Nach Einschätzung von Wirsol Roof Solutions, bleibt die Photovoltaikstrategie des Bundes hinter den Erwartungen zurück. Der Photovoltaik-Dienstleister fordert weitergehende Maßnahmen und weniger bürokratische Hürden, um die Photovoltaik-Ausbauziele in der notwendigen Geschwindigkeit zu erreichen.
MdB Olav Gutting unterstützt Initiative „Ausbildungs-Ass“ der Wirtschaftsjunioren zur Förderung des Fachkräftenachwuchses
Olav Gutting unterstützt die Initiative "Ausbildungs-Ass" der Wirtschaftsjunioren. Ziel ist es den Fachkräftezuwachs zu fördern und vorzeige-Ausbildungsstätten zu würdigen. Dabei sollen Unternehmen mit besonders innovativen und kreativen Ausbildungskonzepten mit einem Preisgeld von 15.000 Euro entlohnt werden.
Bundesmittel unterstützen Breitbandausbau im Landkreis Karlsruhe
Der Breitbandausbau im Landkreis Karlsruhe kommt einen großen Schritt weiter. Durch Födermittel des Bundes kann der Ausbau der digitalen Infrastruktur in unerschlossenen Gebieten vorangetrieben werden.
Mittelstand bezeichnet EU-Verbrennerverbot als „reine Schikane“
Das Verbot der EU ab 2035 Neufahrzeuge mit Verbrennungsmotor zuzulassen, stößt im deutschen Mittelstand auf heftige Kritik. Aufwand und Folgekosten stünden in keinem Verhältnis und die Maßnahme sei für die Umwelt sogar eher schädlich, so die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Baden-Württemberg.
Forderung nach zeitnahen Hilfen für Nutzer von Öl, Pellets und Flüssiggas
Vergangene Woche hat die Ampel-Fraktion die Hilfen für Nutzer von Öl, Pellets und Flüssiggas verweigert. Für Olav Gutting ist das ein verherrendes Signal an Wirtschaft und Verbraucher. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion stellt in dieser Woche einen Antrag, dass die Bundesregierung die versprochenen Energiehilfen doch noch auszahlt.
Digitale Mitgliederversammlungen im Vereinsrecht
Nach dem Auslaufen der Covid-Gesetzgebung konnten die in der Pandemie so bewährten digitalen Mitgliederversammlungen von Vereinen nicht mehr durchführt werden. Die Union hat dieses Problem thematisiert und ihm Aufmerksamkeit verschafft. Am Donnerstag, 9. Februar 2023, wird das Gesetz zur Ermöglichung digitaler Mitgliederversammlungen im Vereinsrecht beschlossen.
Geschultes Personal sorgt für Qualität der PV-Anlagen
Die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen ist extrem gestiegen. Nicht nur die Ziele der Bundesregierung beim Thema Energiewende, sondern auch das Bestreben, Deutschland unabhängiger von russischem Gas zu machen, begründen diesen Trend.
Vollständige Abschaffung des Solidaritätszuschlages naht
Bundesfinanzminister Chistian Lindner von der FDP befürwortet die vollständige Abschaffung des Solidaritätszuschlages. Zustimmung kommt von Seiten der CDU. Die Abschaffung der Ausgleichzahlung sei ökonomisch richtig und zwingend erforderlich, so Olav Gutting, Berichterstatter der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag.
Dass Städte und Gemeinden die Starkregenvorsorge und nachhaltige Entwicklung proaktiv in die Hand nehmen, wurde beim ersten Kommunalen Umweltkongress und der RENN.nord Jahrestagung deutlich. Im Camp Reinsehlen (Schneverdingen, Landkreis Heidekreis) diskutierten am 29. und 30. November 2022 rund 150 Teilnehmende und Speaker über die Frage, wie die Umsetzung der nachhaltigen Entwicklung auf kommunaler Ebene praktisch gelebt werden kann. Viele positive Beispiele und Projekte konnten bereits gestreut werden. Im Austausch über vorhandene und geplante Vorhaben wurde noch einmal unterstrichen, wie wichtig jedes kleine Projekt ist.
Schnelles Internet ist im ÖPNV noch unzureichend
Nach Auffassung von Ansgar Mayr, der Mitglied im Verkehrsausschuss des Landtags von Baden-Württemberg ist, sei das WLAN im ÖPNV sehr häufig mangelhaft und vor allem viel zu langsam.
Historischer Forschungswettbewerb
Der Bundestagsabgeordnete Olav Gutting ruft zur Teilnahme am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten auf. Alle jungen Menschen in Deutschland können daran teilnehmen. Ziel ist es die Bedeutung der Wohnverhältnisse für die Gesellschaft zu erforschen.
Massiver Ausbau aller Stromerzeugungskapazitäten ist notwendig
Eine unabhängigere Energieversorgung und Versorgungszuverlässigkeit bei bezahlbaren Preisen für Wirtschaft und Privathaushalte erfordern nach Auffassung der MIT Baden-Württemberg das Zusammenspiel aller verfügbaren Energieträger.
Gigabitausbau im Landkreis wird durch Bundesmittel unterstützt
In den Landkreis Karlsruhe fließen Bundesfördermittel von über vier Millionen Euro. Mit 4.030.539 Euro werden die Gesamtinvestitionen von 8.061.081 Euro bezuschusst.
Engagierte Debatte über Parlamentsarbeit, Bürgergeld bis zur Güterbahntrasse
Der Bundestagsabgeordnete Olav Gutting war zu Besuch bei einer Informationsveranstaltung der CDU Plankstadt. Gutting berichtete aus Berlin, unteranderem kritisierte er das regelmäßige Fehlen von Regierungsmitgliedern bei relevanten Debatten im Parlament. Gesprächsthemen waren außerdem das kommende Bürgergeld, die Forderung nach Entlastungen für Bürger und Unternehmen, sowie die Sorgen um die Migration, denn die Aufnahmekapazitäten sind vielerorts erschöpft. Im letzten Punkt thematisierte der Abgeordnete den Bau der Güterbahntrasse zwischen Plan...
Der Bundestagsabgeordnete Olav Gutting unterstützt die Beschwerde von Trägern von Behinderteneinrichtungen vor dem Bundesverfassungsgericht gegen die Maskenpflicht in den Wohnheimen.