der Organisatoren – als der „Oscar“ der Gesundheitskommunikation und zeichnet die besten Kommunikatoren der Branche aus. Er wird in 20 klassischen Kategorien und drei Sonderkategorien vergeben. Die hochkarätig besetzte Jury setzt sich aus Hochschul-Professoren, Marketing-Fachleuten und renommierten Agentur-Mitarbeitern zusammen. Nachhaltige Erfolge werden belohnt „Die Auszeichnung belohnt die langjährige kreative Ar...

Mitmachen und schneller gesund werden

Um wieder gesund zu werden, reicht oft eine Behandlung nicht aus. In vielen Fällen müssen Patienten dem Zahnarzt helfen. Ohne Unterstützung des Erkrankten, kann ein Zahnarzt eine Entzündung des Zahnfleischs nicht heilen. Bei der Einheilung einer künstlichen Zahnwurzel droht gar der Verlust des Implantats, wenn der Patient nicht das Rauchen einstellt. Man spricht von Compliance, wenn der Patient an der Erhaltung oder Wiederherstellung seiner Mundgesundheit mitarbeitet. Dies betrifft die tägliche Mundhygiene mit der Zahnbürste, aber auch die Empfehlung des Zahnarztes, bestimmte Hilfsmittel wie Zahnseide zu verwenden. Dazu kommen die regelmäßigen Praxisbesuche zur Vorsorge und bestimmte Verh...

Diät für die Zähne?

Wer viel Frisches wie Obst, Fruchtsäfte oder mit Essig angemachte Salate verzehrt, lebt eigentlich gesund. Aber: er hat ein hohes Risiko für Zahnerosionen, denn die in den Lebensmitteln enthaltene Säure greift den Zahnschmelz an. Ausgleich schaffen Milch oder Milchprodukte wie Käse, da das darin enthaltene Kalzium die Mineralverluste im Schmelz wieder ausgleichen kann. Bananen, Trockenfrüchte oder Müsliriegel weisen zwar keine nennenswerten Mengen an Säure auf, sind aber sehr zuckerhaltig und haben eine klebrige Konsistenz, so dass sie im Hinblick auf Karies in Maßen genossen werden sollten. Zucker oft versteckt Noch schwieriger ist es versteckten Zucker zu meiden. Ein Beispiel: Wa...

Neue Datenbank für Zahnärzte, Zahntechniker und Bildredakteure

Der seit Jahren beliebte Service der Initiative proDente - die Bilddatenbank - hat einen neuen Auftritt bekommen. Mit einer völlig neu in Betrieb genommenen Datenbank können Fotos schnell und einfach recherchiert und heruntergeladen werden. Das Angebot richtet sich an Bild-Redakteure der Medien, Zahnärzte und Zahntechniker, deren Betrieb Mitglied einer Innung im VDZI ist. "Zwei Möglichkeiten bieten wir dem Nutzer nun an", erläutert Dirk Kropp, proDente Geschäftsführer das Prinzip der Datenbank. "Mit einer Volltextsuche können Stichworte eingegeben werden. Dazu bieten wir eine ausführliche Unterteilung nach Kategorien", freut sich Kropp. Die gefundenen Fotos oder Grafiken können dann ...

Wurzel behandeln

Auch wenn man es von außen nicht vermutet: Unter seiner harten Oberfläche besitzt der Zahn einen weichen, höchst empfindlichen Kern. Diese sogenannte Pulpa besteht aus Gewebe, Blutgefäßen und Nerven. Dringen durch eine fortgeschrittene Karies, einen Unfall oder eine Entzündung des Zahnhalteapparates Bakterien in das Zahninnere ein, entzündet sich der Nerv im Wurzelkanal. Bleibt diese Entzündung unbehandelt, kann der Nerv absterben. Breiten sich die Bakterien noch weiter aus, entsteht die wohlbekannte „dicke Backe“. Um den Zahn zu retten und Folgeerkrankungen zu vermeiden, sollte der Zahnarzt frühzeitig aufgesucht werden. Erfolgsrate bei über 90 Prozent In Deutschland werden jährli...

Pressemeldung - Was tun, wenn die Movbilität eingeschränkt ist

Walter Schmitz leidet seit zwei Jahren an den Folgen eines schweren Schlaganfalles und wird zu Hause von einem Pflegedienst und seiner Familie versorgt. Seine Zähne kann er nicht mehr selber putzen und der Besuch beim Zahnarzt ist unmöglich geworden, da er bettlägerig ist – ein nicht ungewöhnliches Alltagsszenario in Deutschland. Immer mehr Zahnärzte und Zahntechniker widmen sich den Bedürfnissen Älterer oder Menschen mit Behinderung. Denn häufig ist es für diese Personen schwierig, Zähne und Zahnersatz zu pflegen oder gar einen Termin in der Zahnarztpraxis wahrzunehmen. Welche Möglichkeiten gibt es, dennoch zahnärztlich versorgt zu werden?  Damit es Älteren und Menschen mit Behin...

