Deidesheim - Im vergangenen Jahr feierte Daniel Schimkowitsch sein 10-jähriges Jubiläum im L.A. Jordan und vor wenigen Wochen wurde der Zwei-Sterne-Koch 40 Jahre alt. „Angekommen" zu sagen wäre vorschnell, denn angekommen ist er nie, und doch tragen seine Gerichte eine immer deutlichere Handschrift. Unaufgeregt und doch stilsicher stellt er sorgfältig ausgewählte Produkte in ihrer reinsten Form in den Mittelpunkt. Neben den Klassikern wie Kaisergranat, Kinmedai und Kaviar, die ihn berühmt gemacht haben, finden Raritäten wie Tränenerbsen und Wiederentdeckungen wie Seeforelle, Königskrabbe und Wildhase immer mehr Beachtung. Seine handwerkliche Perfektion macht sie zu Protagonisten. Seine Kreat...
Pfalzwein präsentiert sich auf der wichtigsten Weinmesse in Düsseldorf in Halle 1 im Standbereich C40 – E45. Mit 34 Pfälzer Betrieben am Pfalzwein-Gemeinschaftsstand – über 50 Prozent mehr als im Vorjahr – setzt die Pfalz ein starkes Zeichen. Neben zahlreichen Neuheiten der Betriebe können sich Besucher erneut auf ein spannendes und informatives Verkostungsprogramm freuen. Glaspartner Riedel sorgt am gesamten Stand für die passenden Gläser. „In diesem Jahr präsentieren sich deutlich mehr Pfälzer Betriebe an unserem Gemeinschaftsstand auf der ProWein. Dies stärkt unseren Auftritt und unterstreicht unseren Anspruch als eines der dynamischsten und qualitativ stärksten Weinbaugebiete Europas“...
Die berühmten Trentodoc Schaumweine, die in kühleren Höhenlagen von 200 bis 800 Metern über dem Meeresspiegel entstehen, bringen die Frische der Berge und Leichtigkeit ins Glas. Genussmenschen auf der ganzen Welt schätzen die Finesse und Eleganz dieser alpinen Schaumweine. Und auch die Ergebnisse bei den Champagne & Sparkling Wine World Championships (CSWWC) 2024 verdeutlichen die hohen Qualitäten und das Können der Produzenten: Mit einem neuen Medaillenrekord stehen Trentodoc Schaumweine an der Spitze der italienischen Schaumwein-Welt. Gerne möchten wir Ihnen auf der ProWein die Möglichkeit geben, erstmals an einem Stand 15 dieser Weine von unterschiedlichen Erzeugern zu verkosten. S ...
Hiermit möchten wir Sie heute auf einen bemerkenswerten Aussteller auf der ProWein 2025 aufmerksam machen, der mit einer neuen Weinlinie sowie weiteren biodynamischen Weinen erstmals nach Düsseldorf kommt: Château Gasqui. Das auf 280 Metern gelegene Côtes de Provence Weingut mag für einige Südfrankreich-Kenner bereits ein Begriff sein, denn seit mehr als 125 Jahren erzeugt das Weingut handwerklich eigenständige Weine. Bereits seit Anfang der 2000er Jahre steht die gesamtheitliche, nachhaltige Betrachtungsweise der Böden, Pflanzen, Tieren und Menschen im Fokus und 2008 folgte für den Biodynamie-Pionier die Demeter-Zertifizierung. Ein Eigentümerwechsel und zwei neue Köpfe im Team sorgt...
EFRINGEN-KIRCHEN – Mit einer weiteren Neuheit stellt die Markgräfler Winzer e.G. zum wiederholten Male ihre Innovationskraft unter Beweis. Auf der ProWein präsentieren Hagen H. Rüdlin und sein Team erstmals vier Weine der beliebten MRKGRFLR-Linie in der praktischen 3-Liter-Bag-in-Box-Verpackung. Die Zielgruppen sind so vielfältig wie die Vorteile dieser durchdachten Verpackung, die von Temperaturstabilität, risikofreiem Transport bei Outdoor-Aktivitäten bis hin zu längerer Haltbarkeit reichen. Darüber hinaus wird am ProWein-Stand der Markgräfler Winzer e.G. in Halle 1 E91 erstmals das Sortiment der frisch fusionierten Erste Markgräfler Winzergenossenschaft Schliengen-Müllheim e.G. präsentie...
