Newsarchiv durchsuchen
Rohde & Schwarz stärkt mit modernem Bürokomplex in Singapur seine Präsenz in Asien
29.04.2014
DE

München/Singapur, 28. April 2014 - Rohde & Schwarz hat in Singapur sein neues Gebäude „Das Spektrum“ im Changi Business Park eingeweiht. Die Investitionen betrugen rund 33 Millionen Euro (rund 58 Millionen SGD). Damit unterstreicht der deutsche Elektronikkonzern die strategische Bedeutung des Standortes. Am globalen Hub sind Forschung, Entwicklung und Produktion sowie globales Sourcing und Supply Chain Management angesiedelt. Gleichzeitig entsteht dort eine Talentschmiede für Ingenieure im Hochtechnologie-Bereich. Der Minister für Handel und Industrie in Singapur, Lim Hng Kiang, eröffnete am 28. April offiziell das 12.747 Quadratmeter große Gebäude. Gemeinsam mit der deutschen Botsc...

MISEREOR verstärkt Syrien-Hilfe
29.04.2014
DE

Aachen, 28. April 2014 - MISEREOR verstärkt seine Hilfe für syrische Flüchtlinge. Mit Unterstützung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) stellt das Aachener Hilfswerk Partnerorganisationen in Syrien, Libanon und Jordanien für diesen Zweck weitere 735.000 Euro zur Verfügung. Das Geld soll es Menschen, die von Krieg, Vertreibung und Flucht betroffenen sind, ermöglichen, ihre Lebensbedingungen zu verbessern und Zugang zu sozialen Grunddiensten, insbesondere im Bereich Bildung und Gesundheit, zu erhalten. Nach neuesten Angaben des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR) befinden sich neun Millionen Einwohnerinnen und Einwohner Syri...

Große Lücken im Impfstatus

Bei den meisten empfohlenen Impfungen in Deutschland bestehen erhebliche Impflücken. Dies hat eine Studie des Robert Koch-Instituts (RKI) in Berlin ergeben. Im Rahmen dieser Studie wurde bei 8.152 in Deutschland lebenden Personen im Alter von 18 bis 79 Jahren der Impfstatus überprüft. Das Ergebnis: Die Durchimpfung gegen Keuchhusten liegt vor allem in den westlichen Bundesländern auf einem sehr niedrigen Niveau. Bei den Masern bestehen vor allem bei den 30- bis 39-Jährigen große Impflücken, bei den Röteln verfügen besorgniserregend viele Frauen im gebärfähigen Alter über keinen ausreichenden Impfschutz. Ein positiver Trend zeichnet sich bei Tetanus- und Diphtherie-Impfung...

Stipendienprogramm "MINT Excellence" - letzte Chance zum Bewerben
26.04.2014
DE

Wiesloch, 24. April 2014 - Studierende der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik können sich noch bis zum 15. Mai 2014 für "MINT Excellence" bewerben. Das Stipendienprogramm der Manfred Lautenschläger-Stiftung unterstützt 30 Studierende zwei Jahre lang mit jeweils 750 Euro pro Semester. Umgesetzt wird das Programm vom unabhängigen Finanz- und Vermögensberater MLP. Kooperationspartner sind das Innovationsmagazin Technology Review aus dem Heise Zeitschriften Verlag und "MINT Zukunft schaffen", eine Initiative der deutschen Wirtschaft gegen den Fachkräftemangel in naturwissenschaftlichen und technischen Berufen. Interessierte können die Bewerbungsunterlagen unter www.mintexce...

Aachener Ingenieur als „Erfinder des Jahres 2013“ ausgezeichnet
16.04.2014
DE

Ericsson-Konzernchef Hans Vestberg hat auf der Jahreshauptversammlung des Unternehmens in Stockholm Dr.-Ing. Thorsten Lohmar als „Inventor of the Year 2013“ ausgezeichnet. Mit dem Preis wird seine langjährige und erfolgreiche Entwicklungsarbeit im Telekommunikationsbereich gewürdigt. Der 44-jährige Ingenieur der Elektrotechnik, der in Leverkusen aufwuchs und an der RWTH Aachen studierte, arbeitet seit 1998 am Ericsson Eurolab in Herzogenrath bei Aachen, einem der weltweit wichtigsten Entwicklungsstandorte im schwedischen Konzern. Während seiner bisherigen Laufbahn hat Dr. Lohmar an über 86 Patentanmeldungen maßgeblich mitgewirkt und sich insbesondere um die Entwicklung der modernen LTE-...

