Newsarchiv durchsuchen
Technisches Büro eröffnet: euro engineering AG vertieft Zusammenarbeit mit Alstom in Salzgitter

Salzgitter, 17. Februar 2014 - Am Standort Salzgitter wird die euro engineering AG ihre enge Zusammenarbeit mit der ALSTOM Transport Deutschland GmbH, die vor rund acht Jahren begann, ab sofort noch vertiefen: Der Engineering-Dienstleister, der zu den Top Ten in Deutschland zählt, hat dazu ein eigenes Technisches Büro eingerichtet, das direkt an das Werksgelände des Bahntechnikherstellers angrenzt. Alstom produziert vor Ort unter anderem Schienenfahrzeuge und Komponenten. Am vergangenen Freitag, dem 14. Februar, feierten beide Unternehmen gemeinsam die offizielle Eröffnung des neuen, 700 Quadratmeter großen Büros. "Das insgesamt 20-köpfige Team unseres Technischen Büros wird Projekte im A...

Alle Nachwuchskräfte werden übernommen
18.02.2014
DE

Bühl, 17. Februar 2014. In feierlicher Atmosphäre wurden 26 Auszubildende am Schaeffler-Standort LuK in Bühl für Ihre hervorragenden Leistungen in vier verschiedenen Ausbildungsberufen freigesprochen. Im Rahmen der Lossprechung beglückwünschten Ausbildungsleiter Ingo Bender und Personalstandortleiter Gregor Fährmann die Nachwuchskräfte des Abschlussjahrgangs Winter 2013/2014 zum Erreichen ihres Etappenziels auf der Wanderschaft beruflicher Bildung. "Unser vorrangiges Ziel ist es, motivierte junge Leute auszubilden und anschließend im Unternehmen weiter zu beschäftigen", unterstrich Personalleiter Gregor Fährmann bei der Lossprechung und bedankte sich für die Zusammenarbeit. "Wir freuen ...

Bewerbung zur e-up! Kunden-Testaktion bei enercity
18.02.2014
DE

Diese Woche noch können sich private und gewerbliche Interessenten aus dem enercity-Versorgungsgebiet für den e-up!-Test bewerben. Gemeinsam mit dem VW-Autohaus Gessner & Jacobi startete die enercity Contracting GmbH (eCG) unter dem Motto "Ich fahre e-up!" eine Kundentestaktion, um den rein elektrisch angetriebenen Kleinwagen von VW eine Woche auf allen Wegen des Arbeits- und Freizeitalltags erproben zu können. Zum Auftakt der Auslobung der Testaktion "Ich fahre e-up!" drehen im Februar zunächst Pressevertreter ihre Runden mit dem flinken Kleinwagen und berichten hierüber. Im März sind dann Kunden mit dem Testen dran. Von Dienstag, 4. März, bis Montag, 10. März 2014, und Donnerstag...

Ericsson und Telstra demonstrieren weltweit erstmals LTE-Broadcast über ein Live-Netz

Telstra, der führende Telekommunikationsanbieter in Australien, hat die weltweit ersten LTE Broadcast-Übertragungen in einem kommerziellen LTE-Netz erfolgreich durchgeführt. Zum Einsatz kam die LTE Broadcast-Lösung von Ericsson, bei der Video-Einspielungen und große Dateien gleichzeitig über eine Verbindung an mehrere entsprechende Endgeräte übermittelt wurden. Übertragen wurden neben einem großen Datensatz verschiedene Video-Inhalte, unter anderem die Aufzeichnung einer Sportveranstaltung, Sportnews aus dem Netz, Berichte über Pferderennen und Nachrichten. Mit Hilfe von LTE Broadcast lassen sich hohe Datenmengen an eine große Zahl von Empfängern gleichzeitig übermitteln. So lassen sich ...

Eine Perle mehr in Hannovers Altstadt
14.02.2014
DE

Im Auftrag der Landeshauptstadt Hannover hat die enercity-Stadtbeleuchtung die neue Anleuchtung des Alten Rathauses auf der Westseite in Betrieb genommen. Eines der schönsten historischen Gebäude Hannovers, in dem ab 1303 der Stadtrat tagte, lag von der Marktplatz-Seite aus gesehen bisher im Dunklen. Durch die Anleuchtung treten die drei Erker mit ihren eingelassenen Figuren und den Fähnchen interessant in Erscheinung. Als Beleuchtungstechnik kommen an der Rathausfassade vier Strahler mit je 35 Watt zum Einsatz. Sie wurden auf den bereits vorhandenen Masten angebracht. Die benachbarte Marktkirche wird bereits seit Jahren durch enercity stimmungsvoll angeleuchtet. Ein Foto (von Thom...