Schnarchen - laut und manchmal gefährlich

Rund zwei Millionen Menschen in der Bundesrepublik leiden unter der sogenannten "Schlafapnoe". Sie bezeichnet krankmachendes Schnarchen, das mit Atemstörungen verbunden ist. Lärmpegel wie bei einem Presslufthammer oder einem vorbeifahrenden Lastwagen sind nicht selten in Deutschlands Schlafzimmern: 60 Prozent aller Männer und 40 Prozent der Frauen über 60 Jahre schnarchen. Kommen nächtliche Atemaussetzer hinzu, kann es für die Gesundheit gefährlich werden. Zahnschienen können Abhilfe schaffen. Wird eine Schlafapnoe festgestellt, gibt es je nach Schweregrad und Ursache der Erkrankung unterschiedliche Therapieformen. Bei leichten oder mittelschweren Erkrankungsformen kann beispielsweise...

„Abdruck“ zum zehnten Mal vergeben

Mit dem Journalistenpreis „Abdruck“ ehrt die Initiative proDente e.V. aus Köln preiswürdige, journalistische Arbeiten, die zahnmedizinische und zahntechnische Themen für eine breite Öffentlichkeit verständlich darstellen. Ulrich Kraft konnte die Kategorie Print für sich entscheiden, Stefanie Schramm holte den ersten Platz unter den Hörfunk-Teilnehmern und gleich zwei Gewinner gab es im Bereich TV: Dr. Jörg Wolf und Michael Lang. Die Kategorie Online blieb unprämiert. Die Preise wurden am 11. März 2015 im Rahmen der 36. Internationalen Dental-Sc...

proDente Kommunikationspreis 2015: Preisträger überzeugten durch Professionalität

Bereits zum vierten Mal hat die Initiative proDente e.V. ihren Kommunikationspreis für erfolgreiche PR- und Marketing-Aktivitäten von Zahnärzten und Zahntechnikermeistern vergeben. Den Preis für den besten Printbeitrag erhielt dieses Jahr die Zahnarztpraxis für Kinder Rebecca Otto. Preisträger in der Kategorie "Interaktiv" ist die Weck Dental Technik. Zudem hat die Jury aufgrund der hohen Qualität der Beiträge zwei weitere Projekte hervorgehoben: Die Praxis für Zahnheilkunde Mauer wurde für die Integration des Recycling-Konzepts TerraCycle® in den Praxisalltag lobend erwähnt und der Zahnarzt Dr. Detlef Schulz überzeugte mit einem Gedichtband rund um das Thema Zähne. Die öffentliche Preisverl...

Einladung zu den proDente Preisverleihungen 2015

proDente zeichnet jedes Jahr Journalisten aus, die Themen rund um die Mundgesundheit in vorbildlicher Weise einem breiten Publikum zugänglich gemacht haben. Bereits zum zehnten Mal in Folge verleiht proDente in diesem Jahr den Journalistenpreis "Abdruck" für hochkarätige Veröffentlichungen in den Kategorien Print, TV, und Hörfunk. Bereits zum vierten Mal zeichnet proDente herausragende PR- und Marketing-Aktivitäten regionaler und lokaler Initiativen sowie einzelner Zahnärzte und Zahntechnikermeister aus. Wir möchten Sie hiermit herzlich einladen zu den feierlichen Preisverleihungen am Mittwoch, 11. März 2015, 12.00 Uhr Nördliches Sitzungszimmer im Congress-Centrum Ost Internationale ...

IDS 2015: proDente-Webseite in neuem Design und neu gestaltete Fotodatenbank

Mit einem völlig neuen Messestand präsentiert sich die Initiative proDente e.V. dieses Jahr auf der IDS. Die Besucher erreichen proDente - wie gewohnt - auf der Verteilerebene V2 in der Passage zwischen den Hallen 10 und 11. Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen das neue Design der proDente-Webseite sowie die komplett überarbeitete Bilddatenbank. Die Internet-Seiten der Initiative werden zukünftig auf jedem Gerät dargestellt und bedient werden können. Auch die Recherche und Nutzung der über 1.300 Fotos werden stark vereinfacht. Während der Messe lädt proDente die Besucher ein, sich mit Hilfe von Portraits-Fotos an einem Gewinnspiel zu beteiligen. Ein iPad Air2 winkt als Preis. "Über di...

proDente-Kampagne nutzt Zahnärzten, Zahntechnikern, Industrie und Handel

Mit den Artikeln, Hörfunk- und TV-Beiträgen erreichte proDente im vergangenen Jahr über 260 Mio. Menschen. Hinzu kommen rund 500.000 Nutzer, die online Informationen von proDente über Zahnmedizin und Zahntechnik abgerufen haben. “Jeder investierte Euro ist somit um ein Vielfaches wieder herausgeholt worden”, kommentiert Dirk Kropp, Geschäftsführer proDente, das Ergebnis. „Müsste man die Aufmerksamkeit, die proDente durch die Medienarbeit erzielt durch Werbung ersetzen, wäre ein dreistelliger Millionenbetrag erforderlich“, führt Kropp weiter aus. Die Aufmerksamkeit schlägt sich auch in den Bestellungen von Broschüren nieder. Über 370.000 Stück wurden im vergangenen Jahr verschickt. K...