ABB präsentiert zwei neue Varianten seiner großen Industrieroboter

Friedberg, 10. April 2014 - Seit mehr als 40 Jahren hat ABB sein Spektrum an großen Industrierobotern weiterentwickelt, um die Anforderungen einer modernen Produktion zu erfüllen. Diese weitreichende Erfahrung hat zu einem umfassenden Wissen über die Bedürfnisse unserer Kunden geführt und bildet die Basis, die robustesten und kosteneffizientesten Roboter herzustellen. Im November 2013 präsentierte ABB die ersten vier Varianten des IRB 6700, der 7. Generation von großen Industrierobotern. Mit der aktuellen Einführung von zwei weiteren Versionen, dem IRB 6700-155/2.85 und dem IRB 6700-200/2.60, legt ABB die Messlatte wieder einmal höher. Nicht nur die Genauigkeit, die Handhabungskapazität u...

Ericsson veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2013
14.04.2014
DE

Hans Vestberg, President und CEO von Ericsson, sagt: “Nachhaltigkeit ist als grundlegender Bestandteil in unserer Unternehmensstrategie integriert. Ich bin davon überzeugt, dass unser Engagement im Bereich Umwelt und Gesellschaft unsere Wettbewerbsposition stärken und zu einer positiven Geschäftsentwicklung in der Zukunft beitragen wird.“ Positive Energiebilanz entlang der gesamten Wertschöpfungskette Eine nachhaltige Unternehmensführung macht eine Betrachtung und Optimierung entlang der gesamten Wertschöpfungskette notwendig. Diese startet mit dem Lieferkettenmanagement und setzt sich in andere Geschäftsbereiche, wie den Vertrieb fort. Durch diese ganzheitliche Betrachtung konnte Eric...

HDI bietet Orientierung im Ablösungsdschungel

Köln, 09.04.2014 - HDI hat als erster deutscher Versicherer mit dem "Ablösungskompass" ein Analyse- und Beratungskonzept entwickelt, mit dem Unternehmen bei der Optimierung ihrer Pensionszusagen beraten werden. Bisher rieten manche Vermittler zu Standardprodukten, weil ihnen bei der Vielzahl an Lösungen der Überblick fehlte. Mit dem "HDI Ablösungskompass" erhalten sie nun ein Konzept an die Hand, mit dem sie den Bedarf der Firma ermitteln und objektiv die passenden Empfehlungen geben können. Der Berater erfragt aus sieben Themenkomplexen die Ziele des Unternehmens bei der Neuordnung der Pensionszusagen. Legt der Geschäftsführer den Schwerpunkt eher darauf, die Handels- oder Steuerbilanz z...

MSC Steingaden ist ADAC Ortsclub des Jahres 2013 - MSC-Vorsitzender Günter Schmidmair erhält höchste ADAC-Auszeichnung
09.04.2014
DE

München/ Steingaden. Wer sind die Ortsclubs des Jahres 2013 im ADAC Südbayern? Auf der Mitgliederversammlung in München wurde das gut gehütete Geheimnis gelüftet. Mit einem souveränen dritten Platz belegte der Motorsport-Club (MSC) Steingaden diesmal einen der Siegerränge. Für den Verein und seinen Vorsitzenden Günter Schmidmair ist es der erste Erfolg in diesem Wettbewerb. Talentschmiede Dotiert ist der dritte Platz bei der jährlich vergebenen Auszeichnung mit 500 Euro, die zweckgebunden für die Vereinsarbeit verwendet werden müssen. Seit mittlerweile 16 Jahren kürt der heute 1,77 Millionen Mitglieder zählende ADAC Südbayern nach wechselnden Bewertungskriterien seine aktivste...

Neue Greenpeace-Studie: Geplante EEG-Reform verhindert 20.000 Jobs
09.04.2014
DE

Hamburg, 7. April 2014 - Die geplante Reform des Erneuerbare Energien-Gesetzes (EEG) würde die Bundesländer rund drei Milliarden Euro Wertschöpfung kosten und 20.000 neue Arbeitsplätze im Jahr 2020 verhindern. Dies belegt eine Studie des Instituts für Ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) im Auftrag von Greenpeace. Der Reformvorschlag von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) soll morgen im Bundeskabinett beschlossen werden. „Wirtschaftsminister Gabriel riskiert Zehntausende Arbeitsplätze und beschert den Kommunen Einnahmeverluste in Milliardenhöhe“, sagt Greenpeace-Energieexperte Niklas Schinerl. „Er beschädigt mit dieser Reform ohne Not einen zukunftsträchtigen Wirtschaftszweig."...

