Bisher stand Neuseeland wie kein zweites Land für Sauvignon Blanc. Einer der wichtigsten Erzeuger vom Marlborough Sauvignon Blanc – Villa Maria – präsentiert nun einen herausragenden Cabernet Sauvignon mit einem nahezu unaussprechlichen Namen: Ngakirikiri. Das klangvolle Māori Wort heißt übersetzt „The Gravels“. Und der „Gimblett Gravels“ Weinberg ist Teil der Weinbauregion Hawkes Bay auf der Nordinsel. Der Ngakirikiri feierte sein Debüt im Ausnahmejahrgang 2013. Dieser Jahrgang ist aktuell im Handel erhältlich. Auch zukünftig wird der Wein ausschließlich in großen Jahren kreiert.
Villa Maria feiert 200 Jahre Weinbau in Neuseeland
Die Weingeschichte Neuseelands begann vor genau 200 Jahren. Aus diesem Anlass tourt Helen Morrison, Senior Winemaker von Villa Maria, aktuell durch Europa. Im Gepäck hat sie ihre weltweit ausgezeichneten Sauvignon Blancs, Pinot Noirs, Chardonnays und Cabernets. Morrison gilt als eine der talentiertesten Weinmacherinnen der Südhalbkugel.
Maximilian Wilm ist "Bester Sommelier Deutschlands"
Maximilian Wilm aus dem Kinfelts Kitchen & Wine in Hamburg gewann das Finale der fünften Sommelier Trophy in Neustadt an der Weinstraße.
Einhundert Jahre Prickeln
Vor genau einem Jahrhundert gründete der Rüdesheimer Anton Ohlig seine Sektkellerei. Der Name steht seit jeher für Sekte und Seccos, die mit großer Sorgfalt kreiert werden. Gefeiert wurde das Jubiläum kürzlich in der neuen Unternehmenszentrale in Rüdesheim. Auch die Sekt- und Secco-Flaschen des Hauses präsentieren sich zum Geburtstag im neuen Gewand.
Das Finale der Sommelier-Trophy 2019 in Neustadt
Lisa Bader aus dem Dolder Grand in Zürich, Marco Gulino aus dem Hofgut Ruppertsberg, Sebastian Lübbert aus dem Tantris in München, Kevin Kleu von KierdorfWein in Reichshof, Julian Schweighart aus dem Fontenay in Hamburg und Maximilian Wilm von Kinfelts Kitchen & Wine ebenfalls in der Hansestadt – so heißen die Halbfinalisten der diesjährigen Sommelier Trophy in Neustadt an der Weinstraße. Am 17. November treten sie gegeneinander an – morgens im Halbfinale, nachmittags im Finale – um die alles entscheidende Frage zu klären: Wer wird Nachfolger v...
Halloween ist keineswegs ein rein amerikanischer Brauch. Das Fest basiert auf jahrhundertealten irischen, christlichen und keltischen Riten. Der schottische Anthropologe Sir James Frazer bezeichnete Halloween daher einst als "altes heidnisches Totenfest mit einer dünnen christlichen Hülle". Irische Einwanderer haben das Fest im Laufe der Zeit nach Amerika gebracht. Begleitet wird Halloween seit jeher von zahlreichen Schauermärchen. Doch die Frage nach den perfekten Weinen für das Fest haben bisher die wenigsten gestellt. Ein passender Vorschlag: Die Prayers of Sinners & Saints Weine aus Washington State. Zur Kollektion gehören aktuell zwei Weine – Prayers of Sinners – eine Rotwein-Cuvée ...
Typisch Sauerland: Bier-Genuss-Wanderung durch die Willinger Bergwelt
Die Kunst des Brauens ist im Sauerland tief verwurzelt. Und ebenso wie Wein, präsentiert sich Bier in vielen Farbnuancen, Geschmacksrichtungen und Stilen. Einige Varianten davon lernen Gäste bei der kulinarischen Bier-Genuss-Wanderung am Sonntag, 15. September, in Usseln kennen. Ein ausgesuchtes regionales Spezialitätenmenü setzt den Gerstensaft in Szene.
Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) verzeichnet dieses Jahr bereits frühzeitig eine hohe Anzahl an Patienten mit Pilzvergiftungen und rät daher zu erhöhter Wachsamkeit.
Mittelstandsvereinigung will Steuern für Gastronomie senken
Baden-Baden. Die Umsatzsteuer soll im Gastronomiebereich generell auf sieben Prozent gesenkt werden. Das fordert die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Nordbaden (MIT), die auf ihrem Bezirksmittelstandstag einen entsprechenden Antrag einstimmig beschlossen hat. Die Forderung soll nun auf Bundesebene und über die CDU weiterverfolgt werden. Gleiche Steuern für Essen zur Zukunftssicherung unserer Familienbetriebe und Restaurants Auf Antrag der MIT Baden-Baden beschloss der Bezirksmittelstandstag die „steuerliche Gleichbehandlu...
Grand House Algarve
Portugal gehört aktuell zu den aufregendsten Foodie-Destinationen der Welt. Das Grand House Algarve in Vila Real de Santo António mit seinem ungezwungenen Gourmet Restaurant und dem lässigen Beach Club lädt Gäste zu einer kulinarischen Reise durch die portugiesische Küche ein.
Prayers of Sinners and Saints
Heiliger oder Sünder? Diese Frage beantwortet die neue Weinlinie aus Washington State. Zur Kollektion gehören aktuell zwei Weine: Prayers of Sinners – eine Rotwein-Cuvée – und Prayers of Saints – ein Chardonnay.
Zahngesunde Schultüte zur Einschulung
Ob Prinzessin, Einhorn, Pirat oder Dinosaurier – Hauptsache bunt und gut gefüllt. Zum ersten Schultag gehört die Schultüte dazu! Auch wenn sie in einigen Regionen „Zuckertüte“ heißt, muss sie nicht nur mit Süßigkeiten gefüllt sein. Die proDente Ceckliste für einen zahngesunden Schulanfang enthält viele Ideen für kleine Geschenke, über die sich Erstklässler garantiert freuen!
Sommelier-Union Deutschland: Anmeldung zur Sommelier-Trophy 2019 freigeschaltet
Wer wird Nachfolger von Marc Almert bei der diesjährigen Sommelier-Trophy? Der amtierende Weltmeister ist Gewinner der Sommelier-Trophy 2017 und sitzt in diesem Jahr in der Jury, um Deutschlands besten Sommelier zu küren. Die Sommelier-Union Deutschland organisiert den anspruchsvollen Wettbewerb alle zwei Jahre – in diesem Jahr bereits zum fünften Mal.
wineBANK Gruppe eröffnet dritte Zigarrenlounge
Nur wenige Meter vom Stephansdom entfernt hat eine exklusive Zigarrenlounge eröffnet. Sie ist dem Private Members' Club "wineBANK Wien" angeschlossen. Der Club für Weinbegeisterte in Wien ist neben Hamburg und Köln nun der dritte Standort der internationalen Gruppe, der über eine eigene Zigarrenlounge verfügt.
Wein- und Sektkollektion des Jahres
Kaum ist im Weingut Barth der Generationswechsel offiziell vollzogen, wird der Familie eine besondere Ehre zuteil. Wein-Plus verleiht dem Rheingauer Weingut die Auszeichnung für die „Kollektion des Jahres“. Die zugrundeliegenden Verkostungsweine stammen aus den Jahren 2016 und 2017. Es sind die letzten beiden Jahrgänge, an denen Norbert und Mark Barth noch aktiv gemeinsam gearbeitet haben. Mittlerweile hat sich Norbert Barth aus dem operativen Geschäft zurückgezogen und steht dem Unternehmen als Senior Berater zur Verfügung.