Hamburg, 7. Mai 2014 - Das Bienensterben kann mit ökologischen Methoden in der Landwirtschaft gelöst werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine heute veröffentlichte Studie von Greenpeace. Diese zeigt die Bedeutung der Bienen für die weltweite Ernährungssicherheit und stellt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zur ökologischen Schädlingsbekämpfung zusammen. Das Ergebnis: Der Einsatz chemisch-synthetischer Pestizide – eine der Hauptursachen für das weltweite Bienensterben – ist überflüssig. „Mit ökologischen, bienenfreundlichen Anbaumethoden produzieren Landwirte gesunde Lebensmittel und schützen natürliche Ressourcen. Dies sichert dem Menschen auch in Zukunft Ernährung“, sagt Christiane Huxdo...
Hamburg, 12.4.2014 - Für 79 Prozent der Verbraucher ist es wichtig, dass Legehennen und Geflügel nicht mit gentechnisch veränderten Pflanzen gefüttert werden. Das ergab eine von Greenpeace beauftragte Umfrage des Forsa-Instituts. Trotzdem setzt die Geflügelwirtschaft auf Gen-Soja im Tierfutter. Aus diesem Grund sind Greenpeace-Aktivisten heute in 33 Städten bundesweit unterwegs und sprühen bunte Ostereier mit Sprühkreide vor Lidl-Märkten auf den Boden. Denn mit Gentechnik produzierte Lidl-Eier können schon zu Ostern auf dem Tisch der Verbraucher landen. Zudem informieren die Aktivisten mit Aufstellern und Flyern über den möglichen Einsatz von Gentechnik bei Geflügelfleisch und Eiern von Lidl...
Hamburg, 29.3.2014 - In Filialen des Discounters Lidl kennzeichnen Greenpeace-Aktivisten heute Geflügel-Produkte und Eier mit dem Aufkleber: „Achtung! Bald mit Gen-Futter?“ Zudem weisen Aufkleber in Form einer Hühnerkralle auf dem Supermarkt-Boden den Weg zu den Produkten. Mit dieser Aktion machen die Aktivisten darauf aufmerksam, dass Geflügel ab sofort wieder mit Gen-Soja gefüttert wird. „Lidl kritisiert die Billigfleischpolitik seines Konkurrenten Aldi, stellt sich dann aber nicht der Verantwortung. Lidl muss jetzt klarstellen, dass der Discounter auch zukünftig nur Geflügel und Eier ohne Gentechnik im Tierfutter verkaufen wird“, sagt Stephanie Töwe, Gentechnik-Expertin von Greenpeace. ...
Düsseldorf, März 2014 - Fast 90 Aussteller präsentierten sich mit Sud de France auf mehr als 800 m² in der Frankreich-Halle auf der Prowein. Sowohl die „alten Hasen“ wie Alexander Krossa und Gérard Bertrand waren ebenso mit den Gesprächen zufrieden wie die Neulinge Domaine La Grange und Bergerie du Capucin. Sie präsentierten ihre Weine einem großen ausländischen Publikum. Auch bei den Produktneuheiten hatten viele Unternehmen interessantes zu vermelden. Neben neuen Sortimenten wurden auch vermehrt Weine aus dem Bio-Segment vorgestellt. Sud de France als Verband präsentierte die neue Internetplattform WineHub. Die Wein- und Businessprofis erhalten dort kostenfreien Zugang zu allen Firmen...
Hamburg, 27.3.2014 - Greenpeace hat zwölf Supermarktketten befragt, ob sie in Zukunft weiterhin eine gentechnikfreie Fütterung bei Ei und Geflügel gewährleisten können. Allein Rewe und tegut garantieren, weiterhin Eier und Hähnchen ohne Gentechnik zu produzieren. Der Zentralverband der deutschen Geflügelwirtschaft hatte vor kurzem angekündigt, ab sofort wieder Gen-Soja ins Tierfutter mischen zu wollen. „Der Großteil der deutschen Supermärkte lässt die Verbraucher im Regen stehen“, sagt Stephanie Töwe, Gentechnik-Expertin von Greenpeace. „Aldi und Lidl führen dabei das skrupellose Spiel um das billigste Huhn und Ei an. Dabei könnten sie ihre Marktmacht nutzen und dafür sorgen, dass gentechnik...