Rohde & Schwarz und ASYS zeigen automatisches In-Line-Produktionstestsystem für kleine Funkprodukte

München, 03. April 2013 - Kleine Funkprodukte wie Funkschlüssel, Reifendrucksensoren, Keyless-Entry-Lösungen und andere Wireless Module sind in immer mehr Anwendungsbereichen zu finden. Dafür müssen sie kostengünstig produziert und geprüft werden. Um komplexe HF-Tests in einer automatisierten Fertigungsumgebung mit reproduzierbaren Ergebnissen ausführen zu können, ist eine Abschirmung der zu prüfenden Baugruppen und Module gegen störende Einflüsse von außen notwendig. Zudem ist eine automatische Kontaktierung und schnelle Durchführung der HF-Prüfungen erforderlich, um die Taktzeiten in der Fertigung einzuhalten. Rohde & Schwarz hat speziell für diese Anforderungen eine in moderne F...

Rohde & Schwarz und MTQ Testsolutions stellen neue Systemsoftware für Produktions-Testplattform vor

München, 03. April 2013 - Mit der neuen Tecap-Version präsentiert der Systempartner MTQ Testsolutions am Rohde & Schwarz-Stand auf der SMT 2013 eine durchgängige Software für den Test von elektronischen Komponenten und Baugruppen in der Entwicklung und Produktion. Sie umfasst erstmalig alle Funktionen und Softwarewerkzeuge von der Prüfplanung, über die Erstellung des Testprogramms, die Steuerung der Instrumente bis hin zur vollständigen Integration in das Datenmanagement. Die plattformunabhängige Tecap 3 beinhaltet eine leistungsfähige, optionale Erweiterung zur Steuerung der R&S CompactTSVP-Instrumente und -Schaltmodule. Der Anwender legt im Tecap Autorouter nur den Anfang und das...

3100 Todesfälle durch Deutschlands schädlichste Kohlekraftwerke / Greenpeace-Studie: Dreckigste Kraftwerke stehen in NRW und Brandenburg
14.02.2014
DE

Mikroskopisch kleine Feinstaubpartikel aus deutschen Kohlekraftwerken verursachen jährlich etwa 3100 vorzeitige Todesfälle in Deutschland und Europa. Die dreckigsten Kraftwerke sind die Braunkohleanlagen Jänschwalde in Brandenburg und Niederaußem in Nordrhein-Westfalen. Dies zeigt eine aktuelle Studie der Universität Stuttgart im Auftrag von Greenpeace. Die Schadstoffe breiten sich europaweit über tausende Kilometer aus. "Bei Kohlekraftwerken kommt der Tod aus dem Schlot", sagt Gerald Neubauer, Energie-Experte von Greenpeace. "Nordrhein-Westfalen und Brandenburg sind die vehementesten Befürworter der Kohleverstromung damit sind beide SPD-geführte Bundesländer mitverantwortlich für die schwe...

Ausschreibung des Willi-Keim-Preises 2014
14.02.2014
DE

Der Willi-Keim-Preis wird in 2014 zum zweiten Mal für eine herausragende Forschungsarbeit auf dem Gebiet der Advanced Fluids und deren Anwendung verliehen. Die ProcessNet-Fachgruppe Advanced Fluids ruft Forscher und Wissenschaftler auf, internationale Kandidaten vorzuschlagen, die grundlegende und originelle Forschungsarbeiten auf diesem Gebiet durchgeführt haben. Die Kandidaten sollten nicht älter als 35 Jahre sein. Der Willi-Keim-Preis ist mit 2000 Euro dotiert und wird alle zwei Jahre vergeben. Die Nominierungen werden vom Beirat der ProcessNet-Fachgruppe Advanced Fluids bewertet. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen der Green Solvents Konferenz im Oktober 2014 in Dresden. Nomini...

Ericsson führt Outdoor-Gehäuse für doppelte Funkkapazität bei gleichem Platzbedarf ein

Ericsson stellt auf dem Mobile World Congress 2014 in Barcelona einen neuen All-in-One Outdoor-Schrank vor, in der Hochleistungs-Breitbandbasisstationen betrieben werden können. In dem Gehäuse lassen sich Multi-Standard-Funktechniken, Übertragungs-, Stromversorgungs- und Klimatisierungskomponenten unterbringen, die in Regionen mit milder oder warmer Witterung Energieeinsparungen versprechen. Das modulare System zeichnet sich durch seine Wirtschaftlichkeit bei Aufbau, Inbetriebnahme und Wartung aus. Die Lösung für den Außenbereich beansprucht weniger als einen Quadratmeter Stellfläche (70 x 70 Zentimeter) und nimmt bis zu acht Digitaleinheiten, 18 Funkmodule und vier Richtfunk-Systeme auf....

