Kategorie: Auto & Motorrad
Schlagzeilen | Abonnieren: RSS - Bookmark
ADAC Niedersachsen Classic gastiert in Bad Pyrmont
03.07.2014
DE

Etwa 150 Oldtimer-Schmuckstücke können am Samstag, 19. Juli, bei ihren Ausfahrten durch das Weserbergland bewundert werden und verwandeln den Kurpark schon von Freitag an in ein automobiles Museum unter freiem Himmel. Zum 21. Mal lädt der ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt zur Niedersachsen Classic ein. Es sind noch wenige Restplätze zu vergeben. Bei der „ADAC-Niedersachsen-Classic“ stehen der Fahrspaß und Zuverlässigkeit der historischen Fahrzeuge im Mittelpunkt. Während der Ausfahrten durch das Weserbergland geht’s nicht so sehr um Schnelligkeit, eher um schöne Landschaften und eindrucksvolle Orte. Wer mag, beteiligt sich an Prüfungen, deren Ergebnisse fließen dann in die Wertung...

Ab Juli 2014 Warnwestenpflicht in Deutschland
30.06.2014
DE

Ab 1. Juli muss in allen in Deutschland zugelassenen Pkw, Lkw und Bussen mindestens eine, der europäischen EN471-Norm entsprechende, Warnweste vorhanden sein. Motorräder bleiben davon ausgenommen. Der ADAC empfiehlt allerdings, für jeden Insassen eine solche Weste mitzuführen, sie griffbereit im Innenraum zu verstauen und im Notfall die Weste vor dem Aussteigen aus dem Auto anzulegen. Wenn die Pkw-Insassen durch eine Panne oder einen Unfall gezwungen werden, ihr Fahrzeug zu verlassen, muss ihre Sicherheit und Sichtbarkeit bestmöglich gewährleistet sein. In diesem Fall sollten Fahrer und Mitfahrer noch im Auto ihre Warnwesten anziehen und nach dem Verlassen des Fahrzeugs schnells...

Maxlrain – Mekka für Oldtimerfans: 27. ADAC Bavaria Historic von 19. bis 21. Juni 2014
16.06.2014
DE

München/ Bad Aibling. Wenn am Fronleichnams-Feiertag, 19. Juni, unzählige faszinierende Oldtimer in Richtung Maxlrain nahe Bad Aibling unterwegs sind, Benzin in der Luft und das Knattern alter Motoren in den Ohren liegt, ist es wieder soweit: Dann lädt die ADAC Bavaria Historic zum Volksfest der Oldtimer ein. Dieser Termin ist nicht nur für Szene-Kenner ein Muss, sondern auch eine tolle Möglichkeit für einen nostalgischen und abwechslungsreichen Familienausflug. Rund 20 000 Besucher und über 3000 Oldtimer werden ab 10 Uhr erwartet und bilden eine tolle Kulisse für die Präsentation der Teilnehmer durch die ANTENNE BAYERN-Morgenmoderatoren Wolfgang Leikermoser und Christian Franz um 14.30 Uhr....

IDM in Oschersleben
06.06.2014
DE

Hochkarätiger Motorrad-Rennsport und jede Menge Action im Umfeld erwartet die Besucher der SUPERBIKE*IDM. Mit der Superbike-Klasse ist die Top-Serie des deutschen Straßenrennsports am Start. Hier messen sich Fahrer, die rund um den Erdball zu Hause sind. Die Klasse besitzt einen so hohen Stellenwert, dass selbst Racer aus Australien den weiten Weg auf sich nehmen, um in Deutschland Meisterschafts-Punkte zu holen. Die 1000 ccm-Maschinen sind die schnellsten Bikes auf der Strecke – mit circa 190 PS und donnerndem Sound. Am Start sind die Marken BMW, Ducati, Honda, Kawasaki, Suzuki und Yamaha. Integriert ins Superbike-Feld ist die Klasse Superstock 1000, in der ebenfalls 1000 ccm-Moto...

ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt fährt um die Wave Trophy
04.06.2014
DE

Am Freitag, 30.05.2014, ist die WAVE (World Advanced Vehicle Expedition) - die größte Elektroauto-Rallye der Welt - gestartet. In neun Tagen führt die 1.600 Kilometer lange Tour von Baden-Württemberg via Bayern in die Schweiz. Insgesamt sind 78 Teams aus aller Welt bis zum 9. Juni 2014 auf verschiedenen Strecken über das Allgäu und die Alpen unterwegs. Mit dabei ist auch ein Team des ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt und der Uni Hildesheim: Am Steuer des smart fortwo electric drive sitzt Marc Purat. Der 21-Jährige absolviert gerade in der Hauptniederlassung des ADAC Regionalclubs in Laatzen seine Ausbildung zum Bürokaufmann im 2. Lehrjahr. Für den ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt ...

