Hamburg, 10.10.2014 - Ein Aussetzen aller laufenden Braunkohleplanungen in der Lausitz fordert Greenpeace von Brandenburgs neuer Landesregierung aus SPD und Linkspartei, die heute ihren vorläufigen Koalitionsvertrags vorlegt. Die weitere Rolle des schwedischen Energiekonzerns Vattenfall in der Region ist nach der Wahl in Schweden völlig unklar. Entsprechend verbietet sich ein einfaches "weiter so", argumentiert die unabhängige Umweltschutzorganisation in einem offenen Brief. Dieser wurde verschickt an Brandenburgs Ministerpräsidenten Dietmar Woidke (SPD), den Landesvorsitzenden der Linken Christian Görke, an Sachsens Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich (CDU) sowie an die Landtagsabgeordnet...
Das Klima-Allianz-Ziel von enercity für Hannover war, bei seinen Erzeugungsanlagen bis zum Jahr 2020 eine CO2-Minderung von rund 700.000 Tonnen jährlich zu bewirken. Dieses Ziel hat enercity bereits jetzt erreicht. Ein Großteil der CO2-Minderung in Hannover geht damit auf das Konto von enercity. "Wir freuen uns, einen wesentlichen Beitrag dafür zu leisten, dass Hannover und unser Unternehmen klimafreundlicher wird", sagt enercity-Vorstandsvorsitzender Michael Feist anlässlich des Erreichens der Zielmarke. "Dies wurde durch die konsequente Umsetzung umfangreicher Verbesserungsmaßnahmen im Rahmen der Klima-Allianz erreicht." Der Löwenanteil geht auf die kontinuierlichen Effi...
Schweinfurt, 30. September 2014 - In Zeiten steigender Energiepreise gilt es sowohl für private Haushalte als auch für Unternehmen, Energiekosten zu senken bzw. so niedrig wie möglich zu halten, um dabei gleichzeitig Ressourcen und Umwelt zu schonen. Eine Vielzahl an innerbetrieblichen Maßnahmen zur Vermeidung von Energieverschwendung werden bereits weltweit an den Schaeffler-Produktionsstandorten umgesetzt. Zum ersten Mal fand nun für Schweinfurt ein "Energietag" statt, mit dem Ziel, durch Sensibilisierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Energieverbrauch und somit die Energiekosten am Standort weiter zu stabilisieren bzw. zu senken. Dank bereits seit 2010 laufender Maßnahmen kon...
Viersen, 23. September 2014 - Als Familienunternehmen sieht Mars seine Verantwortung seit jeher darin, mit seinem Handeln einen Mehrwert für Mensch und Umwelt zu schaffen. Dazu hat sich das Unternehmen ehrgeizige Ziele gesetzt: So möchte Mars spätestens ab 2020 alle wichtigen Rohstoffe aus nachhaltigen zertifizierten Quellen beziehen und seine Produkte bis 2040 weltweit klima- und ressourcenneutral herstellen. Zudem unterstützt Mars mit seinen Mitarbeitern weltweit auch viele soziale Projekte und Initiativen. Die Fortschritte auf diesem Weg hat Mars 2014 zum vierten Mal in einem globalen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Da zugleich auch hierzulande seit der Veröffentlichung der erst...
Ganz selten gibt es sogar mehr Strom aus Wind und Sonne als benötigt, aber der erneuerbar erzeugte Strom steht oft nicht so bereit wie die aktuelle Nachfrage es verlangt. Eine funktionierende Energiewende ist daher weiterhin auf konventionelle Kraftwerke angewiesen. Konventionelle Kraftwerke, insbesondere moderne GuD- und Steinkohle-Anlagen, sind unter den aktuellen Bedingungen stark gefährdet. Dauerhaft niedrige Börsen-Strompreise durch vorrangig erneuerbare Erzeugung verhindern ein wirtschaftliches Betreiben der Anlagen. Mittelfristig ist damit auch der hohe Standard der Versorgungssicherheit bedroht. enercity ist deshalb beim bundesweiten Aktionstag unter dem Motto "Besser, wenn ...
