Olav Gutting spricht sich für Kräftigung des Waldes aus
Über die aktuelle Situation des Waldes in der Region hat sich der CDU Bundestagsabgeordnete Olav Gutting in Altlussheim und Oftersheim informiert.
Über die aktuelle Situation des Waldes in der Region hat sich der CDU Bundestagsabgeordnete Olav Gutting in Altlussheim und Oftersheim informiert.
Die Kommunikationsexperten von Diskurs Communication haben eine neue Version ihrer Dialogplattform direktzu entwickelt. Sie gehen davon aus, dass es mit direktzu künftig vor allem für Politiker, Kommunen und gesellschaftspolitische Organisationen nicht mehr nötig sein wird, relevante Debatten über dafür ungeeignete soziale Netzwerke zu führen.
Der Bundestagsabgeordnete Olav Gutting und sein Landtagskollege Andreas Sturm haben sich wegen der dramatischen Situation am Kriegbach an Regierungspräsidentin Sylvia Felder gewandt.
Die Gemeinde Mühlhausen im Rhein-Neckar-Kreis baut die umweltfreundliche Stromerzeugung auf kommunalen Gebäuden massiv aus. Auf den Dächern verschiedener kommunaler Gebäude entstehen vier neue Photovoltaikanlagen.
Über zwei Zukunftsprojekte in der Rennstadt Hockenheim informierte sich der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Baden-Württemberg Manuel Hagel gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten Olav Gutting. Sie besichtigten das Hochwasserschutz- und Ökologieprojekt Hockenheim (HÖP) und das Porsche Experience Center (PEC).
Die Staatsministerin im Bundeskanzleramt und Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung, Dorothee Bär, hat sich zusammen mit dem Bundestagsabgeordneten Olav Gutting bei einem spontanen Kurzbesuch vor Ort über die Entwicklung des Unternehmens und die Zukunftspläne von Sallys Welt informiert.
Das ehrenamtliche Engagement von Helfern des Deutschen Roten Kreuzes und der anderen Hilfskräfte, die im Bereich des Katastrophenschutzes oder Notfalldienst eingesetzt sind, kann nach nicht hoch genug bewertet werden und verdient die Würdigung durch die Gesamtbevölkerung,
Es gehe um viel bei dieser Wahl, die weltweit Beachtung finden werde. Entscheidend seien die Antworten auf die aktuellen politischen Fragen in Deutschland, Europa und der Welt, bei deren Lösung es große Unterschiede zwischen den Parteien gebe. Das machte Friedrich Merz bei seiner Rede auf dem Gelände der Waghäuseler Eremitage deutlich.
Die Einführung des anonymen Hinweisgeberportals durch das grüne Finanzministerium in Baden-Württemberg schürt nach Auffassung der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Baden-Württemberg (MIT) das Misstrauen unter Nachbarn.
In Baden-Württemberg ist die Photovoltaikpflicht beschlossene Sache. Ab dem 1. Januar 2022 sind dann Photovoltaikanlagen auf Dächern von neuen gebauten „Nichtwohngebäuden“ wie Lagerhallen, Bürogebäuden oder Schulen für die Bauherren per Gesetz zur Pflicht.