Hannover-Premiere: VW e-Golf beim Klimafest
26.05.2014
DE

Die enercity Contracting GmbH bietet am Sonntag, 1. Juni 2014, von 11.00 bis 18.00 Uhr gemeinsam mit mehreren Autohäusern in der Karmaschstraße wieder eine alternative Automobilausstellung im Rahmen des Klimafests. Neben neuen Modellen mit dem bewährten Erdgasantrieb werden auch Elektro-Fahrzeuge zu besichtigen sein - allen voran das neue Serienmodell e-Golf von VW. Das Mitte Februar 2014 auf den Markt gekommene Fahrzeug war in Hannover bisher noch nie öffentlich ausgestellt worden. Ebenso wird der elektrische BMWi3 dort zu sehen sein. Verschiedene Pedelecs, E-Bikes und E-Roller, die örtliche E-Zweiradhändler bereitstellen, können besichtigt werden. Auf einem angrenzenden Testparco...

Tippen tötet
21.05.2014
DE

Hannover (21. Mai 2014). Autofahren und dabei zwischendurch immer wieder auf das Handy schauen, vielleicht nicht telefonieren, aber Tippen, das geht schon... Diese Einstellung haben immer mehr Autofahrerinnen und Autofahrer und bringen damit sich und andere in Lebensgefahr. In mehreren durchgeführten Umfragen von Medien und Versicherern gaben bis zu 50 Prozent der am Straßenverkehr Teilnehmenden zu, während der Fahrt auch gelegentlich das Handy zu nutzen, 20 Prozent sollen dabei sogar tippen. Heute wurde daher in Hannover die landesweite Verkehrssicherheits-Kampagne "Tippen tötet" gestartet. Auf dem Messeschnellweg entrollten die Staatssekretärin des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit...

10. ADAC-Niedersachsen-Motorrad-Classic 17. Mai 2014: Historische Motorräder unterwegs durch die Südheide
18.05.2014
DE

Aus dem Jahr 1926 stammen die ältesten Maschinen, die am kommenden Wochenende im Feld der ADAC-Niedersachsen-Motorrad-Classic rollen. Die „Veteranen“ im Feld stammen von der Firma Indian. Auch Raritäten der Marken Ardie, Zündapp, DKW und BMW sind dabei, insgesamt gehen 75 Fahrer mit zweirädrigen Oldtimern mit und ohne Beiwagen in Unterlüß an den Start. Bereits zum 10. Mal lädt der ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt zu dieser beliebten Oldtimer-Veranstaltung ein. Dabei geht es nicht um Schnelligkeit, sondern um den Spaß am Fahren durch eine malerische Landschaft, verbunden mit einigen Geschicklichkeitsaufgaben und Gleichmäßigkeitsfahrten. Um 10:00 Uhr starten die Teilnehmer ...

Benzin statt Diesel kann teuer werden
30.04.2014
DE

München. Falsch getankt - das ist der Albtraum eines jeden Autofahrers. Allein der ADAC wurde im vergangenen Jahr mehrere tausend Mal zu Fehlbetankungen gerufen. Benzin statt Diesel tanken provoziert einen Motorschaden, der einen fünfstelligen Eurobetrag zur Folge haben kann. Aber auch Diesel anstelle von Benzin und E10 statt E5 kann problematisch sein. Keinesfalls den Motor starten Wer Benzin und Diesel oder E10 mit E5 verwechselt hat, darf den Motor auf keinen Fall starten, damit der falsche Kraftstoff nicht in das gesamte System gelangt, warnt der ADAC. In einem solchen Fall sollte sofort die Pannenhilfe oder eine Fachwerkstatt verständigt werden, denn in der Regel muss der ...

Verkehrsverstöße werden ab 1. Mai deutlich teurer
26.04.2014
DE

München. Mit der Reform des Punktesystems gelten ab 1. Mai 2014 auch deutlich höhere Bußgeldsätze. Telefonieren am Steuer wird beispielsweise mit 60 statt bisher 40 Euro geahndet, Gleiches gilt für das Fahren mit Sommerreifen bei Eis und Schnee. 70 statt 50 Euro kosten künftig das Fahren ohne Begleitung beim sogenannten Führerschein mit 17 und der Verstoß gegen das polizeiliche Haltegebot. Für unerlaubtes Einfahren in die Umweltzone verdoppelt sich die Strafgebühr sogar: statt 40 Euro werden satte 80 Euro fällig. Auch bei den Punkteregeln müssen sich Autofahrer umstellen. Statt 18 gibt es künftig nur noch acht Punkte, die so genannte Eintragungsgrenze liegt bei 60 statt bisher 40 Euro. Gespe...

