Markgräfler Winzer e.G. mit klarem Aufwärtstrend EFRINGEN-KIRCHEN – Im zweiten Jahr in Folge konnte Hagen H. Rüdlin, geschäftsführender Vorstand der Markgräfler Winzer e.G., eine positive Geschäftsentwicklung in der diesjährigen Generalversammlung präsentieren. Nachdem in den Jahren 2020 und 2021 Rückgänge durch kleinere Erntemengen hingenommen werden mussten, konnten im abgelaufenen Geschäftsjahr 2023 sowohl der Umsatz als auch der Absatz gesteigert werden. Damit baut der zweitgrößte Erzeugerbetrieb Badens seinen Marktanteil in einem rückläufigen Markt weiter aus. Die Position als relevantester Anbieter von Weinen aus dem Markgräflerland stärkt die Markgräfler Winzer e.G. zudem durc...
Karthäuserhof Brut ab Herbst erhältlich TRIER – Bereits Anfang des 19. Jahrhunderts träumte Valentin Leonardy, der damalige Besitzer des Karthäuserhofs, von einem eigenen Sekt. Sechs Generationen später verwirklicht Albert Behler diesen Traum und kreiert gemeinsam mit dem renommierten Önologen und Champagne-Experten Mathieu Kauffmann den ersten Karthäuserhof Brut aus ausgewählten Trauben. Ab Herbst 2024 ist die erste Edition dieser Cuvée aus Riesling und Weißburgunder in streng limitierter Auflage erhältlich. Die edlen Perlen in den „Flöten“ der feinen Gesellschaft hatten es Valentin Leonardy seinerzeit angetan. Zu gerne hätte er sie in seinem 1811 erworbenen Karthäuserhof selbst ...
TERLAN – Man könnte ihn fast als Kuriosum bezeichnen, den Chardonnay in Südtirol. Seit dem 19. Jahrhundert ist er heimisch, doch gibt es erst seit den 1980er Jahren sortenreine Weine aus dieser Rebsorte. Wie es dazu kam, zeigt sich in der Geschichte der Cantina Terlan, die ihren ersten Chardonnay vor 40 Jahren präsentierte und damit zu den Chardonnay-Pionieren Südtirols zählt. Inzwischen bildet die Sorte in Terlan einen wertvollen Teil des unternehmerischen Fundaments. Erzherzog Johann von Österreich ist es zu verdanken, dass verschiedene Sorten den Weg aus der Steiermark nach Südtirol gefunden haben, unter ihnen nachweislich der Chardonnay. Wegen seiner Ähnlichkeit mit dem Weißburgunde...
Wines of Portugal in Hamburg Lissabon, Pasteís de Nata, Vinhos Verdes und das Douro Tal – Portugal hat sich einen festen Platz bei Reisenden und Genussmenschen erobert. So ist es auch im Bereich Wein, das Weinland gehört zuverlässig zu den Top 10 Importländern in Deutschland und immer mehr Weinfachleute und Weinfreund:innen erkennen das Potenzial der portugiesischen Weinszene. Am Montag, 3. Juni 2024, bietet sich in Hamburg endlich wieder die Möglichkeit, an einem Nachmittag in die Welt der Unterschiede einzutauchen und mehr über die eigenständigen Weine zu erfahren. Ob in der Gastronomie, im Handel oder im privaten Weinkeller - portugiesische Weine haben ihren festen Platz und bieten für...
Sechs neue Gerolsteiner WeinPlaces Zwei bekannte Weinpersönlichkeiten wieder dabei Gerolstein April 2024. So vielfältig wie die Weinwelt selbst sind auch in diesem Jahr wieder die neuen Gerolsteiner WeinPlaces, die von der sechsköpfigen Jury in Düsseldorf ausgezeichnet wurden. Von Lüneburg bis Frankfurt, von Düsseldorf bis Würzburg – in ganz Deutschland hat Gerolsteiner wieder außergewöhnliche Plätze gefunden, die für eine zeitgemäße und leicht zugängliche Weingastronomie stehen und mit ihrem jeweiligen Konzept ein ganz eigenes Publikum ansprechen. In gastronomisch herausfordernden Zeiten hält Gerolsteiner an seiner engen Zusammenarbeit mit der Gastronomie fest und unterstützt...