DTM-Champ "Rocky" startet auch 2014 in Schaeffler-Farben
13.02.2014
DE

Herzogenaurach, 12. Dezember 2013 - Zwei Titel in drei Jahren: Die grün-gelben Schaeffler-Farben sind so etwas wie ein Erfolgsgarant in der DTM. So soll es weitergehen: Audi und Schaeffler verlängerten ihre Partnerschaft in der DTM um weitere drei Jahre. Die Mission "Titelverteidigung" nimmt Champion Mike Rockenfeller also in seinen gewohnt markanten Autofarben in Angriff - allerdings trägt sein Schaeffler Audi RS 5 erstmals die prestigeträchtige Startnummer "1". "Schaeffler, Audi, Phoenix Racing und Mike Rockenfeller - diese Verbindung passt einfach perfekt. Daher freuen wir uns, dass diese Erfolgsgeschichte eine Fortsetzung findet", sagt Prof. Dr. Peter Gutzmer. Der Schaeffler-Entwicklu...

Kostenloses ADAC Verkehrssicherheitsprogramm für Grundschulen und Kindergärten im Raum Augsburg
13.02.2014
DE

Augsburg. "Wie komme ich sicher über die Straße?" Diese Frage stellt ADAC Moderatorin Maria Kalmbach beim Verkehrssicherheitsprogramm "Aufgepasst mit ADACUS", das der ADAC speziell für Vorschulkinder und Erstklässler entwickelt hat und jetzt auch im Großraum Augsburg anbietet. In einem 45-minütigen Unterricht bringt die Augsburger Verkehrserzieherin den Kindern wichtige Verhaltensregeln beim Überqueren der Straße bei. Begleitet wird sie vom fröhlichen Raben "ADACUS". So heißt die blau gefiederte, plüschige Handpuppe, die schnell zum Kinderliebling wird und dem Programm seinen Namen gibt. "Ich bin sicher, dass dieses Angebot auf positive Resonanz stößt und ein erster wichtiger Schritt zu bew...

enercity-Fuhrpark nun mit VW e-up
13.02.2014
DE

Pünktlich zum Nikolaus hat der enercity-Fuhrpark seine ersten beiden VW e-up erhalten. Die E-Fahrzeuge sollen zukünftig im enercity-Carpool eingesetzt werden, aus dem registrierte Mitarbeiter sich ein Auto kurzzeitig für Dienstfahrten leihen können. Ab dem Jahr 2014 sollen weitere VW e-up hinzukommen. Die Fahrzeuge mit dem sparsamen und emissionsfreien Antrieb eignen sich besonders für die vielen kurzen innerstädtischen Dienstfahrten. Geladen werden die Fahrzeuge während der Standzeiten und Nachts über einfach zu bedienende Wallboxen. Dem Stromverbrauch der E-Autos entsprechend wird für das Laden gezielt enercity UmweltStrom bezogen. Am 11. Dezember 2013 hat enercity-Technikvorstan...

Rohde & Schwarz: DVB-T2-Technik für Katar

München, 10. Dezember 2013 - Rohde & Schwarz hat im August 2013 den Zuschlag erhalten, das TV-Netz von Katar mit DVB-T2-Technik auszustatten. Die staatliche Sendeanstalt Qatar Media Corporation (QMC) will für die Fußballweltmeisterschaft 2022 ihr Rundfunknetz aufrüsten. Der Generalunternehmer für das Projekt ist die Firma Salam Media Cast. Diese beauftragte Rohde & Schwarz, die dafür notwendige Sendetechnik zu integrieren, zu testen und in Betrieb zu nehmen. Der Auftrag umfasst die Lieferung neuer UHF-Sender und den Ausbau der bestehenden Sender für DVB-T2. Zur Erzeugung der beiden DVB-T2-Multiplexe liefert Rohde & Schwarz neue voll redundante IP-basierte R&S AVHE100 Headends. Das ...

New web presence: ACHEMA "to go"

The trend towards miniaturisation is not restricted to process technology: The new web site presence for ACHEMA fits comfortably on any smartphone. With eighteen months before the opening of ACHEMA 2015, the global forum for the process industries presents itself on the internet with a modern look, new functionalities and responsive web design for an optimal viewing experience, easy reading and navigation . Even now exhibitors and interested parties will find all necessary information for registration. The preview on the upcoming ACHEMA event and the review on the past ACHEMA provide facts and figures that facilitate the decision for participation. Over the next months, the congress progr...