Neues Punktesytem stellt Verkehrssicherheit in Vordergrund
26.04.2014
DE

Am 1. Mai 2014 tritt das neue Punktesystem für Vergehen im Straßenverkehr in Kraft. Statt wie bisher ein bis sieben Punkte gibt es je nach Schwere des Vergehens einen, zwei oder drei Punkte. Der Führerschein ist dann bei acht und nicht wie bisher bei 18 Punkten weg. Allerdings steigt die Eintragungsgrenze bei Geldbußen von 40 auf 60 Euro, wobei am 1. Mai auch ein reformierter Bußgeldkatalog in Kraft tritt. Neu ist: Jeder Verstoß verjährt für sich, die Tilgungsfrist der alten Einträge wird nicht mehr automatisch durch einen neuen Eintrag verlängert. Im Fahreignungsregister eingetragen werden: - Ordnungswidrigkeiten ab einer Geldbuße von 60 Euro (vorher 40 Euro) - ...

Am 17. Mai Start der Motorrad-Classic durch die Lüneburger Heide
24.04.2014
DE

Liebhaber von alten Motorrädern sollten sich den 17. Mai in fest in ihrem Kalender notieren: Dann treffen sich die Freunde von historischen Zweirädern und Gespannen in Unterlüß zur Ausfahrt durch die Lüneburger Heide. Bei der 10. ADAC Niedersachsen-Motorrad-Classic sind Raritäten der Marken Indian, NSU, Horex, BMW, Adler, MZ und EMW’s unterwegs. Um 10:00 Uhr starten die Teilnehmer in Ein-Minuten-Abständen vom Freizeitheim in Unterlüß. Mittagspause ist auf dem Gut Thansen geplant. Der zweite Teil der Fahrt führt dann beispielsweise über Amelinghausen und Eimke zurück nach Unterlüß. Ein besonderes Highlight wird sicher die Gleichmäßigkeitsfahrt der Oldtimerfreunde auf dem abgesperrten...

Der Parkplatzknigge
24.04.2014
DE

München. Besonders in Großstädten kann die Parkplatzsuche Nerven kosten. Dann werden oftmals Geh- und Radwege zugeparkt oder unerlaubterweise Behindertenparkplätze benutzt. Welche Regeln man beim Parken beachten sollte, um unnötigen Ärger mit der Polizei oder einem Abschleppunternehmen zu vermeiden, sagt der ADAC. Kreuzungsbereich und Zebrastreifen Grundsätzlich darf im Kreuzungs- und Einmündungsbereich nicht geparkt werden. Um die Sicht und damit die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten, muss ein Abstand von fünf Metern eingehalten werden. Ebenso gilt auf Fußgängerüberwegen und fünf Meter davor ein absolutes Halteverbot. Geh- und Radwege Das Parken...

ADAC bittet um Rücksicht beim Parken
16.04.2014
DE

Bei der Suche nach einem Parkplatz verlieren Autofahrer gerade im Stadtgebiet oft die Geduld. Doch auch wenn die Zeit drängt und die Entfernung vom eigentlichen Ziel immer größer wird, sollte der Verkehrsraum der anderen Teilnehmer am Straßenverkehr respektiert und nicht blockiert werden. Grundsätzlich darf im Kreuzungs- und Einmündungsbereich nicht geparkt werden. Um die Sicht und damit die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten, gilt es, einen Abstand von fünf Metern einzuhalten. Klassische "Aufreger" sind auch Parken auf Geh- und Radwegen, in der zweiten Reihe und auf Sonderstellplätzen. Der ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt klärt auf, welche Risiken dadurch für die anderen...

Neue Umwelt-Taxis in Regensburg
14.04.2014
DE

Regensburg. Wenn Wolfgang Bunk mit seinem Taxi durch die Regensburger City rollt, steht er unter Strom. Fußgänger, die durch die Altstadt flanieren, hören das gleichmäßige Surren des Elektromotors seines nagelneuen Toyota Prius Plus nämlich nicht. "Da hilft nur erhöhte Vorsicht und manchmal ein kurzes Hupen", erzählt der Regensburger Taxiunternehmer, der sich allmählich daran gewöhnt hat. Seit vergangenem Jahr setzt er ausschließlich umweltfreundliche Fahrzeuge mit ökologischem Alternativantrieb ein, die der ADAC sogar mit dem Eco-Taxi-Umweltzertifikat ausgezeichnet hat. Das Öko-Logo vergibt der Automobilclub nur für Modelle, die besonders emissionsarm sind und so gut wie keinen Feinstaub od...