Darmstadt, 24.09.2014 - Wer mehr über Karrierechancen bei einem der größten Engineeringdienstleister in Deutschland erfahren möchte, der ist am 26. September von 11 bis 17 Uhr im Darmstadtium in Darmstadt genau richtig. Auf dem VDI Recruiting Tag bietet das Team der euro engineering AG in Darmstadt am Stand 10 eine individuelle Karriereberatung an und steht für den professionellen Check von Bewerbungsunterlagen zur Verfügung. Besucher haben außerdem die Möglichkeit, noch vor Ort die Weichen für ihre berufliche Zukunft zu stellen: Der Engineering-Dienstleister bietet auf der Messe insgesamt rund 25 Positionen für Ingenieure an. "Wir suchen motivierte Kolleginnen und Kollegen, die Spaß a...
Ganz selten gibt es sogar mehr Strom aus Wind und Sonne als benötigt, aber der erneuerbar erzeugte Strom steht oft nicht so bereit wie die aktuelle Nachfrage es verlangt. Eine funktionierende Energiewende ist daher weiterhin auf konventionelle Kraftwerke angewiesen. Konventionelle Kraftwerke, insbesondere moderne GuD- und Steinkohle-Anlagen, sind unter den aktuellen Bedingungen stark gefährdet. Dauerhaft niedrige Börsen-Strompreise durch vorrangig erneuerbare Erzeugung verhindern ein wirtschaftliches Betreiben der Anlagen. Mittelfristig ist damit auch der hohe Standard der Versorgungssicherheit bedroht. enercity ist deshalb beim bundesweiten Aktionstag unter dem Motto "Besser, wenn ...
Direktvermarkter einfach online vergleichen
Bayreuth/Hamburg. Die ISPEX AG, führender Dienstleister für energiewirtschaftliche Beratung mit Hauptsitz in Bayreuth, hat eine innovative Online-Auktionsplattform zur EEG-Direktvermarktung gestartet. Diese ermöglicht Anlagenbetreibern auf Knopfdruck, den richtigen Direktvermarkter zu finden und zu wechseln. Der Energiedienstleister präsentiert das innovative Handelssystem erstmals auf der Fachmesse WindEnergy in Hamburg im Rahmen des Gemeinschaftsstandes von Bayern Innovativ (B3.EG am Stand 201). Dort kann das Online-Portal direkt ausprobi...
Wechsel des Energielieferanten spart Betrieben bares Geld
Bayreuth. Die meisten Energielieferverträge von Industrie- und Gewerbebetrieben als Sondervertragskunden enden am 31. Dezember eines Jahres und sind in der Regel drei Monate vor Ablauf, also bis zum 30. September, kündbar. Eine Neuausschreibung oder Neuverhandlung der Konditionen realisiert im Regelfall erhebliche Einsparungen. Darauf weist die ISPEX AG, führender Dienstleister für Energiewirtschaftliche Beratung mit Hauptsitz in Bayreuth, hin. Seit September 2011 sind die Strompreise an den Großhandelsmärkten um rund 40 Prozent gefallen. Di...
Gaspreis steigt durch gestiegene Großhandelspreise
Die Preise bei Strom und Gas haben sich für Industrie und Gewerbe im August erneut unterschiedlich entwickelt. Die weltpolitischen Entwicklungen beeinflussen nach wie vor die Gaspreise und mittlerweile mehr und mehr die Strompreise an den Großhandelsmärkten.
Kritik an Energiewende und Abhängigkeit von Russengas
Die kritische Auseinandersetzung mit der Energiewende und die Abhängigkeit von russischem Gas standen im Mittelpunkt der viralsten Beiträge über die Energiewende im August. Vier von fünf der am meisten weiterverbreiteten oder kommentierten Beiträge stammten von Spiegel Online und der Welt.
Kerkwitz, 23.8.2014 - Gut 7500 Menschen aus über 20 Ländern haben heute Hand in Hand gegen weitere Braunkohletagebaue und für eine echte Energiewende demonstriert. Sie bildeten eine grenzüberschreitende, acht Kilometer lange Menschenkette zwischen den Ortschaften Kerkwitz in Deutschland und Grabice in Polen. Diesen beiden und weiteren Orten droht die Abbaggerung für weitere Tagebaue. Die Grenzquerung erfolgte in Groß Gastrose, wo die Demonstranten in den Grenzfluss Neiße wateten und somit für eine geschlossene Kette sorgten. „Es ist überwältigend, dass gut 7500 Menschen aus ganz Europa heute mit uns für eine lebenswerte Zukunft ohne weitere Tagebaue demonstriert haben. Das gibt uns Mut und K...
