Newsroom der Universitätsklinikum Regensburg
Abonnieren: RSS - Bookmark

Besucher der KUNO-Klinik am UKR hätten heute Mittag denken können, sie wären in einem Filmset für eine Science-Fiction-Produktion gelandet. Die Weltherrscherin war gekommen, um das geheimnisvolle XX zu klauen, das in der Klinik versteckt war. Mutige Agenten stellten sich gegen die Herrscherin und ihre Unterstützer, um in einem spektakulären Kampf zwischen Gut und Böse das XX zu schützen. Eine aufregende Aufführung, die die ADK Bayern am heutigen Freitag, 10. Mai 2019, für die kranken Kinder und Jugendlichen der KUNO-Klinik am UKR inszeniert hat. Was vor drei Jahren als besondere Aktion zum Tag der Theaterpädagogik begann, hat sich nun bereits als regelmäßiger Termin etabliert. „Das Theat...

Seit den Anfängen der Leukämiehilfe Ostbayern im Jahre 1999 ist Christa Burggraf nicht mehr aus dem Verein wegzudenken: als zweite Vorsitzende der Leukämiehilfe, Gründerin der Selbsthilfegruppe „Leukämie und Lymphome“ sowie als Gesprächspartnerin für die Nöte und Sorgen der Leukämie-Patienten am Universitätsklinikum Regensburg (UKR). Kurzum, Christa Burggraf ist seit 20 Jahren die gute Seele der Leukämiehilfe. Grund genug, ihre Leistung zu würdigen.

Zwei Domchöre für den Kampf gegen Krebs: Mit diesem Ziel vor Augen geben die Regensburger Domspatzen zusammen mit dem Mainzer Domchor am 11. Mai ein Konzert in der Dompfarrkirche Niedermünster. Mit dem Erlös soll die Zentrale Biobank Regensburg und damit die Forschungslandschaft in unserer Region vor allem zugunsten der Krebstherapie ausgebaut werden.

Laut einer aktuellen Studie der internationalen Zeitschrift Newsweek gehört das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) zu den "World’s Best Hospitals 2019", in der deutschlandweiten Liste belegt es sogar Platz zehn. Der zehnte Platz im Klinik-Ranking der Newsweek kommt nicht von ungefähr. „Und er ist für das UKR ein Grund zur Freude. Diese Platzierung ist einerseits eine Bestätigung für unsere hervorragende Arbeit und Ansporn, unsere Leistung und das Leistungsspektrum stetig weiter zu optimieren. Es ist aber auch eine Bestätigung für unsere Patienten aus dem ostbayrischen Raum, dass sie bei uns die beste Diagnostik, Therapie und pflegerische Versorgung angeboten bekommen“, erläutert Profes...

Mit Beginn des Sommersemesters 2019 startet an Universität und Universitätsklinikum Regensburg (UKR) das Pilotprojekt „GeLiS – Gemeinsames Lernen interprofessioneller Skills“. Medizinstudierende sowie Auszubildende und Studierende der Pflege lernen das Berufsfeld des jeweils anderen kennen. Dadurch wird die Kommunikation untereinander verbessert, was sich positiv auf die Patientenversorgung auswirken soll. Kommunikation gehört in jedem Berufsfeld zum Grundrüstzeug. Ein offenes Gespräch und ein offenes Ohr können viele Missverständnisse im Vorfeld ausräumen. Gerade dieser Umstand ist in der Medizin unglaublich wichtig, da das Wohl und die Gesundheit eines Menschen, des Patienten, immer im...

Die Abteilung für Nephrologie am Universitätsklinikum (UKR) feiert Geburtstag. Seit fünf Jahren versorgt sie, zusammen mit ihren Partnern, dem Caritas-Krankenhaus St. Josef sowie dem KfH-Nierenzentrum, Plato-Wild-Strasse Regensburg, Patienten mit Nierenproblemen und Bluthochdruck. Nierenerkrankungen sind weltweit auf dem Vormarsch. Rund zehn Prozent aller Menschen haben eine eingeschränkte Nierenfunktion, drei Prozent sogar eine mittelschwere bis schwere Nierenkrankheit. Umso erstaunlicher scheint es, dass immer mehr nephrologische Zentren in Deutschland geschlossen werden. Dadurch kommt hochspezialisierten und erfahrenen Kliniken und Zentren eine noch wichtigere Rolle zu. Mit dem UKR und...

Universität und Universitätsklinikum Regensburg (UKR) bekommen mit Professor Dr. Dr. Volker Alt einen neuen Lehrstuhlinhaber und Leiter für die Unfallchirurgie. Professor Alt tritt ab dem 1. April 2019 die Nachfolge von Professor Dr. Michael Nerlich an und war zuletzt an der Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH tätig. Am 31. März 2019 verabschiedet sich mit Professor Dr. Michael Nerlich eine medizinische Institution am UKR in den Ruhestand. Er war seit 1992 unermüdlich als Direktor der Abteilung und später der zur Klinik und Poliklinik aufgewerteten Unfallchirurgie am UKR sowie als Lehrstuhlinhaber für Unfallchirurgie an der Universität Regensburg beschäftigt. Nun wird Professor D...

Am bundesweiten Girls‘ und Boys’Day am 28. März 2019 öffnete das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) wieder seine Pforten für junge Menschen, die sich für typische Berufsbilder des anderen Geschlechts begeistern. „Mädchen werden Krankenschwester, und Jungs arbeiten in technischen Berufen“ - dieses Klischee haben viele noch im Kopf. Das soll aber nicht so bleiben – zumindest nicht, wenn es nach den Initiatoren des Mädchen- und Jungen- Zukunftstags geht. Der bundesweite Aktionstag soll Jugendlichen dabei helfen, Geschlechterklischees und Rollendenken abzulegen und spannende Ausbildungsberufe kennenzulernen. Das Universitätsklinikum Regensburg beteiligt sich seit vielen Jahren an diesem ...