Stadtwerke-Energie für Familien
Das Unternehmen bietet insbesondere für Familien eine zuverlässige Energieversorgung zu günstigsten Konditionen.
Das Unternehmen bietet insbesondere für Familien eine zuverlässige Energieversorgung zu günstigsten Konditionen.
Im neuen Jahr gibt es einige Regelungen im Bereich der Energieeffizienz und als Folge des EEG, die Industrie- und Gewerbebetriebe dringend beachten sollten.
Kassel/Barnstorf - Die Erdöl- und Erdgas-Aktivitäten von Wintershall in Deutschland präsentieren sich jetzt mit einem neuen, eigenständigen Internetauftritt. Multimedial und mobil umfassend nutzbar, kommt die neue Internetseite wintershall.de auch dem gewachsenen Informationsbedürfnis in Deutschland und insbesondere in den heimischen Förderregionen entgegen. Ziel der neuen deutschen Website ist vor allem die Unterstützung der Kommunikation rund um die Regionen der deutschen Öl- und Gasförderung. Die Webseite soll Nachbarn, Medien, Politik und Interessierte bei allen aktuellen Themen und Projekten auf dem Laufenden halten. "Unsere Pferdekopfpumpen versorgen uns durch ihr Nicken seit Jahrzeh...
Die Einkaufspreise bei Strom sind für Industrie und Gewerbe trotz steigender Börsenpreise im November erneut gesunken. Laut aktuellem ISPEX-Energiepreisindex für Strom liegen sie im November zum fünften Mal in diesem Jahr unter vier Cent je Kilowattstunde. Auch der Energiepreisindex für Gas hat mit 2,5 Cent je Kilowattstunde einen neuen Tiefststand erreicht.
Bayreuth. Nach Auffassung der Europäischen Kommission sind die Rabatte auf die EEG-Umlage für die Jahre 2013 und 2014 mit dem EU-Recht grundsätzlich vereinbar. Zwar sind damit keine flächendeckenden Rückforderungen in Milliardenhöhe zu erwarten. Dennoch kommen auf rund 450 Unternehmen erhebliche Rückforderungen zu. Darauf weist die ISPEX AG, führender Dienstleister für energiewirtschaftliche Beratung, hin. Die EU-Kommission hat Ende Juni 2014 neue Leitlinien für staatliche Umweltschutz- und Energiebeihilfen veröffentlicht. Diese Leitlinien s...
Die staatliche Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) schließt das Förderprogramm „Energieberatung Mittelstand“ zum 31. Dezember 2014.
Nicht nur die EEG-Umlage sinkt im kommenden Jahr von derzeit 6,24 Cent je Kilowattstunde um 0,07 Cent auf 6,17 Cent je Kilowattstunde. Auch andere staatliche Abgaben bleiben stabil oder sinken leicht. Die regional sehr unterschiedlichen Netzentgelte gewinnen daher an Bedeutung für die Höhe des Strompreises.
Die bayerische Wirtschaftsministerin Ilse Aigner hat dem Vorstandsvorsitzenden der ISPEX AG, Stefan Arnold, für seinen Beitrag zum Gelingen der Energiewende die Staatsmedaille für besondere Verdienste um die bayerische Wirtschaft verliehen.
Die Strompreise für Industrie und Gewerbe sind zum ersten Mal seit Juli wieder gestiegen. Die durchschnittlichen Preise sind laut aktuellem ISPEX-Energiepreisindex für Strom im Oktober um 0,25 Cent je Kilowattstunde höher als im Vormonat. Der Preisindex für Gas ist dagegen um 0,13 Cent je Kilowattstunde gefallen und damit auf dem niedrigsten Stand seit 2011.
Die EEG-Umlage sinkt im kommenden Jahr von derzeit 6,24 Cent je Kilowattstunde um 0,07 Cent auf 6,17 Cent je Kilowattstunde. Dies stellt zwar keine massive Entlastung dar, eröffnet aber Spielräume für Preissenkungen zu Gunsten der Energieabnehmer.
Hamburg, 10.10.2014 - Ein Aussetzen aller laufenden Braunkohleplanungen in der Lausitz fordert Greenpeace von Brandenburgs neuer Landesregierung aus SPD und Linkspartei, die heute ihren vorläufigen Koalitionsvertrags vorlegt. Die weitere Rolle des schwedischen Energiekonzerns Vattenfall in der Region ist nach der Wahl in Schweden völlig unklar. Entsprechend verbietet sich ein einfaches "weiter so", argumentiert die unabhängige Umweltschutzorganisation in einem offenen Brief. Dieser wurde verschickt an Brandenburgs Ministerpräsidenten Dietmar Woidke (SPD), den Landesvorsitzenden der Linken Christian Görke, an Sachsens Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich (CDU) sowie an die Landtagsabgeordnet...
Das Klima-Allianz-Ziel von enercity für Hannover war, bei seinen Erzeugungsanlagen bis zum Jahr 2020 eine CO2-Minderung von rund 700.000 Tonnen jährlich zu bewirken. Dieses Ziel hat enercity bereits jetzt erreicht. Ein Großteil der CO2-Minderung in Hannover geht damit auf das Konto von enercity. "Wir freuen uns, einen wesentlichen Beitrag dafür zu leisten, dass Hannover und unser Unternehmen klimafreundlicher wird", sagt enercity-Vorstandsvorsitzender Michael Feist anlässlich des Erreichens der Zielmarke. "Dies wurde durch die konsequente Umsetzung umfangreicher Verbesserungsmaßnahmen im Rahmen der Klima-Allianz erreicht." Der Löwenanteil geht auf die kontinuierlichen Effi...
Die Preisentwicklung für Industrie und Gewerbe bei Strom und Gas verlief im September erneut sehr unterschiedlich. Die weltpolitischen Entwicklungen beeinflussen weiter die Gaspreise und haben für eine erneute leichte Verteuerung gesorgt.
Schweinfurt, 30. September 2014 - In Zeiten steigender Energiepreise gilt es sowohl für private Haushalte als auch für Unternehmen, Energiekosten zu senken bzw. so niedrig wie möglich zu halten, um dabei gleichzeitig Ressourcen und Umwelt zu schonen. Eine Vielzahl an innerbetrieblichen Maßnahmen zur Vermeidung von Energieverschwendung werden bereits weltweit an den Schaeffler-Produktionsstandorten umgesetzt. Zum ersten Mal fand nun für Schweinfurt ein "Energietag" statt, mit dem Ziel, durch Sensibilisierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Energieverbrauch und somit die Energiekosten am Standort weiter zu stabilisieren bzw. zu senken. Dank bereits seit 2010 laufender Maßnahmen kon...
PEORIA, IL – Caterpillar Inc. today announced the latest addition to its new series of Cat® generator sets designed to deliver the lowest owning and operating costs in the market. The G3520H is the second of the H-Series product line now available for operation on natural gas fuel. This generator set is currently offered at 2500 kWe power output at 50 Hz and 60 Hz. The Cat G3520H was developed to meet customer demands for improved return on investment, extended-duty combined heat and power (CHP) and continuous electric power applications. Th...