Portugals Welt der Unterschiede in Halle 12 Mehr als 150 Aussteller:innen, freie Verkostungszone, 17 Seminare & Guided Tours 16. Januar 2024 – Die Weinproduzenten und -produzentinnen Portugals stehen für eine Welt der Unterschiede. Auf der weltweit wichtigsten Branchenmesse ProWein können Fachbesucher:innen erleben, welche autochthonen Rebsorten, besonderen Weinstile und Persönlichkeiten für dieses Bild verantwortlich sind. Hinzu kommt das Thema Nachhaltigkeit über alle Schritte des Weinbaus hinweg, das einen immer größeren Einfluss auf die Arbeit der Winzer:innen hat. Wines of Portugal präsentiert sich entsprechend der hohen Bedeutung, die das Weinland fest bei zahlreichen Besuchern hat...
Pfalzwein: mit klarem Profil auf der ProWein 22 Betriebe, spannende Tastings mit namhaften ReferentInnen, separate Verkostungsbar & „Schorle-Chill out“ in Halle 1 Auf der weltgrößten Weinmesse in Düsseldorf präsentiert sich die Pfalz in Halle 1 an Stand C40 mit dem Gemeinschaftsstand der Pfalzwein. Neben 22 Pfälzer Betrieben mit zahlreichen Neuheiten können sich Besucher auch dieses Jahr wieder auf ein abwechslungsreiches und spannendes Verkostungsprogramm freuen. Für die passenden Gläser sorgt am gesamten Pfalzwein-Stand Glaspartner Riedel.„Mit unserem großen Marken-Relaunch – den wir letztes Jahr auf der ProWein präsentiert haben – ist es uns gelungen, unseren Anspruch als eines der dy...
Weinlieblinge aus Südtirol Drei Terlaner Weißweine für den Sommer TERLAN – Mit den Temperaturen steigt in den kommenden Monaten auch wieder die Lust, sich mit Freunden und Familie zu treffen, um gemeinsam auf der Terrasse zu sitzen, stundenlang zu plaudern oder Ausflüge ins Grüne zu unternehmen. Oft entstehen diese Gelegenheiten spontan, deshalb ist es ratsam, sich schon jetzt mit passenden Weinen einzudecken: Ob Weißburgunder, Sauvignon Blanc oder Terlaner Cuvée – die Weißweine der Südtiroler Kellerei Terlan sind vielseitig einsetzbar undgleichzeitig geschmacklich eigenständig. In Genießerkreisen sind sie längst kein Geheimtipp mehr, aber überraschen immer wieder durch ihr überzeu...
Kaliforniens Weinwelt zu Gast in Düsseldorf Facettenreichtum, Nachhaltigkeit und hochkarätige Neuzugänge in Halle 14 E68 – G78 Januar 2023 – Das Weinland Kalifornien wird auch in diesem Jahr auf der ProWein in Düsseldorf wieder Fachbesucher:innen aus aller Welt an seinen Pavillon ziehen. Dafür sorgen auf einer erneut vergrößerten Ausstellungsfläche 220 Weingüter mit insgesamt 1.300 Weinen in Halle 14 E68 – G78 sowie die Ausstellung „Explore Sustainable California“. Das Thema Nachhaltigkeit ist von der Agenda der Winzer:innen auch in diesem Jahr nicht wegzudenken. Neue Stilistiken und experimentierfreudige Projekte beweisen einmal mehr den Facettenreichtum der Weine aus den unters...
Motiviert von der Natur Authentisch und pur: Simon Prokscha ist im Allgäu angekommen SCHWANGAU – Mit Franziska Helmer ist nun die dritte Generation im Hotel Helmer am Start. Nach vielen namhaften Stationen in der Spitzenhotellerie hat es sie nach Hause gezogen. Ihr Partner Simon Prokscha darf bei diesem wichtigen Schritt nicht fehlen und auch er bringt reichlich Erfahrung nach Schwangau. Schließlich hat der gebürtige Pfälzer bereits in mehreren Häusern auf Sterneniveau gekocht. Mit viel Herzblut bringt er das Allgäu nun gekonnt auf den Teller. Seine Motivation? Die regionalen Zutaten und deren hohe Qualität. Ein Großteil stammt ganz selbstverständlich aus der eigenen Landwirtsch...
Markgräfler Winzer e.G. mit neuer Rebsorten-Linie ProWein 2024 / Halle 1 E91 EFRINGEN-KIRCHEN – Die Markgräfler Winzer e.G. nutzt die ProWein, um marktrelevantes Wachstum zu präsentieren. Ein neues, wertiges Rebsortenkonzept aus dem Markgräflerland bietet „Baden aus einer Hand" im Preiseinstieg nun auch mit Weißburgunder und Grauburgunder. Außerdem ergänzt erstmals eine Piwi-Sorte die erfolgreiche MRKGRFLR Linie. Mit diesem aufmerksamkeitsstarken Souvignier Gris wächst das Sortiment damit auf neun Weine. Zu entdecken sind diese Neuheiten sowie weitere Weine und Sekte, die von Weinführern ausgezeichnet wurden, in Halle 1 E91. Fachbesucher der ProWein haben vom 10. - 12. März di...