Das bald 115 Jahre arbeitende enercity-Wasserwerk Grasdorf in Laatzen sieht zunächst nur idyllisch aus, hat aber moderne, naturnahe Technik in sich. Das vor Ort gewonnene Trinkwasser bereitet enercity jetzt besonders umweltfreundlich auf. Eine neue Anlage entsäuert das Wasser auf physikalischem Weg und verzichtet dadurch auf den Einsatz von Natronlauge. Am Mittwoch, 12. März 2014, besichtigten der Laatzener Bürgermeister Thomas Prinz und der enercity-Vorstandsvorsitzende Michael Feist die Anlage zur physikalischen Entsäuerung, die ab sofort die pH-Wert-Einstellung übernimmt. Bei der neuen Entsäuerungsanlage wird Luft ins Wasser geblasen. Dabei wird die natürlicherweise im Wasser ...
Viersen, 13. März 2014 - Mars Incorporated hat eine neue Richtlinie zum nachhaltigen Palmölbezug verabschiedet, wonach das Unternehmen bis Ende 2014 eine vollständig rückverfolgbare Palmöllieferkette bis zu den bekannten Ölmühlen aufbauen möchte. Die Selbstverpflichtung ist ein weiterer wichtiger Schritt zur Förderung eines nachhaltigen Palmölbezugs, nachdem Mars seinen Palmölbedarf bereits seit Ende 2013 vollständig aus RSPO-zertifizierten Quellen deckt. Zugleich macht die Selbstverpflichtung das verstärkte Engagement von Mars gegen die Zerstörung von Wäldern deutlich, was durch die ebenfalls verabschiedete neue Abholzungsrichtlinie untermauert wird. Diese umfasst neben Palmöl auch den Umga...
Als einer der führenden Produzenten von tiefgekühlten Convenience-Produkten setzt die Karl Kemper Convenience GmbH über die beiden Marken Vegeta und Karl Kemper Trends. Nicht nur die Produkte werden immer aus Sicht der Konsumenten entwickelt, die neu gestaltete Internetseite soll die Produktverwender bei ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Das Borkener Unternehmen hat deshalb für beide Sortimentsmarken individuelle Websites entwickelt: www.vegeta.de und www.karlkemper.de. Als wichtigstes Ziel gilt für beide natürlich die ausführliche Information zum Produktsortiment. Und hier wird es dem Besucher besonders einfach gemacht, denn das Sortiment ist verschiedenen Zielgruppen zugeordn...
Wiesbaden / Darmstadt, 6. November 2013 - ESA-Direktor Dr. Thomas Reiter und weitere Experten präsentierten gestern Handlungsmöglichkeiten und Perspektiven des Klimaschutzes In seinem unlängst vorgelegten Sachstandsbericht hat der Weltklimarat erneut betont, dass der Klimawandel eine der großen gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit ist – und bleiben wird. Doch was weiß die Wissenschaft wirklich über den Klimawandel? Wie können private Verbraucher durch ihr Konsum- und Ernährungsverhalten zum Schutz des Klimas beitragen? Was darf man von technologischen Innovationen beim Kampf gegen die Erderwärmung erwarten? Und inwiefern müssen wir uns in Hessen schon heute an ...