Hamburg, 16.9.2014 - Zum ersten Mal seit fünf Jahren treffen kommenden Dienstag, den 23. September, Staats- und Regierungschefs sowie Unternehmenslenker aus aller Welt zusammen, um in New York über Maßnahmen zum Klimaschutz zu sprechen. Der Einladung des Generalsekretärs der Vereinten Nationen Ban Ki-moon folgen unter anderem US-Präsident Barack Obama, der britische Premierminister David Cameron und Frankreichs Staatschef Francois Hollande. Auch hochrangige Vertreter aus Schlüsselstaaten wie China, Indien und Japan nehmen teil. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hatte ihr Kommen abgesagt, um beim Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) zu sprechen. Der Ban-Ki-moon-Gipfel soll mit zusätz...
Bonn / Peking, 11. September 2014 - DHL, der führende globale Logistikanbieter, hat heute erfolgreich 41 Elektrorennwagen und dazugehörige Ausrüstung für die FIA Formel E Meisterschaft in Peking ausgeliefert. Mit dem Transport des gesamten Rennequipments für das erste Rennen der neuen Formel E Serie setzt DHL Meilenstein in der Partnerschaft mit der Formel E. DHL will für nachhaltige und innovative Lösungen mit gesellschaftlichem Mehrwert stehen. Umso mehr freuen wir uns über diese strategische Partnerschaft mit der Formel E, sagte Ken Allen, Chief Executive Officer, DHL Express. Die Formel E hat einen Sport geschaffen, der die Grenzen der Technologie verschiebt, Menschen in all...
Bonn, 11. September 2014 - Der weltweit führende Post- und Logistikkonzern, Deutsche Post DHL, ist in die führenden Nachhaltigkeitsindizes des „Dow Jones Sustainability Index“ (DJSI) aufgenommen worden. Das Unternehmen wird sowohl im DJSI World als auch im DJSI Europe geführt gaben S&P Dow Jones Indices und die RobecoSAM AG heute bekannt. Das internationale Rating Unternehmen analysiert seit 1999 jährlich neu und nach strengen Kriterien die Nachhaltigkeitsanstrengungen und -ergebnisse von Unternehmen und liefert damit eine wichtige Entscheidungsgrundlage für nachhaltigkeitsorientierte Investoren. Deutsche Post DHL hat sich 2014 in allen Hauptkategorien Economic“, „Environment“ und...
Potsdam, 9.9.2014 - Greenpeace und der BUND Brandenburg haben Strafanzeige gegen den Energiekonzern Vattenfall Europe Mining AG erstattet. Der Konzern verstößt mit Einleitungen des laufenden Braunkohletagebaus Welzow-Süd I gegen bestehende Grenzwerte. Proben haben massiv erhöhte Eisenwerte ergeben, die die Wasserqualität der Spree verschlechtern. „Vattenfall ist nicht in der Lage oder nicht willens, beim Tagebau Welzow-Süd gesetzliche Mindeststandards einzuhalten“, so Axel Kruschat, Landesgeschäftsführer des BUND Brandenburg. Erst vergangene Woche hat Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) das Problem der Verockerung zur Chefsache erklärt. Bei dieser Folge des Braunkohleabbaus fä...
Bonn, 3. September 2014 - Nach erfolgreichen Pilotversuchen in mehreren europäischen Ländern, testet DHL jetzt erstmals in Deutschland den Einsatz von Fahrrädern für die Zustellung von Dokumenten und kleineren Paketsendungen im Expressversand. In Berlin und Frankfurt werden bis Ende September jeweils zwei unterschiedliche Modelle auf den Prüfstand gestellt. Zum einen das sogenannte DHL Parcycle mit verschließbarer Transportbox und einem Fassungsvermögen von 140 Litern. Zum anderen das wendigere DHL Touring Bike, das vor allem für die Nutzung mit Kurier-Rucksack geeignet ist. Zu erkennen sind die radelnden DHL-Kuriere an ihrem gelb-rotem DHL Outfit für alle Wetterlagen. Der Test wird in Kürz...