„Gesundes Essen für Zuhause“: Biond launcht Online-Shop für Bio-Mahlzeiten
Biond, ein Unternehmen mit über 20 Jahren Erfahrung in der Bereitstellung nachhaltiger, gesundheitsfördernder Bio-Mahlzeiten für Schulen, Kitas und Firmen, eröffnet nun einen deutschlandweiten Online-Shop für Privat- und Geschäftskunden. Unter dem Motto „Gesundes Essen für Zuhause“ bietet Biond einfache, gesunde und schnell zuzubereitende Gerichte an, die frei von Geschmacksverstärkern und künstlichen Zusätzen sind. Zusätzlich führt Biond das „Health & Food“-Konzept ein, das speziell auf die Ernährungsbedürfnisse von Krebspatienten zugeschnitte...
Mittelstand braucht Entlastungen, Entbürokratisierung und einen schlanken Staat
Die MIT Baden-Württemberg appelliert an die Regierung, endlich die Nöte der Bevölkerung und vor allem des Mittelstands ernst zu nehmen. Notwendig sei eine Politik, die auf Entlastungen, Entbürokratisierung und einen schlanken Staat setzt.
Ehemalige Deutsche Weinkönigin wirbt künftig für Baden
Zum Jahresbeginn hat Katrin Lang, die Deutsche Weinkönigin 2022/23, beim Badischen Weinbauverband in Freiburg die neu geschaffene Stelle als Referentin für Herkunftskommunikation übernommen. Damit ist die studierte Oenologin ab sofort Ansprechpartnerin für sämtliche Anfragen rund um den Badischen Wein, außerdem wird sie die Online-Kommunikation für das Anbaugebiet und die Herkunftsprofilierung innerhalb der Schutzgemeinschaft unterstützen. Lang ist in Baden keine Unbekannte, schließlich trug sie vor Ihrer Zeit als Deutsche Weinkönigin auch die ...
Benedikt Belger neuer Geschäftsführer am Karthäuserhof Ab 1. Dezember verstärkt Benedikt Belger das Team des VDP.Weingutes. November 2023, Trier – Ab 1. Dezember ist Benedikt Belger zum Geschäftsführer des VDP.Weingutes Karthäuserhof bestellt. Wie das achtälteste Weingut der Welt mitteilt, wird Benedikt Belger das Team um Mathieu Kauffmann, Dominik Völk und Christoph Horbach ergänzen. „Am Karthäuserhof ist es uns besonders wichtig, Tradition mit Innovation und Wein-Expertise auf höchstem Niveau mit modernem Business-Management zu verflechten“, sagt Albert Behler, Eigentümer des seit Generationen im Familienbesitz befindlichen Gutes. „Benedikt Belgers Stärken für Digitalisierung und ...
"mein Wein Italien" Kampagne erfolgreich B2B-Plattform Smart 365 knüpft an und vernetzt Weinbranche Berlin, November 2023 – Mit der umfangreichen Kampagne „Mein Wein Italien“ hat die italienische Trade Agency (ITA) die Weinvielfalt Italiens aufmerksamkeitsstark in den Fokus gerückt. Mit einer deutschlandweiten Fachhandelskooperation und drei erfolgreichen Verkostungen in Hamburg, Berlin und München gab es sowohl für die Fachwelt wie auch Endverbraucher:innen viele Möglichkeiten, in die italienische Weinwelt mal wieder einzutauchen. Um nahtlos daran anzuknüpfen, finden sich auf der Plattform Smart 365 nun auch für die Weinbranche passende Angebote zur Vernetzung und Vereinfachung der...
Begehrte Weine mit Substanz Primo und Nova Domus - Terlaner DNA für die Ewigkeit TERLAN – Sowohl in Wein-Fach-Kreisen sowie bei Genießer:innen und Sammler:innen bringen die Weißweine Terlaner I Primo Grande Cuvée und Terlaner Riserva Nova Domus Augen zum Leuchten. Sie gehören zu den nachgefragtesten Weinen der Welt. Auch für die Cantina Terlan selbst spielen die beiden Terlaner Cuvées mit ihrer Geschichte und Tradition eine bedeutende Rolle. Um die Zugehörigkeit noch besser hervorzuheben, gestaltete die Cantina Terlan 2022 das Etikett für Nova Domus um. Auf den ersten Blick können Weinliebhaber:innen nun die Verbindung zu Terlan und der traditionsreichen Terlaner Cuvée nachvollzi...
Premiere auf der Insel Mainau
Bereits seit 1951 zeichnet der Badische Weinbauverband jährlich Kellermeister und Betriebsleiter für Ihre erfolgreichen Weinkollektionen aus. Die Veranstaltung mit rund 120 geladenen Gästen fand in der Comturey der Insel Mainau mit direktem Blick auf das Seeufer statt. Weinbaupräsident Rainer Zeller begrüßte die Gäste bei einem Sektempfang, dankte den Sponsoren des Abends und den Verkostern, die in der zurückliegenden Prämierungskampagne fast 2.500 Weine und Sekte von 109 teilnehmenden Betrieben bewertet haben. Außerdem lobte Zeller in seiner E...
Kindenheim, Oktober 2023 – Auf der Karte betrachtet liegt das Weingut Neiss dort, wo die beiden Rieslinge Burgweg und Schwarzer Herrgott sich qualitativ bewegen: An der – nördlichen – Spitze der Pfalz. Die handverlesenen Trauben stammen aus höher gelegenen Lagen, die für ihren hohen Kalkanteil bekannt sind und dadurch besonders mineralische Weine hervorbringen. Beide tragen die gradlinige Handschrift von Axel Neiss und sind dennoch klar zu unterscheiden. Seit der erfolgreichen Einführung des Schwarzen Herrgotts im vergangenen Jahr bilden sie eine kongeniale Doppelspitze. Der Jahrgang 2022 ist ab November erhältlich. Leidenschaft und Begeisterung viel angepackt und verändert hat. Dazu zäh...