Hamburg, 16.12.2013 - Das Fischsortiment im deutschen Lebensmitteleinzelhandel stammt nach einer Greenpeace-Untersuchung nur zu knapp einem Viertel aus ökologisch nachhaltiger Fischerei und Aquakultur. Greenpeace hatte von Juli bis August bundesweit in 91 Filialen von 17 Unternehmen das Fischsortiment untersucht. Dazu gehören alle Fischprodukte aus der Tiefkühl-, Frischfisch- und Kühltheke sowie dem Dosenregal. Die Stichprobe umfasste rund 15.000 Artikel. „Das Sortiment hat sich im Vergleich zu 2010 bezüglich der Nachhaltigkeit zwar von 16 auf knapp 22 Prozent verbessert. Das ist aber zu wenig, um die Fischbestände zu schützen. Denn es heißt auch, dass über Dreiviertel der Waren noch immer n...
Hamburg, 10.02.2014 - Trotz eines EU-Verbots hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) das für Bienen gefährliche Pestizid Fipronil zugelassen. Ermöglicht wurde das durch die sogenannte Zulassung für Notfallsituation. Noch Ende November 2013 hatte sich das BVL gegen die Anwendung des Giftes ausgesprochen. "Das BVL muss die Sonderzulassung für 120 Tage unverzüglich zurücknehmen. Es ist unverantwortlich, dass sich das BVL über das EU-Verbot stellt und damit den Tod von weiteren Bienenvölkern in Kauf nimmt", sagt Christiane Huxdorff, Landwirtschaftsexpertin von Greenpeace. Wie die unabhängige Umweltschutzorganisation auf Nachfrage unter anderem bei Nestlé, Agr...
Hamburg, 23.01.2014 - Auf Makrele, Aal und Rotbarsch sollten umweltbewusste Verbraucher derzeit verzichten. Das empfiehlt Greenpeace im neuen Fisch-Einkaufsratgeber. „Viele Bestände sind überfischt und zahlreiche Fangmethoden verursachen massive Umweltschäden. Wer sich jedoch genau informiert, findet noch eine Auswahl, die auf den Teller darf“, sagt Dr. Iris Menn, Meeresexpertin von Greenpeace. Unbedenklich können Fischliebhaber Karpfen genießen. Einzelne ökologisch nachhaltige Fischereien gibt es zum Beispiel noch bei Hering, Thunfisch oder Kabeljau.Die bekannte Köchin Sarah Wiener hat zum Fischratgeber zwei Rezepte gestiftet. „Verbraucher können einen wichtigen Beitrag zum Meeresschutz lei...
Die mangelhafte Versorgung mit dem wichtigen Nährstoff Vitamin A ist eines der bedeutendsten Ernährungsprobleme in vielen Ländern vor allem Afrikas und Südostasiens. Viele Menschen haben keinen Zugang zu Lebensmitteln, die ausreichend Beta-Carotin (Pro-Vitamin A) enthalten, das der Körper zu Vitamin A umwandelt. Vitamin-A-Mangel kann zu Erblindung und Tod führen, vor allem Kinder sind betroffen. Dagegen gibt es bereits bewährte und einfache Strategien: Dazu zählen die Verteilung von Präparaten, einfache Beimischungen in Grundnahrungsmittel und Gärten in armen Bezirken, um Obst und Gemüse zu erzeugen. Doch ungeachtet dessen verspricht die Biotech-Industrie seit mehr als 20 Jahren Abhilfe. Gen...
Kartoffeln gelten für viele nur als Sättigungsbeilage. Doch sie darauf zu beschränken, ist mehr als unverdient. Im Gegenteil: Kartoffeln sind wahre Wunderknollen. Und eigentlich ein unentbehrliches Nahrungsmittel. Neben der sättigenden Stärke, die dringend benötigte Kohlenhydrate für Gehirn und Muskeln liefert, verfügen sie über lebensnotwendige Proteine, jede Menge Vitamine und viele Mineralstoffe. Außerdem enthalten sie wichtige Ballaststoffe und so gut wie überhaupt kein Fett. Optimal also für alle, die nicht nur auf eine gesunde Ernährung, sondern auch auf ihr Gewicht achten müssen. Wer Kartoffeln nicht ausschließlich als fettreiche Pommes Frites, Bratkartoffeln oder Reibekuchen zube...