Washington / Hamburg, 4.9.2014 - Die letzten Gebiete unberührter Waldwildnis auf unserem Planeten sind im Zeitraum 2000 bis 2013 um 8,1 Prozent geschrumpft. Der Verlust beträgt insgesamt 104 Millionen Hektar, eine Fläche etwa dreimal so groß wie Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse von Greenpeace, der University of Maryland und Transparent World. Sie basiert auf öffentlichen Satellitenbildern und eigenen Kartierungen. „Unsere Auswertung zeigt erschreckend deutlich, wie massiv der Druck auf die Wälder wächst“, sagt Jannes Stoppel, Waldexperte von Greenpeace. „Wir müssen den Wert wilder Wälder wieder schätzen lernen: Sie beheimaten unzählige Tier- und Pflanzenarten, regulieren da...
Kerkwitz, 23.8.2014 - Gut 7500 Menschen aus über 20 Ländern haben heute Hand in Hand gegen weitere Braunkohletagebaue und für eine echte Energiewende demonstriert. Sie bildeten eine grenzüberschreitende, acht Kilometer lange Menschenkette zwischen den Ortschaften Kerkwitz in Deutschland und Grabice in Polen. Diesen beiden und weiteren Orten droht die Abbaggerung für weitere Tagebaue. Die Grenzquerung erfolgte in Groß Gastrose, wo die Demonstranten in den Grenzfluss Neiße wateten und somit für eine geschlossene Kette sorgten. „Es ist überwältigend, dass gut 7500 Menschen aus ganz Europa heute mit uns für eine lebenswerte Zukunft ohne weitere Tagebaue demonstriert haben. Das gibt uns Mut und K...
Mit der erfolgreichen Entwicklung und Prüfung eines neuen HGÜ- (Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung-) Kabelsystems hat ABB jetzt einen weiteren großen Schritt in der Kabeltechnologie erzielt. Die Stromkabel mit Kunststoff-Isolierung sind ölfrei und haben eine Spannung von 525 Kilovolt (kV). Das höchste Spannungsniveau, das bei dieser Technologie derzeit in kommerziellen Anwendungen zum Einsatz kommt, liegt bei 320 kV - somit wurde eine Steigerung um 64 Prozent erreicht. Diese Innovation von ABB macht es möglich, die Übertragungskapazität im Kabel (bisher rund 1.000 Megawatt) mehr als zu verdoppeln, die technisch sinnvolle Übertragungsdistanz bei diesen großen Strommengen von bisher unte...
Hamburg, 21.8.2014 - Die Mehrheit der größten Eierproduzenten und Vermarkter in Deutschland gewährleistet weiterhin eine gentechnikfreie Fütterung ihrer Hühner. 24 der 27 befragten Unternehmen produzieren ausschließlich Eier ohne Gentechnik. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage von Greenpeace. Damit bleibt ein bedeutender Teil der tierischen Produktion frei von Gen-Futter. „Das ist ein wichtiger Erfolg! Die Verbraucherproteste der letzten Monate zeigen nun Wirkung. Die Eierbranche belegt, wer ohne Gentechnik füttern will, der kann das auch“, sagt Stephanie Töwe, Gentechnik-Expertin von Greenpeace. Anfang des Jahres sah es noch ganz anders aus: Im Februar kündigte der Zentralverband d...
Berlin, 19.8.2014 - Mit einem 10 mal 9,5 Meter großen Banner an der Fassade und rostrotem Schlamm im Eingang des Roten Rathauses protestieren Greenpeace-Aktivisten gegen die fortschreitende Verockerung der Spree. Die 35 Umweltschützer fordern den Berliner Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) auf, sich aktiv gegen den gewässerschädigenden Abbau von Braunkohle in Brandenburg einzusetzen. Berlin hat eine in der Landesverfassung festgesetzte Pflicht, die natürlichen Lebensgrundlagen der Bürger - wie die Wasserqualität - zu schützen. Der Neuaufschluss des Tagebaus Welzow-Süd II in der Lausitz würde diese jedoch gefährden. „Herr Wowereit muss jetzt den umweltschädlichen Braunkohletagebau...