Kulinarik-Highlight in königlichem Ambiente 1. Schwangau Gourmet Festival lockt Genießer ins Schlossbrauhaus SCHWANGAU – Nicht nur die Königsschlösser, zahlreiche Seen und ein wunderbares Bergpanorama locken Menschen aus der ganzen Welt ins Allgäu. Mehr und mehr Genießer zieht es in die Region, die sowohl die regionaltypischen Produkte wie auch die gemütliche Allgäuer Gastfreundschaft lieben. Am Samstag, 4. Mai 2024, findet erstmals das Schwangau Gourmet Festival statt, das als Liebesbeweis an die Region, die kulinarischen Schätze in den Mittelpunkt rücken wird. Erfolgreiche Gastköche, ausgewählte Weine, regionales Bier und weitere Getränke erwarten Genießer im Schlossbrauhaus Schw...
Pfalzwein: mit klarem Profil auf der ProWein 22 Betriebe, spannende Tastings mit namhaften ReferentInnen, separate Verkostungsbar & „Schorle-Chill out“ in Halle 1 Auf der weltgrößten Weinmesse in Düsseldorf präsentiert sich die Pfalz in Halle 1 an Stand C40 mit dem Gemeinschaftsstand der Pfalzwein. Neben 22 Pfälzer Betrieben mit zahlreichen Neuheiten können sich Besucher auch dieses Jahr wieder auf ein abwechslungsreiches und spannendes Verkostungsprogramm freuen. Für die passenden Gläser sorgt am gesamten Pfalzwein-Stand Glaspartner Riedel.„Mit unserem großen Marken-Relaunch – den wir letztes Jahr auf der ProWein präsentiert haben – ist es uns gelungen, unseren Anspruch als eines der dy...
Portugals Welt der Unterschiede in Halle 12 Mehr als 150 Aussteller:innen, freie Verkostungszone, 17 Seminare & Guided Tours 16. Januar 2024 – Die Weinproduzenten und -produzentinnen Portugals stehen für eine Welt der Unterschiede. Auf der weltweit wichtigsten Branchenmesse ProWein können Fachbesucher:innen erleben, welche autochthonen Rebsorten, besonderen Weinstile und Persönlichkeiten für dieses Bild verantwortlich sind. Hinzu kommt das Thema Nachhaltigkeit über alle Schritte des Weinbaus hinweg, das einen immer größeren Einfluss auf die Arbeit der Winzer:innen hat. Wines of Portugal präsentiert sich entsprechend der hohen Bedeutung, die das Weinland fest bei zahlreichen Besuchern hat...
Weinlieblinge aus Südtirol Drei Terlaner Weißweine für den Sommer TERLAN – Mit den Temperaturen steigt in den kommenden Monaten auch wieder die Lust, sich mit Freunden und Familie zu treffen, um gemeinsam auf der Terrasse zu sitzen, stundenlang zu plaudern oder Ausflüge ins Grüne zu unternehmen. Oft entstehen diese Gelegenheiten spontan, deshalb ist es ratsam, sich schon jetzt mit passenden Weinen einzudecken: Ob Weißburgunder, Sauvignon Blanc oder Terlaner Cuvée – die Weißweine der Südtiroler Kellerei Terlan sind vielseitig einsetzbar undgleichzeitig geschmacklich eigenständig. In Genießerkreisen sind sie längst kein Geheimtipp mehr, aber überraschen immer wieder durch ihr überzeu...
Kaliforniens Weinwelt zu Gast in Düsseldorf Facettenreichtum, Nachhaltigkeit und hochkarätige Neuzugänge in Halle 14 E68 – G78 Januar 2023 – Das Weinland Kalifornien wird auch in diesem Jahr auf der ProWein in Düsseldorf wieder Fachbesucher:innen aus aller Welt an seinen Pavillon ziehen. Dafür sorgen auf einer erneut vergrößerten Ausstellungsfläche 220 Weingüter mit insgesamt 1.300 Weinen in Halle 14 E68 – G78 sowie die Ausstellung „Explore Sustainable California“. Das Thema Nachhaltigkeit ist von der Agenda der Winzer:innen auch in diesem Jahr nicht wegzudenken. Neue Stilistiken und experimentierfreudige Projekte beweisen einmal mehr den Facettenreichtum der Weine aus den unters...