Mit der erfolgreichen Entwicklung und Prüfung eines neuen HGÜ- (Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung-) Kabelsystems hat ABB jetzt einen weiteren großen Schritt in der Kabeltechnologie erzielt. Die Stromkabel mit Kunststoff-Isolierung sind ölfrei und haben eine Spannung von 525 Kilovolt (kV). Das höchste Spannungsniveau, das bei dieser Technologie derzeit in kommerziellen Anwendungen zum Einsatz kommt, liegt bei 320 kV - somit wurde eine Steigerung um 64 Prozent erreicht. Diese Innovation von ABB macht es möglich, die Übertragungskapazität im Kabel (bisher rund 1.000 Megawatt) mehr als zu verdoppeln, die technisch sinnvolle Übertragungsdistanz bei diesen großen Strommengen von bisher unte...
Berlin, 19.8.2014 - Mit einem 10 mal 9,5 Meter großen Banner an der Fassade und rostrotem Schlamm im Eingang des Roten Rathauses protestieren Greenpeace-Aktivisten gegen die fortschreitende Verockerung der Spree. Die 35 Umweltschützer fordern den Berliner Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) auf, sich aktiv gegen den gewässerschädigenden Abbau von Braunkohle in Brandenburg einzusetzen. Berlin hat eine in der Landesverfassung festgesetzte Pflicht, die natürlichen Lebensgrundlagen der Bürger - wie die Wasserqualität - zu schützen. Der Neuaufschluss des Tagebaus Welzow-Süd II in der Lausitz würde diese jedoch gefährden. „Herr Wowereit muss jetzt den umweltschädlichen Braunkohletagebau...
Energieeffizienz gewinnt für Betriebe an Bedeutung
Die Energieeffizienz muss als zweite Säule der Energiewende auch bei Industrie- und Gewerbebetrieben umfassende Beachtung erfahren. Darauf weist die ISPEX AG, führender Dienstleister für energiewirtschaftliche Beratung mit Hauptsitz in Bayreuth, hin.
Berlin, 8.8.2014 - Mit einer Menschenkette und einem Demonstrationszug vom Lausitzer Platz bis zur Warschauer Straße protestieren Umweltschützer von Greenpeace, den Naturfreunden Deutschlands, BUND, Campact, Anti-Atom Berlin, dem Berliner Energietisch und anderen Organisationen heute ab 16 Uhr gegen klimaschädliche Energiegewinnung aus Braunkohle. Die Kohlegegner wollen gemeinsam ein Zeichen setzen gegen die Energiepolitik der Bundesregierung. „Kanzlerin Merkel sieht weiter tatenlos zu, wie deutsche Kohlekraftwerke klimaschädliches CO2 ausstoßen und in der Lausitz sogar zusätzliche Braunkohletagebaue beschlossen werden“, sagt Susanne Neubronner, Energieexpertin von Greenpeace. „Ganze Landstr...
Industrie zahlt mehr für Strom und weniger für Gas
Die Energiepreise für Industrie und Gewerbe haben sich im Juli unterschiedlich entwickelt. Der von der ISPEX AG monatlich berechnete Energiepreisindex ist im Juli für den Einkauf von Strom gestiegen und für Gas auf einen historischen Tiefstand gefallen.
Energiesteuer: Bürokratieaufwand für produzierendes Gewerbe steigt
Der Aufwand für Unternehmen, die den sogenannten Spitzenausgleich beantragen möchten, ist deutlich gestiegen. Außerdem gilt es, die unterjährige Frist zum 31. Juli 2014 zu beachten. Darauf weist die ISPEX AG, führender Dienstleister für energiewirtschaftliche Beratung, aktuell hin.
Eine Absichtserklärung zur gemeinsamen Entwicklung eines Windparks nordöstlich von Bergen im Stadtgebiet von Bergen, Landkreis Celle, haben am Mittwoch, dem 9. Juli 2014, Vertreter der Wirtschaftsbetriebe Bergen GmbH, der Stadtwerke Hannover AG (enercity), der REON AG und der Grundstückseigentümerschaft unterzeichnet. Die Idee zur Entstehung eines Windparks entstand im Frühjahr 2013 durch systematische Flächenanalysen der Firmen REON und enercity. Thomas von Glahn, Projektleiter bei REON, führte die Landeigentümer zusammen, die nun durch Vermittlung der Stadt Bergen in einer Arbeitsgruppe gemeinsam dieses für diese Region so bedeutsame Projekt in die Realität umsetzen wollen. ...
Energiepreise für Industrie sind wieder leicht gesunken
Die Energiepreise sind für die Industrie im Juni wieder leicht gesunken. Der von der ISPEX AG monatlich berechnete Energiepreisindex für Industrie und Gewerbe ist im Juni sowohl für den Einkauf von Strom als auch für Gas gefallen.