Schwäbisch Hall eröffnet neue Kindertagesstätte
09.04.2014
DE

Die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG hat ihre neue Kindertagesstätte "Fuchsbau" eröffnet. Mit dem Neubau am Stammsitz in Schwäbisch Hall verdoppelt sich die Kapazität der betrieblichen Kindereinrichtung von 50 auf insgesamt 100 Plätze. Einen Kindergarten gibt es bei der größten deutschen Bausparkasse bereits seit 1969. Er gehört damit zu den ältesten bestehenden Einrichtungen dieser Art in Deutschland. Unsere Kindertagesstätte ist der zentrale Baustein für Familienfreundlichkeit. Sie hat eine Jahrzehnte alte Tradition in unserem Unternehmen, betonte Schwäbisch Hall-Vorstandsvorsitzender Dr. Matthias Metz bei der Eröffnung des neuen Gebäudes. Bei uns arbeiten viele Kollegen, die als K...

Deutsche Post DHL mit neuer „Strategie 2020 “

Frankfurt am Main/Bonn, 2. April 2014 - Der weltweit führende Post- und Logistikkonzern, Deutsche Post DHL, hat seine erfolgreiche „Strategie 2015“ weiter entwickelt, um frühzeitig die Weichen für eine Fortsetzung seiner positiven Entwicklung über den aktuellen Planungszeitraum hinaus zu stellen. Mit der vom Vorstand verabschiedeten und heute in Frankfurt am Main vorgestellten neuen „Strategie 2020: Focus.Connect.Grow.“ untermauert der Konzern seinen globalen Führungsanspruch in der Logistikbranche und definiert seine strategischen Prioritäten für die kommenden Jahre. Im Mittelpunkt stehen unter anderem der konsequente weitere Ausbau des Logistikgeschäfts in den Emerging Markets sowie eine i...

Schaeffler bietet zertifizierte Schulungen zur Schwingungsüberwachung an
28.03.2014
DE

Herzogenrath, 25. März 2014 - Schaeffler bietet an seinem Standort Herzogenrath ab sofort Schulungen zur Schwingungsdiagnose nach DIN ISO 18436-2 an. Absolventen dieses Trainings erhalten eine weltweit anerkannte Qualifikation auf fachlich hohem Niveau. Diese Zertifizierung wird auf dem Sektor der Zustandsüberwachung und Diagnose in den letzten Jahren immer mehr gefordert. In manchen Bereichen, wie zum Beispiel in der Windkraft, wird das Zertifikat sogar bereits vorausgesetzt. Die Schulungsinhalte sind produkt- und markenunabhängig. Zum Abschluss des fünftägigen Trainings werden die Teilnehmer von einer neutralen Zertifizierungsstelle geprüft. Schaeffler ist in Deutschland einer der wenigen ...

Peter Blersch in den BVMW-Wirtschaftssenat NRW berufen
28.03.2014
DE

Düsseldorf, 25. März 2014 - Der Vorstandsvorsitzende der DIS AG, Peter Blersch, ist in den Wirtschaftssenat NRW des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW) berufen worden. Dieser steht als beratendes Gremium seit jeher Pate für die Entwicklung und Umsetzung wirtschaftspolitischer Zielvorstellungen des nordrhein-westfälischen Mittelstands. "Der BVMW ist die Stimme des Mittelstands in Deutschland", sagt Peter Blersch. "Ich freue mich sehr darüber, mich als Mitglied des Wirtschaftssenats NRW im Verband engagieren zu können." Rund 150 Unternehmer, die insgesamt mehr als 15.000 Mitarbeiter beschäftigen und einen Jahresumsatz von weit mehr als fünf Milliarden Euro generieren, gehören dem...

Gefühlsstarke Roboter

Friedberg, 20. März 2014 - Eingehen auf sich verändernde Situationen gilt als intelligente menschliche Eigenschaft. Bei mechanischen Arbeits- oder Testprozessen können das jetzt auch Roboter von ABB. Zum Beispiel passt der Roboter beim Testen von Schleif- oder Trennscheiben seine Vorschubgeschwindigkeit in Abhängigkeit von den Reaktionskräften an. So reagiert er bei veränderten Bedingungen wie härteren Materialpartien oder größeren Querschnitten ähnlich wie ein Mensch bei einer Handanwendung. Der renommierte Schleifmittelhersteller Klingspor Schleiftechnologie ist einer der ältesten und größten Schleifmittelhersteller der Welt. Er setzt in seinem Testfeld auf ABB Roboter mit dem Funktions...