Die Menschen in Niederbayern und der Oberpfalz können sich sicher sein: im Krankheitsfall sind sie bestens versorgt. Das Magazin Focus-Gesundheit kürt in seiner aktuellen Ausgabe auch dieses Jahr wieder die besten Krankenhäuser der Bundesrepublik. Mit dabei, das Universitätsklinikum Regensburg (UKR).
Für Patienten mit Lymphomen oder Leukämien bietet die erst seit einigen Monaten zugelassene CAR-T-Zelltherapie neue Hoffnung. Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) ist die einzige medizinische Einrichtung in Niederbayern und der Oberpfalz, die dieses innovative Verfahren anbietet.
Mit Licht und Sauerstoff: Wissenschaftler am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) haben zusammen mit dem Regensburger Unternehmen TriOptoTec GmbH eine antimikrobielle Beschichtung für Oberflächen auf Basis der Photodynamik entwickelt. Eine Feldstudie in zwei Krankenhäusern hat jetzt die Wirksamkeit der Beschichtung eindrucksvoll bewiesen.
Anlässlich des Weltherztages am 29. September 2019 informiert die Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) über eine App, die in Regensburg künftig zur Rettung vieler Menschenleben beitragen könnte. Ariane K. (Name geändert) litt unter schweren Herzrhythmusstörungen, bevor sie schließlich bewusstlos auf offener Straße zusammenbrach. Ihr Glück: Ein Passant, der den Vorfall beobachtete und beherzt eingriff. Durch die schnell beginnende Reanimation konnte das Leben der 56-Jährigen gerettet werden. So viel Glück hat in Deutschland leider nicht jeder Patient mit plötzlichem Herzstillstand, denn mit gerade einmal 22 Prozent liegt der Durchschnitt de...
Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) hat ein Demenz-Konzept entwickelt. Ein wichtiger Aspekt dabei ist das D-Team, welches aus 26 Pflegefachkräften besteht, die speziell im Umgang mit Menschen mit Demenz geschult sind. Dadurch bietet das UKR für diese Patienten eine optimale Versorgungsqualität.
Patientensicherheit im Krankenhaus hat viele Komponenten. Eine davon ist der verantwortungsvolle Umgang mit Blut. Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) ist als einziges Haus in Stadt und Landkreis Regensburg Netzwerkpartner des „Patient Blood Management“-Programms. Zum Tag der Patientensicherheit am 17. September informiert das UKR über eine rationale Verwendung von Eigen- und Fremdblut in der Krankenversorgung.
Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) verzeichnet dieses Jahr bereits frühzeitig eine hohe Anzahl an Patienten mit Pilzvergiftungen und rät daher zu erhöhter Wachsamkeit.
Die Zeitschrift „Guter Rat“ veröffentlicht ihre Umfrageergebnisse zu den besten Ärzten Deutschlands, darunter auch zwei Mediziner des Universitätsklinikums Regensburg (UKR).
Die Stiftung des Norma-Gründers Manfred Roth unterstützt eine Studie des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) zum Thema Weichteilinfektionen mit 20.000 Euro. Studienleiter PD Dr. Maximilian Kerschbaum, Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie des UKR, nahm die Spende entgegen.
Mit dem Bayerischen Zentrum für Krebsforschung (BZKF) hat die Bayerische Staatsregierung den Zusammenschluss der universitären Krebszentren beschlossen, womit die Patientenversorgung nachhaltig verbessert werden soll. Das Comprehensive Cancer Center Ostbayern (CCCO) ist eines der beteiligten Zentren.