DÜSSELDORF Griechenlands Winzer:innen eröffnen mit ihren Weinen eine faszinierende Geschmackswelt und halten für Handel, Gastronomie und Presse garantiert einige spannende Neuentdeckungen bereit. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Vielzahl und das Potenzial an autochthonen Rebsorten. Ob knackige Weißweine mit hoher Mineralität und lebendiger Säure, samtig-elegante Rotweine, die sich auch gut mit Speisen kombinieren lassen, oder auch tiefgründige und ausdrucksstarke Rotweine mit großem Alterungspotential – die neue Generation griechischer Weine begeistert weit über die Weinszene hinaus. Beim gemeinsamen Auftritt Griechenlands auf der wichtigsten Weinmesse an neuem Standort in Halle 17 könn...
Think big – act sustainable Auf 650 Quadratmetern hinterlässt Kalifornien auf der ProWein einen nachhaltigen Eindruck und gilt erneut als Must-Visit. Januar 2025 – Kalifornien gilt per se als innovatives Land und der Wein bildet dabei keine Ausnahme, wie eine Vielzahl neuer, klimaintelligenter Weinbereitungsmethoden immer wieder beweisen. Hinzu kommen das besondere Lebensgefühl, die ansteckende Lebensfreude sowie die atemberaubende Landschaft und das Klima. Zusammen ergeben diese Faktoren einzigartige Weine. Auf der ProWein können sich Interessenten selbst Schluck für Schluck davon überzeugen und in Halle 12 mehr als 1.200 Weine von 240 Weingütern verkosten. Nach mehrjähriger Pause ...
EFRINGEN-KIRCHEN – Die Mitglieder der Erste Markgräfler Winzergenossenschaft Schliengen-Müllheim eG und der Markgräfler Winzer eG haben sich in zwei getrennten Generalversammlungen klar für eine gemeinsame Zukunft als Markgräfler Winzer eG ausgesprochen. Am 11. Dezember hatten der Fusion zunächst die Mitglieder der Erste Markgräfler Winzergenossenschaft Schliengen-Müllheim eG zugestimmt, die auch über Standorte in Bahlingen am Kaiserstuhl und in Weingarten im Kraichgau verfügt. Tags darauf wurde dieses Ergebnis im Rahmen der außerordentlichen Generalversammlung der Markgräfler Winzer eG mit einer Zustimmung von 95,5% Prozent ebenso deutlich bestätigt.Eine wichtige Weichenstellung für die Zuk...
SACRAMENTO – Nach einem regnerischen Winter, einem kühlen Frühling und einem heißen Sommer hat die Weinlese 2024 in Kalifornien in vielen Regionen früh begonnen. In einigen Appellationen führten späte Wetterereignisse zwar zu geringeren Erträgen, doch insgesamt berichten Winzer:innen im ganzen Bundesstaat von einem qualitativ hochwertigen Jahrgang 2024. Um den neuen Herausforderungen dieser schnellen Wachstums- und Ernteperiode bestmöglich zu begegnen, haben viele Produzent:innen innovative Ansätze gewählt. Kalifornien produziert rund 80 Prozent des nationalen Weins und ist damit das viertgrößte Weinanbaugebiet der Welt. Mehr als 90 Prozent des kalifornischen Weins wird in Weingütern prod...
Logroño - Die Lese 2024 innerhalb der DOCa Rioja ist offiziell beendet. Am 13. Oktober erreichte die Produktion 275,6 Millionen Kilogramm Trauben und damit die niedrigste Zahl des Jahrhunderts. Dennoch gibt es für den Kontrollrat auch Gründe, optimistisch zu bleiben. Denn der besondere Einsatz mit Fingerspitzengefühl der Winzer:innen sowie gute Reifequalitäten der Trauben lassen „runde Weine“ erwarten.Nach Angaben des Kontrollrats wurden bis zum 13. Oktober 275,6 Millionen Kilogramm angeliefert. Diese noch vorläufige Zahl liegt unter der Erntemenge von 381 Millionen Kilogramm im Jahr 2023 und ist gleichzeitig die kürzeste Weinlese des Jahrhunderts. Einer der Gründe für den Rückgang ist ...